• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Gesundheit & Sport
  • » Oft schädliche Stoffe in Antibeschlagmitteln für Brillen
Wetter: Regenschauer, -3 bis 9 °C
Verbraucherzentrale rät ab
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Oft schädliche Stoffe in Antibeschlagmitteln für Brillen

29.12.2020 0 Kommentare

Wer Brille und Mund-Nasen-Bedeckung zugleich trägt, guckt oft genug durch beschlagene Gläser. Antibeschlagmittel können dann helfen. Eine Verbraucherzentrale warnt nun aber vor schädlichen Substanzen.

  • Eine Frau trägt Mund-Nasen-Maske und Brille zugleich
    Damit die Gläser nicht beschlagen, sollte die Schutzmaske am oberen Rand eng anliegen und unter der Brille sitzen. Foto: Zacharie Scheurer/dpa-tmn (Zacharie Scheurer / dpa)

    Düsseldorf (dpa/tmn) - Antibeschlagmittel für Brillen enthalten Verbraucherschützern zufolge oft gesundheits- und umweltschädliche Substanzen. Brillenträger sollten entsprechende Mittel besser nicht verwenden, rät die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen (VZ NRW).

    Zum Teil finden sich in den Sprays, Gels oder auch Tüchern sogenannte PFAS, die feuchtigkeitsabweisend wirken und ein Beschlagen der Brille verhindern sollen. Die Abkürzung PFAS steht dabei für Per- und Polyfluoralkyl-Substanzen. Diese Substanzen seien umweltschädlich und kaum abbaubar sowie gesundheitsschädlich und könnten sich laut der VZ NRW in Pflanzen, Tieren und im menschlichen Körper anreichern.

    Oft gebe es keine Hinweise zu den kritischen Inhaltsstoffen auf dem Produkt oder der Verpackung, wie die Verbraucherschützer erklären. Fehlen solche Informationen, sollten Kunden die Produkte nicht verwenden. Werden Inhaltsstoffe aufgelistet, weisen die Namensbestandteile „-fluor“ oder „-fluoro“ darauf hin, dass wahrscheinlich PFAS enthalten sind. Verbraucher sollten den Experten zufolge auch prüfen, ob von „hydrophob“ oder „wasserabweisend“ die Rede ist. Diese Begriffe könnten ebenfalls Zeichen für PFAS sein.

    Spülmittel gegen das Beschlagen

    Gegen den Nebel auf der Brille können auch relativ einfache Tricks helfen. Am besten achten Brillenträger darauf, dass die Schutzmaske am oberen Rand eng anliegt und die Brille über der Maske sitzt. Auch ein hauchdünner Spülmittel- oder Seifenfilm auf den Brillengläsern könne bis zu einem gewissen Grad vor dem Beschlagen schützen. Zuvor sollte man sich aber beim Optiker erkundigen, ob das mit den jeweiligen Gläsern möglich ist.

    © dpa-infocom, dpa:201229-99-840994/2

    Schlagwörter
    • Antibeschlagmittel
    • Antifog
    • Brillen
    • COVID-19
    • Corona
    • Deutschland
    • Gesundheit
    • Maske
    • Ratgeber
    • Umwelt
    • Verbraucher
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Suchtbericht: In der Pandemie wird zu viel Alkohol und Tabak konsumiert
    • Lagerung, Anwendung, Ergebnis: So vermeiden Sie Fehler bei Corona-Selbsttests
    • Hirnvenenthrombose: Impfstoff-Typ könnte Ursache für Nebenwirkungen sein
    • Gerade im Alter: Kaltstart beim Sport vermeiden
    • Tödliches Quartett: Was hinter dem metabolischen Syndrom steckt

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital