• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Gesundheit & Sport
  • » Was alles hinter Zungenbrennen stecken kann
Wetter: wolkig, 5 bis 15 °C
Feuer im Mund
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Was alles hinter Zungenbrennen stecken kann

03.02.2021 0 Kommentare

Zungenbrennen ist lästig und unangenehm. Die Liste der Ursachen ist lang, eine einheitliche Therapie gegen die Beschwerden gibt es nicht. Manchmal helfen Medikamente - und manchmal Kaugummis.

  • Zungenbrennen
    Bei Problemen mit der Zunge ist die Hausarztpraxis die erste Anlaufstelle. Foto: Christin Klose/dpa-tmn (Christin Klose / dpa)

    Kiel/Berlin (dpa/tmn) - Wenn die Zunge schmerzt, denkt man sich am Anfang oft nichts dabei - und dieses brennende Gefühl kann auch nach einiger Zeit wieder von selbst verschwinden. Manchmal jedoch lässt es nicht nach und dehnt sich sogar auf Mundhöhle und Lippen aus.

    Wann wird es bedenklich? Der Internist und Gastroenterologe Prof. Ulrich R. Fölsch aus Kiel empfiehlt, zum Arzt zu gehen, wenn solche Beschwerden nicht innerhalb von vier bis fünf Tagen nachlassen.

    Zwei bis drei von 100 Personen sind von Zungenbrennen betroffen, schätzt der Zahnmediziner und Kieferorthopäde Wolfgang Schmiedel. Vor allem Frauen im mittleren bis höheren Alter plagten die Beschwerden, merkt der ehemalige Präsident der Berliner Zahnärztekammer an.

    Viele Ursachen möglich

    Das Problem ist: Es gibt unzählige mögliche Auslöser. Zum Beispiel kann ein Eisenmangel vorliegen. Oder hinter dem Zungenbrennen steckt eine allergische Reaktion auf ein Metall. Vielleicht reagiert die Schleimhaut auch auf bestimmte Substanzen in der Zahncreme?

    Zu den häufigsten krankheitsbedingten Ursachen gehört laut Schmiedel das Sjögren-Syndrom, das ist eine Speicheldrüsenunterfunktion.

    Aber auch Multiple Sklerose oder die chronische Schmerzerkrankung Fibromyalgie können mit Zungenbrennen einhergehen. Oft tritt es in Verbindung mit Diabetes mellitus, Sodbrennen oder einer chronischen Dickdarmentzündung auf. Weitere mögliche Ursachen sind Störungen der Schilddrüsenfunktion oder Leber- und Galleninfektionen.

    Infrage kommen zudem Geschwüre der Mundschleimhaut oder des Zahnfleisches (Aphthen), eine Zahnfleischentzündung (Gingivitis), Karies oder Pilzerkrankungen.

    Piercings oder Zahnprothesen?

    „Die Irritationen können aber auch mechanischer Art sein, etwa verursacht durch Zahnprothesen oder hervorstehende Füllungen“, sagt Schmiedel. Ein Mangel an Vitamin B12, B9 oder C ist eine weitere denkbare Ursache. Missempfindungen an der Zunge zählen auch zu möglichen Nebenwirkungen von manchen Medikamenten.

    Und: „Nicht selten ist Zungenbrennen psychischer Natur“, so Schmiedel. Die Störung kann ein körperliches Symptom einer Depression sein. Möglich ist auch, dass Zungenbrennen die Folge von Stress ist.

    Erste Anlaufstelle Hausarztpraxis

    Bei Beschwerden an der Zunge ist zunächst die Hausärztin oder der Hausarzt die erste Anlaufstelle. „Oft bezieht der Hausarzt noch weitere Ärzte - etwa einen Zahnarzt, einen Neurologen oder einen Psychologen - ein, um die Diagnose abzuklären“, erklärt Fölsch, der Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin ist.

    Weil die möglichen Ursachen von Zungenbrennen so verschieden sind, gibt es keine einheitliche Therapie. Als Erstes ist der Auslöser zu identifizieren, danach richtet sich die Behandlung.

    Geduld bei der Therapie

    „Zungenbrennen kann wegen der ursächlich angelegten Therapie oft nur langsam geheilt werden“, sagt Schmiedel. Patienten müssen also Geduld mitbringen. Diagnostiziert ein Arzt zum Beispiel ein Sjögren-Syndrom, ist es wichtig, die Speichelproduktion beispielsweise durch Bonbons oder Kaugummis anzuregen. Sind psychische Probleme die Hauptursache, kann eine kognitive Verhaltenstherapie erfolgversprechend sein.

    „Kamille- oder Salbeitee können oft helfen, Beschwerden zu lindern“, ergänzt Fölsch. Geht das Zungenbrennen mit starken Schmerzen einher, sorgen Schmerzmittel womöglich für etwas Abhilfe.

    Manchmal hat das Zungenbrennen eine vergleichsweise harmlose Ursache: Zu viel heiße Getränke oder sehr scharfe oder stark gesüßte Speisen zum Beispiel. Hier lasse sich einfach gegensteuern, so Schmiedel: Weniger davon trinken oder essen.

    © dpa-infocom, dpa:210202-99-266507/4

    Schlagwörter
    • Deutschland
    • Gesundheit
    • Medizin
    • Ratgeber
    • Zungenbrennen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Studie zur Lebenszufriedenheit: Wie geht es uns in der Pandemie?
    • Häufigkeit beachten: Schmerzmittel: Die „10-20-Regel“ bei Kopfschmerzen
    • Urteil: Kein Versicherungsausschluss bei unklarer Frage
    • Suchtbericht: In der Pandemie wird zu viel Alkohol und Tabak konsumiert
    • Lagerung, Anwendung, Ergebnis: So vermeiden Sie Fehler bei Corona-Selbsttests

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 15 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital