• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Haus & Garten
  • » Rhododendren wachsen nicht überall?
Wetter: bedeckt, -2 bis 3 °C
Gartenmythen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Rhododendren wachsen nicht überall?

20.07.2017 0 Kommentare

Nach der Rose sind Rhododendren das am zweithäufigsten produzierte Ziergehölz in Baumschulen. Das bestätigt der Bund deutscher Baumschulen. Und das, obwohl Rhododendren angeblich sehr wählerisch bei den Bodenverhältnissen sind. Stimmt das überhaupt?

  • Rhododendron
    Der klassische Rhododendron braucht ganz bestimmte Bodenverhältnisse, um wachsen zu können. Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn (dpa)

    Berlin (dpa/tmn) - Rhododendren sind beliebt bei Hobbygärtnern. Und doch heißt es immer wieder: Nur in bestimmten Böden können die Pflanzen gedeihen. Wie kommt es, dass die Pflanze so verbreitet ist?

    Es stimmt, dass der Rhododendron ganz bestimmte Bodenverhältnisse braucht. Die Pflanzen benötigen einen hohen Humusanteil und - ganz wichtig - einen niedrigen pH-Wert zwischen 4,0 und 5,0. Nur dann können sie bestimmte Nährstoffe gut aufnehmen, erklärt die Deutsche Rhododendren-Gesellschaft (DRG).

    Viele Standorte, gerade in Mittel- und Süddeutschland, können das nicht bieten. Testen lässt sich der pH-Wert mit Indikatorstreifen oder sogenannten pH-Metern aus dem Fachhandel.

    Der Hobbygärtner kann die meisten Böden allerdings entsprechend bearbeiten. So rät die DRG, Nadelerde, kompostierte Rinde (alternativ Holzfasern) oder verrottetes Laub - darunter besonders das von Eichen - unterzuarbeiten. Auch sauer wirkende Dünger und Bodenhilfsstoffe wie Ammoniumsulfat, Aluminiumsulfat und Schwefel können helfen. Doch die DRG warnt: Eine Überdosierung kann den Pflanzen schaden.

    Bei schweren Böden wird ein großes Pflanzloch mit humushaltiger, saurer Pflanzerde gefüllt - und so der Boden ausgetauscht. Werden mehrere Rhododendren in ein Beet gesetzt, sollte der Gärtner den Boden im gesamten Pflanzbereich austauschen. Oder man legt ein Hochbeet an.

    Zu diesen Maßnahmen raten die Experten bei Böden mit einem pH-Wert bis zu 6.0. Liegt der Wert noch höher, sollte man auf spezielle Rhododendren zurückgreifen, etwa die sogenannten INKARHO-Pflanzender Interessensgemeinschaft kalktoleranter Rhododendren.

    Hierbei handelt es sich um handelsübliche Sorten, die aber auf einer speziellen Unterlage veredelt wurden. Diese Pflanzen kommen auch in schweren, ton- und lehmhaltigen Böden mit hohen pH-Werten zwischen 5,5 und 7 gut zurecht.

    Schlagwörter
    • Deutschland
    • Garten
    • Immobilien
    • Ratgeber
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Ab Oktober: Hecken entfernen oder stark schneiden
    • Chemiekeule verboten: Bei Flecken auf Rasen Pilzbefall statt Dürreschaden möglich
    • Roter Farbtupfer: Ein Pflanztipp für den Balkon im Herbst
    • Schönheit mit Sprengkraft: Wilder Wein kann Mauern gefährlich werden
    • Blaue Früchte zu gelbem Laub: Ungewöhnliche Sträucher für den Herbst

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    Stadtplan
    Abo & Service: Kontakt

    Wir stehen Ihnen gerne telefonisch zur Seite

    0421 / 36 71 66 77

    Sie haben Fragen oder benötigen Hilfe?

    E-Mail an unser Service Team »

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital