• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Haus & Garten
  • » Warentest: Durchwachsenes Ergebnis bei Akku-Heckenscheren
Wetter: Regenschauer, 5 bis 9 °C
Akku-Geräte unter der Lupe
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Warentest: Durchwachsenes Ergebnis bei Akku-Heckenscheren

25.07.2017 0 Kommentare

Noten von „gut“ bis „mangelhaft“ hat die Stiftung Warentest nach einem Praxistest akkubetriebenen Heckenscheren gegeben. Die Schwächen schlechterer Geräte langen eher in der Handhabung oder Haltbarkeit.

  • Heckenscheren im Praxistest
    Mit elektrischen Heckenscheren lässt sich das Grün schnell stutzen. Wichtig ist bei großen Flächen eine ausreichende Laufzeit des Akkus. Foto: Kai Remmers/dpa-tmn (dpa)

    Berlin (dpa/tmn) - Ein Praxistest von akkubetriebenen Heckenscheren ist durchwachsen ausgefallen: Die Stiftung Warentest gab 6 von 15 Geräten die Note „gut“. Zwei Geräte schnitten nur mit „ausreichend“ ab, eines mit „mangelhaft“. Was die Ergebnisse im Detail bedeuten:

    Was ist gut an den getesteten Geräten?

    Akkubetriebene Heckenscheren sind besser zu bewegen als Modelle mit einem Netzkabel zum Anschluss an eine Steckdose. Und der Test zeigt, die modernen Lithium-Akkus durchaus halten lange: Im Test schafften drei Geräte 80 Minuten Arbeit pro Ladung, berichtet die Stiftung in ihrer Zeitschrift „test“ (August 2017). Die Mehrzahl kann immerhin mehr als 40 Minuten und eine hohe Schnittgeschwindigkeit bieten.

    Was lässt sich für die Auswahl eines Gerätes raten?

    Der Blick in die Testergebnisse zeigt, dass sich Kaufinteressenten mit den technischen Details der Geräte auseinandersetzen sollten - und dann abwägen, welche Vorteile ihnen wichtig sind. Ein Beispiel: Ein Gerät im Test erhielt für den Schnitt sehr gute Ergebnisse, da es glatt und zügig arbeitet. Dies kann eine nur mittelmäßig lange Akkulaufzeit unter Umständen ausgleichen. Ein Gerät mit nur guter Benotung beim Schnitt konnte hingegen in der Handhabung punkten, da es sehr wenig vibriert und seine Geräusche unaufdringlich sind.

    Die Aktion Das sichere Haus in Hamburg rät bei Heckenscherenkauf grundsätzlich dazu, ein leichtes Gerät vorzuziehen, denn die Arbeit ermüdet die Arme und den Rücken. Die Schere sollte gut in der Hand liegen, und die Schalter inklusive der Sicherheitsschaltung müssen ohne großen Kraftaufwand bedienbar sein.

    Wie wichtig ist die Akku-Auswahl?

    Eine lange Laufzeit, geringe Selbstentladung und schnelles Aufladen sind wichtige Punkte. Die Warentester machen aber auch auf einen weiteren Aspekt aufmerksam, der für Hobbygärtner und Heimwerker interessant ist: Die Akkus lassen sich in manchen Fällen in anderen Geräten der gleichen Firma nutzen, zum Beispiel im Bohrschrauber oder Rasenmäher. Die Stiftung Warentest rät Käufern, sich vom Händler die Kompatibilität der Akkus und Ladegeräte betätigten zu lassen.

    Worauf sollte man achten beim Kauf von Langstiel-Heckenscheren?

    Im Praxistest von fünf Langstiel-Scheren mit Grifflangen zwischen 1,4 und 2,5 Metern zeigte sich, dass sich damit zwar in der Regel alle Bereiche einer Hecke gut erreichen lassen. Aber wegen ungünstiger Hebelverhältnisse erfordern sie mehr Kraft beim Schnitt als die Standardmodelle ohne lange Griffe. Daher raten die Warentester hier besonders dazu, Geräte mit den besten Schnitteigenschaften zu wählen.

    Wann darf ich meine Hecke wieder schneiden?

    Form- und Pflegeschnitte sind das ganze Jahr hindurch erlaubt, nur roden und stark stutzen darf man seine Hecken zwischen dem 1. März und 30. September nicht. Das sieht das Bundesnaturschutzgesetz vor, um Brut-, Nist- und Lebensstätten vieler Tiere zu schützen. Den Sommer über lassen sich also nur Zuwächse an den Pflanzen entfernen und diese wieder in Form bringen. Trotzdem sollte man auf brütende Tiere Rücksicht nehmen und die Hecken vorher auf Nester absuchen.

    Schlagwörter
    • Deutschland
    • Garten
    • Immobilien
    • Ratgeber
    • Technik
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Ab Oktober: Hecken entfernen oder stark schneiden
    • Chemiekeule verboten: Bei Flecken auf Rasen Pilzbefall statt Dürreschaden möglich
    • Roter Farbtupfer: Ein Pflanztipp für den Balkon im Herbst
    • Schönheit mit Sprengkraft: Wilder Wein kann Mauern gefährlich werden
    • Blaue Früchte zu gelbem Laub: Ungewöhnliche Sträucher für den Herbst

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Stadtplan
    Abo & Service: Kontakt

    Wir stehen Ihnen gerne telefonisch zur Seite

    0421 / 36 71 66 77

    Sie haben Fragen oder benötigen Hilfe?

    E-Mail an unser Service Team »

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital