• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Haus & Garten
  • » Wühlmäuse im Garten: Wie sich Pflanzen schützen lassen
Wetter: Regen, 5 bis 8 °C
Pflanzkörbe und Feindpflanzen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Wühlmäuse im Garten: Wie sich Pflanzen schützen lassen

29.03.2017 0 Kommentare

Wühlmäuse können große Schäden anrichten. Sie fressen Wurzeln, Blumenzwiebeln und Knollengemüse an und verwühlen problemlos größere Flächen. Wie kann man sich vor den Nagetieren schützen?

  • Wühlmäuse und Maulwürfe?
    Wühlmaus oder Maulwurf? Um das herauszufinden, können Garten-besitzer eine Verwühlprobe machen. Foto: Hilke Segbers (dpa)

    Bonn (dpa/tmn) - Wurzeln junger Obstbäume, Ziergehölze und Beerenobststräucher sind für Wühlmäuse Leckerbissen - sie nagen sie an. Aber auch Blumenzwiebeln sowie Wurzel- und Knollengemüse sind vor ihnen oft nicht sicher. Hobbygärtner können ihre Pflanzen vor den Tieren schützen.

    Dafür müssen sie die Obstbäume und Sträucher bereits beim Anpflanzen in spezielle Körbe aus Maschendraht setzen, rät der Pflanzenschutzdienst der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. Blumenzwiebeln lassen sich mit Pflanzkörben aus Kunststoff schützen.

    Um die Wühlmäuse aus dem Garten zu vertreiben, kann man beispielsweise ultraschallerzeugende Geräte einsetzen. Kurzfristig kann auch das Anpflanzen von sogenannten Feindpflanzen - wie Wolfsmilch, Knoblauch und Kaiserkronen - helfen. Wenn das nicht ausreicht, muss man Fallen und Fraßköder aufstellen. Die Nagetiere sind zwar das ganze Jahr über aktiv - im zeitigen Frühjahr leiden sie unter Nahrungsmangel. Dadurch lassen sie sich dann besonders gut einfangen.

    Wichtig zu beachten: Bevor man die Fallen aufstellt oder Bekämpfungsmaßnahmen ergreift, sollte man sich sicher sein, dass der Besucher im Garten kein Maulwurf ist. Denn er steht unter Naturschutz. Um Verwechslungen auszuschließen, sollte man eine sogenannte Verwühlprobe durchführen.

    Dafür den Boden neben den Erdauswürfen kreisförmig mit einem Stab abtasten. Sinkt dieser ruckartig ein, hat man einen Gang gefunden. Mit einem Spaten kann man den Gang auf einer Länge von etwa 20 bis 30 Zentimetern freilegen. Dann muss man an beide Gangöffnungen jeweils eine Möhre stellen. Der Maulwurf wird unterhalb des geöffneten Bereiches einen neuen Gang anlegen - ihn also unterwühlen. Die Wühlmaus wird die Möhre eher annagen und den Gang erneut verwühlen.

    Schlagwörter
    • Deutschland
    • Garten
    • Immobilien
    • Ratgeber
    • Tiere
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Ab Oktober: Hecken entfernen oder stark schneiden
    • Chemiekeule verboten: Bei Flecken auf Rasen Pilzbefall statt Dürreschaden möglich
    • Roter Farbtupfer: Ein Pflanztipp für den Balkon im Herbst
    • Schönheit mit Sprengkraft: Wilder Wein kann Mauern gefährlich werden
    • Blaue Früchte zu gelbem Laub: Ungewöhnliche Sträucher für den Herbst

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Stadtplan
    Abo & Service: Kontakt

    Wir stehen Ihnen gerne telefonisch zur Seite

    0421 / 36 71 66 77

    Sie haben Fragen oder benötigen Hilfe?

    E-Mail an unser Service Team »

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital