Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt. Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.
Fotostrecke Atlas der 999 seltsamen Ortsnamen
Wussten Sie schon, dass "Ägypten" in Niedersachsen liegt? Oder haben sie sich je gefragt, welcher Umgangston im brandenburgischen "Motzen" herrscht? Der Atlas der 999 seltsamen Ortsnamen zeigt die kuriosesten Orte auf der deutschen Landkarte.
1 / 8
Foto: Kalimedia
Der Atlas der 999 seltsamen Ortsnamen ist eine Landkarte, die den Betrachter mitnimmt auf eine ganz besondere Deutschlandreise.
1 / 8
Foto: Kalimedia
Ob man nun Pups und Tuntenhausen in Oberbayern sucht oder das bedauernswerte Fucking an der deutsch-österreichischen Grenze findet, dessen Ortsschilder von diebischen Briten belagert werden - man kann sich beim Studium der Karte das Kichern nicht verkneifen.
1 / 8
Foto: Kalimedia
Die Orte in der Karte sind in 24 Kategorien eingeteilt, die sich nicht nach der eigentlichen Bedeutung der Ortsnamen richtet, sondern nach derjenigen, die sich fälschlicherweise aufdrängt. So findet sich unter der Rubrik Süchte...
1 / 8
Foto: Kalimedia
...zum Beispiel Süchteln (rot markiert), ein Stadtteil von Viersen am Niederrhein. Viele, die über die holländische Grenze fahren und auf dem Rückweg zufällig dieses Ortsschild sehen, klopfen sich auf die Schenkel, erklärt Stephan Hormes, der Schöpfer der etwas anderen Deutschlandkarte.
1 / 8
Foto: Kalimedia
Als neue Landeshauptstadt von NRW hat Hormes das Neanderal eingetragen. Das Tal ist nach dem Dichter Joachim Neander benannt, dessen Name wiederum einer Übersetzung des Namens Neumann ins Griechische entspringt. Das, so lässt der Begleittext der Karte wissen, macht die bekannten Frühmenschen-Funde quasi zu Neumannstalern.
1 / 8
Foto: Kalimedia
Die neue Bundeshauptstadt Neue Sorge in Sachsen Anhalt trifft allzu gut das nörgelig-negative Naturell, das wir uns in Deutschland gerne selbst attestieren.
1 / 8
Foto: Kalimedia
Und auch Schleswig-Hosltein hat es mit der Hauptstadt Brömsenknöll ziemlich kalt erwischt. Da hätte Zufriedenheit oder das nahegelegene Profit die Einwohner doch eher gefreut.
Liebe Leserinnen, liebe Leser. Das Erfassen von Kommentaren ist nur Montag bis Freitag zwischen 7 und 21 Uhr möglich.
Hinweis: Aufgrund der Corona-Krise erreichen uns aktuell sehr viele Fragen unserer Leserinnen und Leser. Um diese bearbeiten zu können, steht die Kommentarfunktion aktuell an Wochenenden nicht zur Verfügung. Sie können uns aber Feedback auf unseren Kanälen bei Facebook und Twitter oder per E-Mail hinterlassen.
Community-Regeln.
Bitte melden Sie sich an, um den Kommentarbereich zu nutzen.