Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt. Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.
Fotostrecke Die beliebtesten Plätze auf Capri.
18 000 Tagestouristen besuchen Capri in der Hauptsaison täglich. Trotzdem hat die Insel im Golf von Neapel neben der quirligen Piazetta und den vielen Luxusgeschäften auch stille Ecken zu bieten.
1 / 11
Foto: Capri Tourism
18.000 Touristen pro Tag besuchen Capri in der Hauptsaison. Trotzdem hat die Insel im Golf von Neapel neben der quirligen Piazetta und den vielen Luxusgeschäften auch stille Ecken zu bieten.
1 / 11
Foto: Capri Tourism
Die Felsengruppe Faraglioni ist eines der Wahrzeichen von Capri.
1 / 11
Foto: Capri Tourism
Bekannt ist die Insel für ihre Höhlen an der Küste. Die Grotten sind eine beliebte Touristenattraktion.
1 / 11
Foto: dpa / R. Kiedrowski
Die Via Krupp ist 1,3 Kilometer lang.
1 / 11
Foto: Capri Tourism
Der Mini-Hafen Marina Piccola bleibt von den Massen eher verschont, kann dafür aber eine hohe Promidichte aufweisen.
1 / 11
Foto: Capri Tourism
Grundsätzlich sollte man sich früh zu der Insel aufmachen. Die Touristendichte nimmt im Laufe des Vormittags deutlich zu. Die Piazzetta im Zentrum ist ein sehr beliebter Platz bei Besuchern.
1 / 11
Foto: Capri Tourism
Der Hafen Marina Grand liegt an der Nordküste der Insel.
1 / 11
Foto: Capri Tourism
An der Ostküste Capris befindet sich der Arco Naturale, ein Natursteinbogen im Fels.
1 / 11
Foto: Capri Tourism
Der lange Marsch zum Inselende, wo die Felsendrillinge stehen, lohnt sich: Vielen Touristen ist er zu beschwerlich.
1 / 11
Foto: Capri Tourism
Capri ist gerade mal 10,4 Quadratkilometer groß. Ein Besuch lohnt sich auf alle Fälle. Man sollte allerdings versuchen sich fern von den Touristenmassen zu halte. Auf www.capritourism.com können Touristen sich über die Möglichkeiten informieren, Capri zu besuchen.
Liebe Leserinnen, liebe Leser. Das Erfassen von Kommentaren ist nur Montag bis Freitag zwischen 7 und 21 Uhr möglich.
Hinweis: Aufgrund der Corona-Krise erreichen uns aktuell sehr viele Fragen unserer Leserinnen und Leser. Um diese bearbeiten zu können, steht die Kommentarfunktion aktuell an Wochenenden nicht zur Verfügung. Sie können uns aber Feedback auf unseren Kanälen bei Facebook und Twitter oder per E-Mail hinterlassen.
Community-Regeln.
Bitte melden Sie sich an, um den Kommentarbereich zu nutzen.