Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt. Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.
Gebirge, Berge und Felsen, die Sie kennen sollten
Lesen Sie hier welche Gebirge, Gipffel und Berge Sie unbedingt kennen sollten.
1 / 11
Foto: shutterstock/ Fedor Selivanov
Alpen
Wo: Die Alpen erstrecken sich auf 1200 Metern Länge zwischen dem ligurischen Meer und dem Pannonischen Becken über die Länder Frankreich, Monaco, Italien, Schweiz, Liechtenstein, Deutschland, Österreich und Slowenien. Höhe: Ob nun der Mont Blanc mit seinen 4810 Metern oder der Elbrus (5642 Meter) die spitze der Alpen markiert, ist eine Frage über die sich die Geografen streiten.
1 / 11
Foto: shutterstock/ kavram
Anden
Wo: Die Anden erstrecken sich entlang der Westküste Südamerikas. MIt 7500 Kilometern länge durchlaufen sie die Länder Venezuela über Kolumbien, Ecuador, Peru, Bolivien, Argentinien und Chile, und sind das längste Gebirge der Welt. Höhe: Die Anden sind das zweithöchste Gebirge nach dem Himalaya. Ihr höchster Gipfel ist der Aconcagua auf 6962 Höhenmetern in Argentinien.
1 / 11
Foto: shutterstock/ JeniFoto
Rocky Mountains
Wo: Das Faltengebirgeerstreckt sich von New Mexiko, über die USA bis nach Kanada über rund 5000 Kilometer. Höhe: Der Mount Elbert in Colorado ist mit 4401 Metern der höchste Berg der "Rockies".
1 / 11
Foto: shutterstock/ Matt Berger
Transantarktisches Gebirge
Wo: Was viele nicht wissen, an einem der Pole der Erde befindet sich eines der größten gebirge der Welt, das so genannte Transantarktische Gebirge. Sie erstreckt sich mit einigen Unterbrechungen zwischen Kap Adare im Viktorialand und dem Coatsland, ist damit rund 4500 Kilometer lang und das fünftlängste Gebirge der Welt. Höhe: Der höchste Berg in dieser eisigen Landschaft ragt 4528 Meter in die Höhe und heißt Mount Kirkpatrick.
1 / 11
Foto: shutterstock/ Matteo Volpone
Dolomiten
Wo: Die Dolomiten sind ein Teil der südlichen Alpen und erstrecken sich zwischen Venetien und Trentino-Südtirol in Italien. Höhe: Der höchste Berg der Dolomiten ist der Marmolata mit 3342 Metern. Allerdings sind die Dolomiten nicht wegen ihrer Höhe, sondern wegen ihrer besonderen Form berühmt. Ihre besondere Schönheit verhalf ihnen 2009 dazu, zum UNESCO Weltnaturerbe erklärt zu werden.
1 / 11
Foto: dpa, Barbara Walton
Hier einige Berge, die Sie kennen sollten:
Mount Everest
Wo: Der Mount Everest liegt in der Region Khumbu in Nepal an der Grenze zu China beziehunsgweise Tibet. Höhe: Mit seinen stolzen 8848 Metern ist der Everest der höchste Berg der Erde und gehört zu den insgesamt 14 Achttausendern weltweit. Erstbesteigung: Erstmals bestiegen wurde er von dem Engländer Edmund Hillary und seinem Träger Tenzin Norgay im Jahr 1953. Reinhold Messner und Peter Habeler bestiegen den Riesen 1978 als erste ohne zusätzlichen Sauerstoff.
1 / 11
Foto: shutterstock/ Patrick Poendl
K 2
Wo: Der K 2 ist der zweithöchste Berg der Welt und liegt zwischen China und Pakistan im Baltoro Muztagh Gebirgsmassiv. Höhe: Mit 8611 Höhenmetern ragt der K 2 nahe an den Mount Everest heran, dennoch reicht es nur für den zweiten Platz. Unter vielen Bergsteigern gilt der K 2 dennoch als anspruchsvoller als der Mount Everest selbst.
1 / 11
Foto: shutterstock/ Graeme Shannon
Kilimandscharo
Wo: Der Kilimandscharo liegt in Ostafrika, Tansania. Höhe: Er ist mit 5895 Metern an der Spitze des Berges Kebo, das höchste Bergmassiv Afrikas. Seit 1987 gehört die Landscvhaft zum UNESCO Weltnaturerbe.
1 / 11
Foto: shutterstock/ colores
Zuletzt noch einige spektakuläre Felsen:
Preikestolen
Wo: Der natürliche Felsvorsprung liegt in Norwegen in der Provinz Rogaland. Er ist etwa 25 mal 25 Meter breit und zieht jedes Jahr viele schwindelfreie Touristen an. Höhe: Die Felskante fällt rund 604 Meter senkrecht ab, direkt darunter befindet sich der Lysefjord.
1 / 11
Foto: shutterstock/ Bildagentur Zoonar GmbH
Ayers Rock
Wo: Der Ayers Rock ist ein Heiligtum der Aborigines in Australien. Der orange-rote Felsen ist der sichtbare Teil einer wesentlich größeren unterirdischen Gesteinsschicht, ähnlich wie die Spitze eines Eisberges. Höhe: Der Felsen ist 863 Meter hoch und gilt als Wahrzeichen Australiens. Besteigen dürfen ihn Touristen jedoch nicht.
Liebe Leserinnen, liebe Leser. Das Erfassen von Kommentaren ist nur Montag bis Freitag zwischen 7 und 21 Uhr möglich.
Hinweis: Aufgrund der Corona-Krise erreichen uns aktuell sehr viele Fragen unserer Leserinnen und Leser. Um diese bearbeiten zu können, steht die Kommentarfunktion aktuell an Wochenenden nicht zur Verfügung. Sie können uns aber Feedback auf unseren Kanälen bei Facebook und Twitter oder per E-Mail hinterlassen.
Community-Regeln.
Bitte melden Sie sich an, um den Kommentarbereich zu nutzen.