Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt. Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.
Fotostrecke So schön ist Zürich im Winter
40 Bäder gibt es am Zürichsee - Weltrekord. Im Winter muss man auf den Wasserspaß nicht verzichten. Man kann saunieren und danach in den eisigen See hüpfen.
1 / 10
Foto: Switzerland Tourism, C. Sonderegger
Im Schnee sieht Zürich ganz schnuckelig aus. Blick von der Gemüsebrücke auf das Hotel zum Storchen an der Limmat.
1 / 10
Foto: swiss-image.ch
Winterstimmung an der Limmat, im Hintergrund das beleuchtete Großmünster.
1 / 10
Foto: Zürich Tourismus
Zürich lädt im Winter zum Spaziergang im Schnee ein - auch die Bäume vor den Hotels tragen dann weiße Hauben.
1 / 10
Foto: Switzerland Tourism, C. Sonderegger
Im Innenhof des Landesmuseums kann man Schlittschuh laufen.
1 / 10
Foto: swiss-image.ch, Gian Marco Castelberg, Maurice Haas
Museen wie das Kunsthaus laden zum Kulturgenuss ein.
1 / 10
Foto: Zürich Tourismus
Ein Stück Regenwald im winterlichen Zürich: In der Masoala-Halle ist es wie in den echten Tropen. Man hört die Affen zwar brüllen, aber man sieht sie fast nie.
1 / 10
Foto: dpa-tmn, Caroline Mayer
Die Pinguine fühlen sich im Winter im Zoo in Zürich fast wie zuhause - an Eis und Schnee fehlt es meistens nicht.
1 / 10
Foto: swiss-image.ch, Roland Gerth
Auch die nähere Umgebung lockt mit lohnenswerten Ausflugzszielen. Blick von Feusisberg auf den Zürichsee mit Schloss Rapperswil.
1 / 10
Foto: swiss-image.ch, Roland Gerth
Schneespass für Groß und Klein beim Skifahren im Familienskigebiet Atzmaennig.
Liebe Leserinnen, liebe Leser. Das Erfassen von Kommentaren ist nur Montag bis Freitag zwischen 7 und 21 Uhr möglich.
Hinweis: Aufgrund der Corona-Krise erreichen uns aktuell sehr viele Fragen unserer Leserinnen und Leser. Um diese bearbeiten zu können, steht die Kommentarfunktion aktuell an Wochenenden nicht zur Verfügung. Sie können uns aber Feedback auf unseren Kanälen bei Facebook und Twitter oder per E-Mail hinterlassen.
Community-Regeln.
Bitte melden Sie sich an, um den Kommentarbereich zu nutzen.