Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt. Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.
Fotostrecke Teneriffa: Höhlen und andere Naturwunder
Die längste Lavahöhle Europas liegt im Nordwesten der Urlaubsinsel Teneriffa. Die Cueva del Viento (Höhle des Windes) entstand bei einem Vulkanausbruch.
1 / 14
Foto: GCE Agency
Blick in die längste Lavahöhle Europas. Sie liegt im Nordwesten der Urlaubsinsel Teneriffa. Die Cueva del Viento (Höhle
1 / 14
Foto: GCE Agency
Beeindruckende 17 Kilometer führt der Tunnel aus Basaltgestein in die Erde hinein.
1 / 14
Foto: HTA Kirk Lee Alders
Die weltgrößte Lavaröhre befindet sich in Hawaii. Sie ist gigantische 61 Kilometer lang.
1 / 14
Foto: HTA Tor Johnson
Der Kazumura Cave liegt am immer noch sehr aktiven Vulkan Kilauea.
1 / 14
Foto: GCE Agency
Die kanarische Lavahöhle liegt in der Nähe des Städtchens Icod del Viento, auch bekannt für diesen uralten Drachenbaum.
1 / 14
Foto: Fremdenverkehrsamt Teneriffa
Der Nordwesten bietet weitere Naturschlnheiten wie das Teno-Gebirge mit seinen atemberaubenden Ausblicken aufs Meer.
1 / 14
Foto: GCE Agency
Eine andere Naturattraktion auf Teneriffa ist der Barranco del Infierno (Höllenschlucht) im Südwesten der Insel.
1 / 14
Foto: GCE Agency
Im Frühling überziehen rosa blühende Ginsterbüsche die Insel. Im Hintergrund der Teide, mit 3718 Metern der dritthöchste
1 / 14
Foto: GCE Agency
Breite Sandstrände wie die Playa de Troya bei Adeje gibt es auf Teneriffa viele.
1 / 14
Foto: GCE Agency
Gar nicht weit weg von der Lavahöhle liegt das fast 500 Jahre alte Städtchen La Orotava. Es hat eine der am besten erhal
1 / 14
Foto: Fremdenverkehrsamt Teneriffa
Ebenfalls im Norden liegt Garachico auf einer halbreisförmigen Lavazunge. Weiße Häuser mit roten Dächern dominieren das
1 / 14
Foto: GCE Agency
Wer demnächst einen Teneriffa-Trip plant, kann bei rauschenden Karnevalspartys mitfeiern. Zu sehen gibt es viel nackte H
Liebe Leserinnen, liebe Leser. Das Erfassen von Kommentaren ist nur Montag bis Freitag zwischen 7 und 21 Uhr sowie am Wochenende und Feiertagen zwischen 9 und 18 Uhr möglich. Durch diese Maßnahme möchten wir eine schnellere Freischaltung abgegebener Kommentare sowie eine angenehmere Debattenkultur für Sie schaffen. Bitte beachten Sie beim Abgeben von Kommentaren grundsätzlich unsere
Community-Regeln.
Bitte melden Sie sich an, um den Kommentarbereich zu nutzen.