• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Reisen & Tourismus
  • » 20 Jahre Hafencity - Weitere spektakuläre Projekte in Bau
Wetter: Regenschauer, -3 bis 9 °C
Hamburg im Wandel
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

20 Jahre Hafencity - Weitere spektakuläre Projekte in Bau

08.04.2021 0 Kommentare

Mit einem Brückenschlag begann vor 20 Jahren der Bau der Hamburger Hafencity. Bis dahin hatten Zäune das Gebiet an der Elbe von der Innenstadt getrennt. Heute leben Tausende Menschen in dem Stadtteil, der mit seiner Architektur viele Besucher lockt.

  • Hafencity im Sonnenuntergang
    Die Kräne verschiedener Baustellen in der Hafencity zeichnen sich im Sonnenuntergang ab. Foto: Christian Charisius/dpa (Christian Charisius / dpa)

    Auch 20 Jahre nach dem ersten Rammschlag für die Hamburger Hafencity stehen mehr als 40 Baukräne in dem neuen Stadtteil an der Elbe. In dem ehemaligen Hafengebiet leben aber bereits mehr als 5000 Menschen in gut 3000 Wohnungen, wie die Hafencity Hamburg GmbH mitteilte.

    Weitere 15.000 Menschen arbeiten in der Hafencity - auch wenn ein Großteil von ihnen das zurzeit vom Homeoffice aus tun muss. Am 9. April 2001 hatte der damalige Wirtschaftssenator Thomas Mirow (SPD) mit einer alten Schiffsglocke das Startsignal für das nach Angaben des Senats größte Städtebauprojekt Europas gegeben. Das erste Bauwerk war ein 220 Meter langer Brückenweg. Seit 2002 verbindet die Kibbelstegbrücke die Hamburger Altstadt mit der zur Hafencity gehörenden Speicherstadt für Fußgänger.

    Grasbrookhafen
    Blick auf die Innenstadt über die Häuser am Grasbrookhafen in der Hafencity bei einem Baustellenbesuch des Luxuswohnturms «The Crown» am Strandkai. Foto: Christian Charisius/dpa (Christian Charisius / dpa)

    Vom Freihafen zum Unesco-Welterbe

    Bis Anfang 2013 trennten Zäune das Gebiet des ehemaligen Freihafens von der Hamburger Innenstadt ab. Über 100 Jahre lang war die Speicherstadt zollrechtlich Ausland gewesen. Die Unternehmen im Freihafen mussten auf eingeführte Güter keine Steuern und Zölle bezahlen. Sie konnten die Waren lagern, bearbeiten und wieder ausführen. Das war im 19. Jahrhundert ein kostbares Privileg gewesen. Der Abbau der Zäune und die Neuorganisation der Zollkontrollen ermöglichten die Integration von Hafencity, Speicherstadt und historischer Altstadt.

    Hafencity
    Mit einem Brückenschlag begann vor 20 Jahren der Bau der Hamburger Hafencity. Heute leben Tausende Menschen in dem neuen Stadtteil, der mit seiner Architektur auch viele Besucher anlockt. Foto: picture alliance / dpa (Daniel Bockwoldt / dpa)

    Die restaurierten Lagerhäuser aus dem 19. Jahrhundert gehören seit 2015 mit dem benachbarten Kontorhausviertel zum Unesco-Welterbe. Aber auch die eigentliche Hafencity hat seit 2017 einen Besuchermagneten: die Elbphilharmonie. Weitere spektakuläre Projekte sollen hinzukommen: Seit November vergangenen Jahres ist das 18-geschossige Holzhochhaus Roots im Bau. Es soll mit 65 Metern Deutschlands höchstes Holzhaus werden.

    Der höchste Tower Hamburgs und ein neuer Platz

    Ein weiterer Anziehungspunkt dürfte der 245 Meter hohe Elbtower werden, der ab diesem Frühjahr unmittelbar neben den Elbbrücken errichtet werden soll. Das Hochhaus soll 2025 fertig sein und mit 61 Stockwerken das höchste Gebäude Hamburgs werden. Es werde ein würdiges Finale für das größte städtebauliche Projekt Europas sein, hieß es in einer Mitteilung des Senats. Ganz oben soll es ein Restaurant und eine Aussichtsplattform geben. Für Ende Mai plant die Hafencity Hamburg GmbH die Eröffnung des 10.000 Quadratmeter großen Amerigo-Vespucci-Platzes, der ebenfalls ganz in der Nähe der neuen U- und S-Bahnstation Elbbrücken liegt.

    „Die Hafencity hat sich in den letzten 20 Jahren zu einem lebendigen Stadtteil entwickelt, der im fertig gestellten Zustand Wohnungen für 15.000 Menschen und 45.000 Arbeitsplätze bieten wird“, sagte der Vorstandschef der HafenCity Hamburg GmbH Jürgen Bruns-Berentelg. Die Hafencity habe viele Standards für nachhaltiges Bauen und zukunftsorientierte Stadtentwicklung gesetzt. Diese würden nun in den nächsten Stadtentwicklungsvorhaben wie Grasbrook, Billebogen und der Science City Hamburg Bahrenfeld weiterentwickelt.

    © dpa-infocom, dpa:210408-99-123733/3 (dpa)

    Schlagwörter
    • Architektur
    • Elbphilharmonie
    • Hafencity
    • Hamburg
    • Speicherstadt
    • Städtebau
    • Wohnen
    • Wohnungspolitik
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Testpflicht: Tirol verlängert Ausreisetests wegen Virus-Varianten
    • Sommerurlaub: Mit welchen Reisezielen die Veranstalter planen
    • Höher als Cristo in Rio: Neue Statue löst Wettstreit in Brasilien aus
    • Ausgegrenzt: Grenzkontrollen zu Tschechien laufen aus
    • Umfrage: 39 Prozent der Deutschen wollen dieses Jahr noch verreisen

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    TOP in Reise & Tourismus
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Inzidenz auf spanischen Inseln steigt
    Urlaub auf den Kanaren bald wieder ...
    Leinen los statt Lockdown
    Kanaren-Kreuzfahrt in Corona-Zeiten
    Urlaub geplatzt
    Bei Beherbergungsverbot gibt es Geld ...
    Herbstsaison
    Bergsteiger dürfen wieder auf den Mount ...
    Deutschlands teurer Nachbar
    Spartipps für den Schweiz-Urlaub
    Umfrage
    39 Prozent der Deutschen wollen dieses ...
    Fotostrecke
    Das sind die zehn größten Friedhöfe der ...
    Fotostrecke
    10 Orte, an denen 365 Tage die Sonne ...
    Das Columbus Cruise Center
    Diese Kreuzfahrtschiffe stechen von ...
    Fotostrecke
    So krumm ist die Lombard Street in San ...
    5 Jahre nach Eyjafjallajökull
    Vulkan-Tourismus auf Island
    Reiseplanung mit der Bahn
    Hotel| St?dtereisen| DB Navigator
    Stadtplan
    Digitales Zeitungsarchiv

    Im digitalen Zeitungsarchiv bieten wir alle WESER-KURIER-Ausgaben seit 1945 an. Ob Hintergründe zur Geschichte Bremens oder lokale Sportereignisse aus vergangenen Tagen - digitale Zeitungsseiten laden WESER-KURIER Plus-Abonnenten zu Recherchen, zum Erinnern und Stöbern ein.

    digitales Zeitungsarchiv »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital