• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Reisen & Tourismus
  • » Gefährlicher Wintersport abseits der Piste
Wetter: wolkig, -1 bis 5 °C
Freeriden und Skitouren
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Gefährlicher Wintersport abseits der Piste

08.11.2016 0 Kommentare

Majestätisch ragen die Gipfel der Alpen in den klaren Himmel. Die Schneedecke glitzert in der Sonne. Hier als Erster eine frische Spur zu ziehen, ist für viele Wintersportler ein reizvoller Gedanke - allerdings auch alles andere als ungefährlich.

  • Von Lawine begraben
    Damit das nicht passiert: Unerfahrene Freerider können mit ihren Ausflügen Lawinen auslösen - gute Vorbereitung unter professioneller Führung ist deshalb Pflicht. Foto: Sven Hoppe (dpa)

    Davos (dpa/tmn) - Unvergessliche Touren fern von überfüllten Pisten erleben: So stellen sich viele Skifahrer und Snowboarder die Freiheit vor. Das sogenannte Freeriden, also das Abfahren ohne präparierte Pisten, ist beliebt.

    Genau wie Skitouren, deren Teilnehmer erst den Berg hinaufstapfen und dann wieder herunterfahren - ebenfalls ohne dabei vorgegebene Wege zu nutzen. Aber wer einen Berg abseits des Skigebiets erleben will, ist oft auch seinen Launen ausgeliefert.

    Freeriden
    Abfahrt ohne Piste: Das sogenannte Freeriden ist für viele Wintersportler besonders attraktiv - aber auch gefährlich. Foto: Florian Sanktjohanser (dpa)

    "Wir wundern uns oft, wie gefährlich Leute im Gelände unterwegs sind", sagt Michael Lentrodt, Präsident des Verbandes deutscher Berg- & Skiführer. Das Problem dabei ist: "Man weiß nie, wie knapp man eigentlich an der Katastrophe dran war. Skifahrer, die unbedarft Abfahrten machen, bekommen jedes Mal das Feedback: Alles ist gutgegangen." Dabei haben die Fahrer unter Umständen alles falsch gemacht und hatten einfach nur Glück.

    Sind Schneesportler außerhalb der abgesicherten Pisten unterwegs, können sie verunglücken, von abgehenden Lawinen erfasst werden oder diese selbst auslösen. Damit das Risiko überschaubar bleibt, müssen sie neben einer guten Skitechnik im Gelände viel Fachwissen und weitere praktische Fähigkeiten mitbringen. "Fundierte Kenntnisse in der Beurteilung der Schnee- und Lawinensituation, die Fähigkeit sich laufend orientieren und seine Routenwahl den aktuellen Verhältnissen anpassen zu können, sowie eine umfassende Erfahrung im praktischen Risikomanagement sind Grundvoraussetzungen", so Wolfgang Pohl, Präsident des Deutschen Skilehrerverbandes.

    Bergaufstieg
    Vor der Abfahrt kommt der Aufstieg: Bei Skitouren geht es abseits präparierter Routen erst den Berg hinauf - und dann rasant wieder herunter. Foto: Florian Sanktjohanser (dpa)

    Eine gute Vorbereitung beginnt mit der richtigen Ausrüstung. Auch beim Freeriden sind Tourenbindung und Aufstiegsfelle obligatorisch, um im Notfall wieder aufsteigen zu können. Die Mindestnotfallausrüstung besteht aus Lawinenverschüttungsgerät (LVS-Gerät), Schaufel, Sonde, Biwaksack und Erste-Hilfe-Set sowie Handy. Ein Lawinenairbag ist eine freiwillige, aber sinnvolle Zusatzausrüstung.

    Lentrodt bildet seit zwanzig Jahren Ski- und Bergführer aus. Wenn er eine Tour plant, gibt es ein standardisiertes Vorgehen: Zu Beginn liest er den aktuellen Lawinenlagebericht. Als Quelle aktueller Warnungen und Infos empfiehlt das WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF die Webseite www.avalanches.org: Hier sind die Internetseiten der Lawinenwarndienste aller europäischen Länder zu finden.

    Der Bericht bezieht sich allerdings auf eine gesamte Region. Daher überprüfen Profis die Lage vor Ort immer noch einmal. Je nach lokalen Gegebenheiten wie dem Schneefall, dem Wind, der Hanglage und der Größe des Skigebiets kann das Lawinenrisiko auch deutlich größer sein. Aus diesen Informationen erstellen Ski- und Bergführer wie Michael Lentrodt ein Szenario für die Tour.

    Teil davon ist auch die Wahl strategischer Punkte, an denen Lentrodt die Gegebenheiten noch einmal durchcheckt. Ist der Hang wirklich 30 Grad steil? Wird kein Schnee in den Hang geblasen? Gibt es weniger Neuschnee als gedacht? Und wie ist die Sicht? Denn manchmal sind Geländeformen und Windzeichen durch eine dünne Schneeschicht zugedeckt.

    Für Skitouren und Freeriden benötigen Schneesportler also eine sehr gute Ausbildung und viel Erfahrung im Gelände. Wer außerhalb gekennzeichneter Pisten unterwegs sein will, kann daher Kurse absolvieren. Bergschulen oder staatlich geprüfte Berg- und Skiführer bieten diese an. Hier lernen angehende Freerider zum Beispiel, den Lawinenlagebericht zu lesen, Risiken einzuschätzen, die Ausrüstung zu bedienen und im Gelände kluge Entscheidungen zu treffen.

    Zur Wahl stehen zweitägige Wochenend- und intensivere Wochenkurse. Dort verbringen die Skifahrer und Snowboarder unter Anleitung eine Woche bei Skitouren und Freeride-Ausflügen. Solche Kurse vermitteln ein gutes Basiswissen, urteilt Lentrodt. Teilnehmer seien danach aber noch weit davon entfernt, Gefahren alleine treffsicher einschätzen zu können - zu komplex sind Risikomanagement und Lawinenkunde.

    Schlagwörter
    • Ratgeber
    • Reisen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Jetzt auch für Pauschalreisen: Schauinsland bietet Tarif mit Storno-Option
    • Campingführer für 2021: Wo es die besten Stellplätze gibt
    • Sicherheit auf Reisen: Die Welt ist ein Risikogebiet
    • Star Clippers freut sich auf Kreuzfahrten: „Kleine Schiffe gehen zuerst auf Fahrt“
    • Trotz Lockdown: Autoreisende müssen Vignettenpflicht beachten

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    TOP in Reise & Tourismus
    • Gelesen
    • Gesehen
    Zeitzeugen abseits der Zechen
    Das Ruhrgebiet und seine Schlösser
    Herbstsaison
    Bergsteiger dürfen wieder auf den Mount ...
    Reisen in der Pandemie
    Bei Flügen aus Irland negativer ...
    So einfach wird es nicht
    EU-Corona-Impfpass und ab in den ...
    Urlaub geplatzt
    Bei Beherbergungsverbot gibt es Geld ...
    Fotostrecke
    Das sind die zehn größten Friedhöfe der ...
    Fotostrecke
    Dharamsala - Der indische Wohnsitz des ...
    Fotostrecke
    Gebirge, Berge und Felsen, die Sie ...
    Mit einem 30 Jahre alten Auto um die ...
    Das sind die Fotos der Weltenbummler
    Fotostrecke
    So sieht das neue "Titanic"-Museum aus
    Reiseplanung mit der Bahn
    Hotel| St?dtereisen| DB Navigator
    Stadtplan
    Digitales Zeitungsarchiv

    Im digitalen Zeitungsarchiv bieten wir alle WESER-KURIER-Ausgaben seit 1945 an. Ob Hintergründe zur Geschichte Bremens oder lokale Sportereignisse aus vergangenen Tagen - digitale Zeitungsseiten laden WESER-KURIER Plus-Abonnenten zu Recherchen, zum Erinnern und Stöbern ein.

    digitales Zeitungsarchiv »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital