• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Reisen & Tourismus
  • » Markante Felsen und alte Forts: Tagestouren auf Sardinien
Wetter: Schneefall, 0 bis 3 °C
Tourismus
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Markante Felsen und alte Forts: Tagestouren auf Sardinien

14.04.2016 0 Kommentare

Olbia (dpa/tmn) - Im Frühling ist es noch ruhig im Norden Sardiniens. Die kleinen Supermärkte in den Ferienorten öffnen nach dem Winter nur nach und nach wieder. Die Strände locken noch nicht so sehr zu faulem Nichtstun: Zu kalt schwappt das Mittelmeer an die Küste von Italiens zweitgrößter Insel.

  • Das Bärenkap
    Wächter hoch über der Küste: Das Bärenkap bei Palau gehört zu den markantesten Punkten der sardischen Nordküste. Foto: Christian Röwekamp (dpa)

    Zu stark pfeift der Wind. Das Wetter ist allerdings oft schon stabil genug für längere Ausflüge. Fünf Tipps für abwechslungsreiche Tagestouren im Norden Sardiniens.

    Alte Festung am Capo d'Orso
    In den Ruinen einer Militäranlage: Von der alten Festung am Capo d'Orso haben Urlauber einen fantastischen Ausblick. Foto: Christian Röwekamp (dpa)

    Tag 1: Das Bärenkap

    Ein Fels wie ein Bär! Wenige Autominuten östlich des Urlauberortes Palau hat der starke Mistral aus Nordwesten einen von unten nach oben verwitterten Granitklotz geformt. Mit vorgerecktem Kopf und auf vier Beinen stehend, bewacht er die Küste. Zumindest scheint es so, wenn man aus der Ferne zu dem 120 Meter hohen Hügel schaut, auf dem der Felsenbär thront. Aus der Nähe lässt er sich nicht so schön fotografieren wie in den Reisebroschüren, denn dazu müssten Besucher die erlaubten Wege verlassen. Doch die Aussicht auf Palau, hinüber zur Insel Maddalena und auf die dahinter aufragenden Berge der großen Nachbarinsel Korsika ist am Capo d'Orso phänomenal.

    Ausblick vom Capo d'Orso
    Kleine Inseln vor der Küste: Vom Capo d'Orso aus fällt der Blick unter anderem auf den Süden von Caprera. Foto: Christian Röwekamp (dpa)

    Auf dem Weg zur alten Festung am Capo d'Orso steht ein Verbotsschild, das aber meist ignoriert wird. Es gibt in der Tat gefährliche Orte in der im 19. Jahrhundert gebauten Militäranlage: Löcher im Boden und vermoderte Planken auf den Zugbrücken. Doch man muss die alten Mauern nicht betreten, denn die größte Attraktion ist auch hier die Aussicht auf das wogende, tiefblaue Meer und Sardiniens grüne Hügel.

    Tag 2: Die Inseln La Maddalena und Caprera

    La Maddalena
    Mit der Fähre nur 15 Minuten von Sardinien entfernt: La Maddalena begrüßt Besucher mit einer hübschen Altstadt. Foto: Christian Röwekamp (dpa)

    Nur etwa 15 Minuten brauchen die Fähren der Gesellschaften Seramar und Delcomar, um von Palau nach Maddalena überzusetzen, eine kleine Insel zwischen Sardinien und Korsika. Die Altstadt am Hafen bietet etliche Eisdielen und Souvenirläden. Eine rund 20 Kilometer lange Panoramastraße führt einmal um die Insel, große Granitbrocken auf der einen Seite, das in Grün, Blau und Türkis schimmernde Meer auf der anderen. Immer wieder laden Strände zu Stopps ein, zum Beispiel an der Baia Trinità mit ihrem Dünengürtel.

    Ein Damm und eine kleine Brücke verbinden Maddalena mit der östlich gelegenen Insel Caprera. Nationalheld Giuseppe Garibaldi, der im 19. Jahrhundert eine wichtige Rolle bei der Bildung des italienischen Nationalstaates spielte, hat hier lange gelebt und ist auf Caprera begraben. In der 1889 gebauten Arbuticci-Festung im Norden der Insel existiert seit 2012 ein Museum zu Garibaldis Ehren.

    Altstadt von La Maddalena
    Abwechselung vom Naturerlebnis: In der Altstadt von La Maddalena lässt es sich gut bummeln. Foto: Christian Röwekamp (dpa)

    Tag 3: Das Capo Testa

    Stundenlang ließe es sich klettern in diesem Meer bizarr geformter Felsen, das sich unterhalb eines kleinen Leuchtturms ausbreitet. In das steinerne Labyrinth spült das Mittelmeer immer wieder Treibgut: Plastikkanister, alte Seile, gesplittertes Holz. Das Capo Testa liegt einige Kilometer westlich von Santa Teresa di Gallura auf einer Halbinsel, die durch eine schmale Zufahrt mit Sardinien verbunden ist. Auch hier ist der Ausblick bei Sonnenschein vom wirklich Allerfeinsten: Die Straße von Bonifacio, die Korsika und Sardinien trennt, ist nur etwa zwölf Kilometer breit, und die hohen Kalksteinklippen auf französischem Boden scheinen zum Greifen nahe.

    Im Norden von La Maddalena
    Im April ist das Mittelmeer an Sardiniens Küsten noch recht kühl - aber es bietet wie hier im Norden von La Maddalena oft ein schönes Farbenspiel. Foto: Christian Röwekamp (dpa)

    Tag 4: Monte Limbara

    Ein Ausflug in die Berge und ein Tag mit viel Bewegung: Immerhin 1362 Meter über dem Meer liegt der höchste Gipfel Nord-Sardiniens. Von Tempio Pausania aus windet sich eine enge Serpentinenstrecke an hohen Kiefern vorbei zur Località Vallicciola, dem Ausgangspunkt mehrerer Wanderwege. Im April kann hier noch Schnee liegen, auf jeden Fall ist es deutlich kühler als an der Küste.

    Blick vom Capo Testa
    Korsika zum Greifen nahe: Die Nachbarinsel ist über die Straße von Bonifacio vom Capo Testa aus besonders gut zu sehen. Foto: Christian Röwekamp (dpa)

    Tag 5: Castelsardo

    Nach so viel Natur führt der letzte Ausflug in eine - nun ja - Stadt. Castelsardo ist nicht groß, beeindruckt aber durch seine prägnante Lage: Dicht an dicht schmiegen und stapeln sich die Häuser auf einem Berg, der ins Meer hineinragt - von weitem wirkt der Ort ein wenig wie die sardische Antwort auf den Mont St. Michel in Frankreich.

    Felsen am Capo Testa
    Wie eine Mondlandschaft: In den Felsen am Capo Testa kann man sich leicht verirren, findet aber immer wieder einen Ausweg. Foto: Christian Röwekamp (dpa)

    Über steile Treppen führt der Weg ins Centro Storico. Auf dem Stadtplan sind das Straßen - mit einem Fahrzeug käme hier aber wohl nur James Bond zurecht. In der Altstadt flechten ältere Frauen Körbe. Und von der Terrasse an der 1503 gebauten Kathedrale mit dem Campanile, einem umfunktionierten Leuchtturm, fällt der Blick scheinbar unendlich weit aufs Meer gen Westen.

    Schlagwörter
    • Ratgeber
    • Reisen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Grenzkontrollen: Finnland schränkt erneut den Reiseverkehr ein
    • Nach zwei Abstürzen: Flugaufsicht lässt Boeing 737 Max wieder in Europas Himmel
    • Die Sehnsucht wächst: Festival-Sommer: Wann gehts wieder zum Open Air?
    • Dank Euro-Millionen: Bauprojekt auf Mallorca: Mit der Tram zum Ballermann
    • Ein Leben in Gefangenschaft: Asterix-Freizeitpark bei Paris schließt sein Delfinarium

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    TOP in Reise & Tourismus
    • Gelesen
    • Gesehen
    Sicherheit auf Reisen
    Die Welt ist ein Risikogebiet
    Herbstsaison
    Bergsteiger dürfen wieder auf den Mount ...
    „Ozzies“ mit Herz und Haus
    Australier adoptieren Backpacker in Not
    Flucht zu den Caprifischern
    So verbrachten Deutsche ihren ...
    Studie
    Viele legen die Urlaubsplanung wegen ...
    Fotostrecke
    Das sind die zehn größten Friedhöfe der ...
    Fotostrecke
    So sieht das neue "Titanic"-Museum aus
    Fotostrecke
    Gebirge, Berge und Felsen, die Sie ...
    Fotostrecke
    Wieliczka - Die älteste Salzmine Polens
    Fotostrecke
    Das sind die schönsten Burgen Europas
    Reiseplanung mit der Bahn
    Hotel| St?dtereisen| DB Navigator
    Stadtplan
    Digitales Zeitungsarchiv

    Im digitalen Zeitungsarchiv bieten wir alle WESER-KURIER-Ausgaben seit 1945 an. Ob Hintergründe zur Geschichte Bremens oder lokale Sportereignisse aus vergangenen Tagen - digitale Zeitungsseiten laden WESER-KURIER Plus-Abonnenten zu Recherchen, zum Erinnern und Stöbern ein.

    digitales Zeitungsarchiv »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital