• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Reisen & Tourismus
  • » An diesen vier Zipfeln endet Deutschland
Wetter: bedeckt, -2 bis 3 °C
Für Stempeljäger
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

An diesen vier Zipfeln endet Deutschland

26.11.2020 0 Kommentare

List auf Sylt, Görlitz, Oberstdorf und Selfkant: Diese Orte haben scheinbar nichts miteinander zu tun. Doch in diesen vier Gemeinden endet Deutschland. Wer sie alle bereist, erhält eine Auszeichnung.

  • Stempelpass
    So sieht er aus: der Zipfelpass - hier gerade frisch abgestempelt im Rathaus in Selfkant-Tüddern. Foto: Bernd F. Meier/dpa-tmn (Bernd F. Meier / dpa)

    List/Oberstdorf (dpa/tmn) - Der Mensch ist ein Sammler und der Reisende vielleicht noch ein bisschen mehr. Exotische Stempel im Pass jedoch lassen sich auf absehbare Zeit eher nicht sammeln.

    Doch auch in Deutschland können Entdecker auf die Jagd gehen - ganz im Norden, Süden, Westen und Osten der Republik. Wer die vier Zipfel des Landes besucht hat, bekommt eine kuriose Auszeichnung: den Zipfelpass.

    Radfahrer auf Sylt
    Radfahrer bei List auf Sylt - der Ort ist Deutschlands nördlichster Zipfel. Foto: Swen Pförtner/dpa/dpa-tmn (Swen Pförtner / dpa)

    Mit dem Zipfelpass zu den Enden Deutschlands

    Es war im Mai 1998, als sich die vier Orte an den äußersten Ecken Deutschlands zum Zipfelbund zusammenschlossen: List auf Sylt im Norden, Görlitz im Osten, Oberstdorf im Süden und Selfkant im Westen.

    Steg in Selfkant-Isenbruch
    Dieser Steg in Selfkant-Isenbruch führt zum westlichsten Punkt des Landes - markiert durch den roten Stab. Foto: Bernd F. Meier/dpa-tmn (Bernd F. Meier / dpa)

    Auch Touristen sollten zu den Zipfeln Deutschlands reisen, ein Anreiz dafür musste her. Die Lösung war der Zipfelpass, den Urlauber jeweils in den Rathäusern oder Tourismusbüros ausgehändigt und abgestempelt bekommen. Sie müssen allerdings mindestens eine Übernachtung im jeweiligen Zipfelort nachweisen. Sonst könnte ja jeder kommen. Die vier Orte müssen außerdem innerhalb von fünf Jahren bereist werden.

    Wer im Zipfelpass alle vier Stempel vorweisen kann, erhält als Dank ein kleines Geschenk. In Oberstdorf ist das beispielsweise ein Gipfelbuch. Pardon - natürlich ist es ein Zipfelbuch.

    Blick über die Neiße
    Blick über den Grenzfluss Neiße auf die Pfarrkirche St. Peter und Paul in Görlitz, Deutschlands östlichste Zipfelstadt. Foto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa-tmn (Sebastian Kahnert / dpa)

    List auf Sylt: Am Ellenbogen über die Nordsee nach Dänemark blicken

    Ein kleines Holzschild an der Dünenkante markiert den nördlichsten Punkt Deutschlands. Der liegt in List auf Sylt, am Strand des Naturschutzgebietes Ellenbogen. Deutschlands Spitze bietet eine Aussicht über die Nordsee nach Dänemark. „Es gibt Gäste, die kommen mal kurz vom Festland mit dem Zug rüber und wollen den Stempel im Zipfelpass haben“, erzählt Wolfgang Nicoley von der Lister Kurverwaltung. Doch eine Nacht vor Ort ist Pflicht.

    Görlitz
    Görlitz ist zwar die östlichste Zipfelstadt - aber nicht der östlichste Zipfel des Landes selbst. Foto: Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa-tmn (Robert Michael / dpa)

    Görlitz: Östlichste Stadt, aber nicht der östlichste Zipfel

    An der deutsch-polnischen Grenze wird ein wenig gemogelt. Zwar ist die rund 56.000 Einwohner zählende Europastadt Görlitz/Zgorzelec Deutschlands östlichste Zipfelstadt - doch die östlichste Stelle liegt rund zehn Kilometer weiter nördlich. Sie befindet sich in der rund 1700 Bewohner zählenden Gemeinde Neißeaue zwischen den Ortsteilen Deschka und Zentendorf. Ein Findling weist dort auf die Stelle in der Flussmitte der Neiße hin, die von Zentendorf aus über kurvige Feldwege erreicht werden kann.

    List-West
    Leuchtturm List-West am Ellenbogen auf Sylt - hier ist man Deutschlands nördlichstem Zipfel schon sehr nah. Foto: Carsten Rehder/dpa/dpa-tmn (Carsten Rehder / dpa)

    Oberstdorf: Touristenmagnet im Allgäu

    Den Stempel gibt es im Ort, doch wer den absolut südlichsten Punkt Deutschlands sucht, muss fit sein und trittsicher. „Kein Sonntagsspaziergang“ sei das, sagt Miriam Frietsch vom Tourismusbüro Oberstdorf, sondern „eine Tagestour von acht bis zehn Stunden“.

    Auf dem Fellhorn
    Ausflügler auf dem Fellhorn: Oberstdorf im Allgäu ist der südliche Zipfelort Deutschlands. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa/dpa-tmn (Karl-Josef Hildenbrand / dpa)

    Mit dem Fahrrad und zu Fuß kommen die Zipfelstürmer vom Parkplatz Fellhornbahn über den Weiler Einödsbach zur Speicherhütte. Zu Fuß geht es dann weiter. Als anstrengend und matschig wird der Weg von Wanderern zur Trifthütte beschrieben. Nichts ist am Haldenwanger Eck ausgeschildert, die letzten Meter werden zur Kraxelei. Finale am felsigen Hang: Der Grenzstein 147 befindet sich in 1931 Metern Höhe. Mehr Süden geht nicht mehr, an diesem einsamen Ort.

    Selfkant: Westlichster Punkt und schmalste Stelle der Niederlande

    Mit den Füßen noch in Deutschland, mit dem Rücken schon in den Niederlanden: So geht das auf der Ruhebank, die am westlichsten Punkt in Selfkant-Isenbruch in Nordrhein-Westfalen steht. Ein Steg am Rodebach leitet Besucher zum Zipfelpunkt, markiert durch einen roten Stab inmitten des Gewässers. Erlebnisraum Westzipfel heißt das hier.

    Viele Besucher übernachten in einem der 75 Selfkanter Gästebetten. Bei einer Radtour entdecken sie das schmalste Stück der Niederlande („Het smalste stukje Nederland“), es ist nur 4,8 Kilometer breit. Radelt man schnurstracks nach Westen, ist man rasch in einem dritten EU-Land: in der belgischen Gemeinde Dilsen-Stokkem an der Maas.

    © dpa-infocom, dpa:201125-99-461451/2

    Schlagwörter
    • Bayern
    • Deutschland
    • Görlitz
    • Nordrhein-Westfalen
    • Oberstdorf
    • Sachsen
    • Schleswig-Holstein
    • Selfkant
    • Sylt
    • Tourismus
    • Zipfelpass
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Jetzt auch für Pauschalreisen: Schauinsland bietet Tarif mit Storno-Option
    • Campingführer für 2021: Wo es die besten Stellplätze gibt
    • Sicherheit auf Reisen: Die Welt ist ein Risikogebiet
    • Star Clippers freut sich auf Kreuzfahrten: „Kleine Schiffe gehen zuerst auf Fahrt“
    • Trotz Lockdown: Autoreisende müssen Vignettenpflicht beachten

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    TOP in Reise & Tourismus
    • Gelesen
    • Gesehen
    Reisen in der Pandemie
    Bei Flügen aus Irland negativer ...
    Herbstsaison
    Bergsteiger dürfen wieder auf den Mount ...
    So einfach wird es nicht
    EU-Corona-Impfpass und ab in den ...
    Sicherheit auf Reisen
    Die Welt ist ein Risikogebiet
    Star Clippers freut sich auf ...
    „Kleine Schiffe gehen zuerst auf Fahrt“
    Fotostrecke
    Das sind die zehn größten Friedhöfe der ...
    Fotostrecke
    Das ist die Nordsee-Insel Norderney
    Fotostrecke
    So sieht das neue "Titanic"-Museum aus
    Fotostrecke
    So schön ist das erste FKK-Hotel auf ...
    Fotostrecke
    20 Fakten zum Disneyland Paris
    Reiseplanung mit der Bahn
    Hotel| St?dtereisen| DB Navigator
    Stadtplan
    Digitales Zeitungsarchiv

    Im digitalen Zeitungsarchiv bieten wir alle WESER-KURIER-Ausgaben seit 1945 an. Ob Hintergründe zur Geschichte Bremens oder lokale Sportereignisse aus vergangenen Tagen - digitale Zeitungsseiten laden WESER-KURIER Plus-Abonnenten zu Recherchen, zum Erinnern und Stöbern ein.

    digitales Zeitungsarchiv »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital