• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Reisen & Tourismus
  • » Auf den Spuren der Sennerin vom Geigelstein
Wetter: bedeckt, -4 bis 5 °C
Chiemgauer Alpen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Auf den Spuren der Sennerin vom Geigelstein

01.08.2019 0 Kommentare

Der Geigelstein im Chiemgau ist schön. Das wusste auch Maria Wiesbeck, die legendäre Sennerin vom Geigelstein. Eine Wandertour auf den Spuren der „Oberkaser-Mare“.

  • Wanderer im Kampenwandgebiet
    Das Chiemgau lädt zu ausgedehnten Touren ein. Foto: Chiemsee-Alpenland Tourismus/dpa-tmn (Chiemsee-Alpenland Tourismus / dpa)

    Aschau (dpa/tmn) - Eine kleine Kapelle und drei, vier niedrige Almhütten, die verstreut am Rand einer großen Wiese stehen: Die Riesenalm auf 1400 Meter Höhe ist eine kleine Ansiedlung oberhalb von Hohenaschau im Chiemgau, die Jahrhunderte lang nur im Sommer bewohnt war.

    Noch bis in die 1970er Jahre lebten hier Sennerinnen und Senner. Sie kümmerten sich um Vieh, stellten Käse her und bewirteten die Wanderer, die im Laufe der Jahre immer zahlreicher wurden.

    Unterwegs in den Chiemgauer Alpen
    Am Wegesrand steht eine Bergflockenblume. Foto: Steffi Machnik/dpa-tmn (Steffi Machnik / dpa)

    Sennerin mit Leib und Seele

    Sennerin mit Leib und Seele war auch Maria Wiesbeck (1924-2017) von der Oberkaseralm, die am schönsten Berg der Chiemgauer Alpen liegt, dem Geigelstein. Die Sennerin verbrachte fast ihr gesamtes Leben dort oben. „So frei und dem Himmel so nah“, wie sie einmal sagte.

    Abendstimmung
    Abendstimmung an der Priener Hütte - in den Chiemgauer Alpen können Wanderer Bergromantik erleben. Foto: Steffi Machnik/dpa-tmn (Steffi Machnik / dpa)

    Was verbindet die Riesenalm und die Oberkaseralm? Beide liegen entlang einer viertägigen Hüttenwanderung auf den Spuren der „Oberkaser-Mare“ durch den westlichen Teil der Chiemgauer Alpen. Hohenaschau ist der Startpunkt.

    Es geht über Wiesen und durch Wälder, mit Blick auf den Wilden Kaiser, den Zahmen Kaiser bis zu den schneebedeckten Gipfeln der österreichischen Alpen. Alpenvereinshütten liegen auf der Rundtour, der Wanderweg verläuft meist zwischen 1200 und 1500 Metern.

    Gipfel des Geigelsteins
    Geschafft: Auf dem Gipfel des Geigelsteins, dem Prachtberg der Chiemgauer Alpen. Foto: Steffi Machnik/dpa-tmn (Steffi Machnik / dpa)

    Bergwanderführer

    Einer, der die Namen sämtlicher großer und auch der kleinen Gipfel kennt, ist Peter Birle. Der Bergwanderführer erinnert sich an die eigenwillige Sennerin. „Ich kam vor einigen Jahren mit einer Gruppe von Schneeschuhwanderern im Winter vorbei, nachdem ihre Hütte von einer Lawine verschüttet worden war“, berichtet Birle. „Die schon hochbetagte Mare kletterte gerade aufs schneebedeckte Hausdach, um es mit einem Schäufelchen von seiner Last zu befreien. Das war schon sehr skurril.“

    Gasthaus Sonnalm
    Am Gasthaus Sonnalm herrscht im Sommer reger Betrieb. Foto: Steffi Machnik/dpa-tmn (Steffi Machnik / dpa)

    Unterhalb der Oberkaser-Alm, die heute nicht mehr bewirtschaftet ist, steht eine schmucke Villa im alpenländischen Stil. Das Haus lässt erahnen, wie sich der Geigelstein verändert hat.

    Aber dennoch hat dieses Fleckchen Erde nichts von seiner Faszination eingebüßt: Bei Sonnenuntergang färbt sich der Horizont zart orange, die zackigen Spitzen des Wilden Kaisers zeichnen sich wie ein Scherenschnitt scharf gegen den Abendhimmel ab.

    Lokale Berühmtheit
    Lokale Berühmtheit: Maria Wiesbeck (1924-2017) war Sennerin mit Leib und Seele. Foto: Christiane Tramitz/dpa-tmn (Christiane Tramitz / dpa)

    Seit 1991 ist das Gebiet um den zweithöchsten Berg der Chiemgauer Alpen weiträumig als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Durch die jahrhundertelange Nutzung der Almen bildete sich eine landschaftliche Vielfalt aus, die viele selten gewordene Pflanzen und bedrohte Tiere als Lebensraum bevorzugen, darunter die scheuen Raufußhühner wie Auerhahn, Birkhuhn und Alpenschneehuhn.

    Immer weniger Kühe

    Die Sennerin
    Maria Wiesbeck (1924-2017) war die Sennerin vom Geigelstein - sie verbrachte ihr Leben in den Bergen. Foto: Christiane Tramitz/dpa-tmn (Christiane Tramitz / dpa)

    Doch immer weniger Kühe verbringen noch den Sommer auf den Almen. Um den ursprünglichen Charakter der Alpenlandschaft zu erhalten, wurde 2015 das Bergbauernmodell Sachrang aus der Taufe gehoben. Eine Gruppe von Bergbauern aus dem Ortsteil von Aschau schloss sich zusammen, um die traditionelle Almbewirtschaftung fortzuführen.

    Heute kommen die Besucher für einige Tage in die Chiemgauer Alpen, um Einkehr in den Bergen zu finden. Nach vier Tagen Ruhe - dem Himmel stets sehr nah - ist der Trubel an der Bergstation der Kampenwandbahn am Ziel der Wandertour sehr gewöhnungsbedürftig. Es braucht seine Zeit, wieder im Alltag anzukommen. Info-Kasten: Hüttentour in den Chiemgauer Alpen

    Ziel für Wanderer
    Die Priener Hütte in den Chiemgauer Alpen. Foto: Claus Schuhmann/Tourist Information Aschau i.Ch./dpa-tmn (Claus Schuhmann / dpa)

    Reiseziel: Wie ein langgezogenes Hufeisen verläuft die Route durch den westlichen Teil der Chiemgauer Alpen. Verbindung zwischen Start und Ziel in Hohenaschau ist die Kampenwandbahn. Gute Kondition und Trittsicherheit sind erforderlich. Eine Reservierung auf den Hütten ist empfehlenswert. Wanderzeit ist Mai bis Oktober.

    Anreise: Der Startpunkt in Hohenaschau ist mit Bahn und Bus zu erreichen. Parkplätze befinden sich in Hohenaschau am Beginn des Weges oder an der Talstation der Kampenwandbahn.

    Kampenwandgebiet
    Die Chiemgauer Alpen - hier das Kampenwandgebiet - lassen sich am besten in Wanderschuhen entdecken. Foto: Chiemsee-Alpenland Tourismus/dpa-tmn (Chiemsee-Alpenland Tourismus / dpa)

    Informationen: Tourist Info Aschau im Chiemgau, Kampenwandstr. 38, 83229 Aschau im Chiemgau (Tel.: 08052/904 90, www.aschau.de).

    Schlagwörter
    • Alpen
    • Bayern
    • Berge
    • Chiemgau
    • Deutschland
    • Geschichte
    • Tourismus
    • Wandern
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Sport und Naturschutz: Kitesurfen im Wattenmeer - Wie geht es weiter?
    • Irrgast in der Ostsee: Stralsunder Meeresmuseum präpariert ungewöhnliches Exponat
    • Kanton im Süden: Frühling im Tessin: Wo die Schweiz schon grünt und blüht
    • Blüten von Erfurt bis Weimar: Bundesgartenschau 2021 in Thüringen
    • Wenig Einschränkungen: Party-Oase Madrid zieht coronamüde Touristen zu Tausenden an

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    TOP in Reise & Tourismus
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Urlaub geplatzt
    Bei Beherbergungsverbot gibt es Geld ...
    Herbstsaison
    Bergsteiger dürfen wieder auf den Mount ...
    „Greenferry I“
    Neue Elbfähre verbindet Cuxhaven und ...
    Wenig Einschränkungen
    Party-Oase Madrid zieht coronamüde ...
    Falsche Bescheinigung
    Einreise-Anmeldung für 25 Euro: Polizei ...
    Falsche Bescheinigung
    Einreise-Anmeldung für 25 Euro: Polizei ...
    Fotostrecke
    Das sind die zehn größten Friedhöfe der ...
    Fotostrecke
    Gebirge, Berge und Felsen, die Sie ...
    Fotostrecke
    Dharamsala - Der indische Wohnsitz des ...
    Das Columbus Cruise Center
    Diese Kreuzfahrtschiffe stechen von ...
    Mieszko und die süßen Hörnchen
    Polens Poznan
    Reiseplanung mit der Bahn
    Hotel| St?dtereisen| DB Navigator
    Stadtplan
    Digitales Zeitungsarchiv

    Im digitalen Zeitungsarchiv bieten wir alle WESER-KURIER-Ausgaben seit 1945 an. Ob Hintergründe zur Geschichte Bremens oder lokale Sportereignisse aus vergangenen Tagen - digitale Zeitungsseiten laden WESER-KURIER Plus-Abonnenten zu Recherchen, zum Erinnern und Stöbern ein.

    digitales Zeitungsarchiv »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital