• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Reisen & Tourismus
  • » Auf in die Einsamkeit oder nach Å
Wetter: wolkig, 2 bis 10 °C
Kuriose Ortsnamen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Auf in die Einsamkeit oder nach Å

11.02.2021 0 Kommentare

Was haben ein Kaff in Oberösterreich, ein abgelegener Ort auf den Lofoten, zwei Strände in Schleswig-Holstein und ein kleiner Ortsteil in Schweden gemeinsam? Ihre Namen sorgen für Erheiterung.

  • Brasilien an der Ostsee
    Ungewohntes Ortsschild: Der Strandabschnitt Brasilien gehört zur Gemeinde Schönberg und liegt an der Ostsee. Foto: Fabian Stratenschulte/dpa/dpa-tmn (Fabian Stratenschulte / dpa)

    Fugging (dpa/tmn) - Nicht jeder Ortsname ist so klangvoll wie Rio de Janeiro. Manche wecken anzügliche Assoziationen, falsche Hoffnung oder sind denkbar kurz. Und manch einer dieser kuriosen Flecken lohnt sich sogar als Reiseziel.

    Sie hatten genug: Aus Fucking wurde Fugging

    Stockfischmuseum in Å
    Besuch im Stockfischmuseum in Å - der Name des Ortes auf den Lofoten besteht aus einem einzigen Buchstaben. Foto: Bernd F. Meier/dpa-tmn (Bernd F. Meier / dpa)

    Irgendwann hatten sie in dem kleinen Ort in Oberösterreich die Nase gestrichen voll. Vom nächtlichen Schilderklau und von britischen Bustouristen, die nur in den winzigen Weiler reisten, um vor dem Ortsschild für ein paar Fotos zu posieren. „Fucking“ stand dort.

    Mochte der Name seit 1070 belegt sein und auf den Adelsmann Adalpert von Vucckingen zurückgehen - ganz egal. Durch den Beschluss des Gemeinderates vom 17. November 2020 wurde Fucking zum 1. Januar 2021 kurzerhand in Fugging umbenannt. Nur kann es weiterhin vorkommen, dass Fremde sich ins Dorf verirren, nicht auf der Suche nach Fucking, sondern nach dem anderen Fugging. Das liegt in Niederösterreich, im Bezirk St. Pölten-Land, rund 250 Kilometer weiter östlich.

    Lofoten
    Fühlt sich ein bisschen an wie das Ende der Welt: In Å auf den Lofoten endet die Europastraße 10. Foto: Bernd F. Meier/dpa-tmn (Bernd F. Meier / dpa)

    Endgültig Schluss: In Å enden alle Wege

    Im norwegischen Alphabet folgen auf die 26 Schriftzeichen noch Æ, Ø und - ganz am Ende - das Å. In Å auf den Lofoten wartet daher kein Anfang, wie beim A in unserem Alphabet, sondern ein Abschluss: Die Europastraße 10 endet hier, unspektakulär an einem Parkplatz. Rund 100 Einwohner leben permanent in Å - vom Dorschfang ab Januar und von Touristen in der sommerlichen Hauptsaison im Juli und August.

    An der Ostsee
    Ostseestrand von Brasilien im Kreis Plön: die Copacabana der Nordlichter?. Foto: Frank Molter/dpa/dpa-tmn (Frank Molter / dpa)

    Die Europastraße 10 bietet Stoff für ein großartiges Roadmovie, sie führt über zehn Brücken und durch zwölf Tunnel. Wer an der Ostsee in Luleå beginnt und in Å ankommt, ist 880 Kilometer gereist.

    Fernweh: Brasilien, Kalifornien, Weitewelt

    Ensamheten
    Ensamheten in Schweden ist in der Tat eine recht einsame Ortschaft - jedenfalls liegt sie angenehm ab vom Schuss. Foto: heidiandersson.com/Storumans turistinformation/dpa-tmn (heidiandersson.com / dpa)

    Von Brasilia, Hauptstadt von Brasilien, bis zur kalifornischen Hauptstadt Sacramento dauert die Flugreise mindestens 20 Stunden. In Schleswig-Holstein sind es nur fünf Minuten - zu Fuß.

    Brasilien und Kalifornien sind benachbarte Ortsteile von Schönberg im Kreis Plön. Den Erzählungen nach ist der Name Kalifornien an der Ostseeküste einem Fischer zu verdanken. Um 1735 soll der Mann dort Wrackteile eines gestrandeten Segelbootes entdeckt haben. Die morsche Schiffsplanke mit der Aufschrift „California“ - mutmaßlich der Name des Schiffes - nagelte er an seine Haustüre. Das rief einen Nachbarn auf den Plan: Brasilien nannte der Mann fortan seine Kate. Daraus entwickelten sich die beiden Schönberger Strandabschnitte.

    Einsamkeit
    «Ensamhet» ist das schwedische Wort für Einsamkeit - und liegt nicht weit vom Ortszentrum der Gemeinde Storuman entfernt. Foto: heidiandersson.com/Storumans turistinformation/dpa-tmn (heidiandersson.com / dpa)

    Es sind nicht die einzigen ungewöhnlichen Orts- und Straßennamen in dem Bundesland zwischen Nordsee und Ostsee. Auf der Halbinsel Nordstrand liegt England. Nach Russland biegt man in Holzdorf ab. Dann wären da Schweden, Kamerun, Bali, Sibirien und Grönland - hoch im Norden geht es in die weite Welt hinaus. Folgerichtig ist daher ein Ort namens Weitewelt - in der Gemeinde Seedorf.

    Hauptsache Ruhe: Ensamheten in Schweden

    Wer mit Google Earth die Einsamkeit sucht, der wird in der Provinz Västerbotten in Schweden fündig. Zugegeben, man muss das schwedische Wort eingeben: Ensamhet. So landet der Nutzer bei Ensamheten, irgendwo im Nirgendwo zwischen Norsjö und Lycksele.

    Ensamheten haben auch wir, sagen sie in der 5900 Einwohner zählenden Gemeinde Storuman, gut 150 Kilometer südwestlich. Diese Einsamkeit ist nur zehn Kilometer vom Ortszentrum Storuman entfernt und damit nicht so ganz abgeschieden: Ensamheten hat acht Einwohner, ein Dutzend Häuser und ist Heimat einer besonderen Sportlerin: Elfmal zwischen 1999 und 2014 errang Heidi Andersson den Weltmeistertitel im Armbrytning (Armwrestling). Dazu kamen etliche Silber- und Bronzemedaillen bei weiteren Wettbewerben.

    © dpa-infocom, dpa:210210-99-382024/3

    Schlagwörter
    • Brasilien
    • Deutschland
    • Fugging
    • Kalifornien
    • Lofoten
    • Norwegen
    • Schweden
    • StorumanEnsamheten
    • Tourismus
    • Weitewelt
    • Österreich
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Nachteil für Wochenendpendler: Fahrgastverband: Bahnkunden zahlen beim Flexpreis oft drauf
    • Kanaren und Karibik: Lufthansa will 33 neue Urlaubsziele anbieten
    • Urlaub während der Pandemie: Wegen Stornokosten: Pauschalreisen nicht zu früh kündigen
    • Milliarden-Investition: Bahnhöfe in Deutschland sollen attraktiver werden
    • Infektionszahlen und Lockdowns: So ist die Corona-Lage in den europäischen Urlaubsländern

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    TOP in Reise & Tourismus
    • Gelesen
    • Gesehen
    Infektionszahlen und Lockdowns
    So ist die Corona-Lage in den ...
    Herbstsaison
    Bergsteiger dürfen wieder auf den Mount ...
    Urlaub geplatzt
    Bei Beherbergungsverbot gibt es Geld ...
    Reiserecht
    „Luxuriöse“ Kreuzfahrt-Suite darf nicht ...
    Milliarden-Investition
    Bahnhöfe in Deutschland sollen ...
    Fotostrecke
    Das sind die zehn größten Friedhöfe der ...
    Fotostrecke
    Gebirge, Berge und Felsen, die Sie ...
    Fotostrecke
    Dharamsala - Der indische Wohnsitz des ...
    Fotostrecke
    Die europäischen Städte mit den meisten ...
    Fotostrecke
    Wieliczka - Die älteste Salzmine Polens
    Reiseplanung mit der Bahn
    Hotel| St?dtereisen| DB Navigator
    Stadtplan
    Digitales Zeitungsarchiv

    Im digitalen Zeitungsarchiv bieten wir alle WESER-KURIER-Ausgaben seit 1945 an. Ob Hintergründe zur Geschichte Bremens oder lokale Sportereignisse aus vergangenen Tagen - digitale Zeitungsseiten laden WESER-KURIER Plus-Abonnenten zu Recherchen, zum Erinnern und Stöbern ein.

    digitales Zeitungsarchiv »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital