• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Reisen & Tourismus
  • » Auf Kneipps Spuren durch Bad Wörishofen
Wetter: bedeckt, -4 bis 5 °C
Wasserkur im Allgäu
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Auf Kneipps Spuren durch Bad Wörishofen

13.02.2020 0 Kommentare

Ein Ort in Bayern ist das Zentrum der Kneipp-Bewegung. Wer nach Bad Wörishofen kommt, kann sich auf die Spuren des „Wasserdoktors“ begeben, eine Kur machen und sogar auf dem Golfplatz kneippen.

  • Badehäuschen
    Das historische Badehäuschen im Stadtgarten von Bad Wörishofen wurde 1890 auf Anweisung des Pfarrers Sebastian Kneipp errichtet. Foto: Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen/dpa-tmn (--- / dpa)

    Bad Wörishofen (dpa/tmn) - Muntermachen ist ein Spezialgebiet von Ines Wurm-Fenkl. Einfach die Arme für 10 bis 20 Sekunden in Wasser eintauchen und mit den nassen Händen den Nacken benetzen, empfiehlt sie. „Danach ist man wieder fit. Das wird auch die Tasse Kaffee des Kneippianers genannt.“

    Heilpraktikerin Wurm-Fenkl lehrt an der Sebastian-Kneipp-Akademie in Bad Wörishofen im Unterallgäu. Die Hydrotherapie - die Wasserkunde nach Sebastian Kneipp - ist ihr Fachgebiet.

    Kneipp-Museum
    Das Kneipp-Museum von Bad Wörishofen widmet sich dem Leben und der Lehre des berühmten Naturheilkundlers. Foto: Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen/dpa-tmn (--- / dpa)

    Etwa 120 Wasseranwendungen gibt es nach der Kneippschen Lehre. Zunächst von Apothekern und Ärzten als Kurpfuscher bekämpft, gelang Kneipp 1886 der Durchbruch mit dem Buch „Meine Wasserkur“, in dem der Priester die gesundheitsfördernde Wirkung der Güsse beschrieb.

    Drei Jahre später legte er mit „So sollt ihr leben“ ein zweites Standardwerk nach. Darin erläuterte er sein Gesundheitskonzept mit fünf Säulen: Wasser, Kräuter, Ernährung, Bewegung und innere Ordnung.

    Kneipp-Mausoleum
    Auf dem örtlichen Friedhof steht das Kneipp-Mausoleum. Es wurde zu Ehren des Naturheilkundlers errichtet. Foto: Bernd F. Meier/dpa-tmn (Bernd F. Meier / dpa)

    Kneipp-Museum im Kloster

    „Zu dieser Zeit verbreitet sich die Kunde von der Kraft der Kneippschen Anwendungen in Adel und Klerus“, erzählt Werner Büchele beim Rundgang durch das Bad Wörishofener Kneipp-Museum. Die Sammlung ist untergebracht im Kloster der Dominikanerinnen, wo Kneipp von 1855 bis zu seinem Tod 1897 als Beichtvater wirkte. Sie zeigt etwa 2000 Exponate und Dokumente aus Kneipps Leben und zu seiner Lehre.

    Labyrinth des Barfußweges
    Im Labyrinth des Barfußweges im Kurpark von Bad Wörishofen gehen Besucher über zwölf verschiedene Bodenbeläge. Foto: Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen/dpa-tmn (--- / dpa)

    Wasserdoktor sei der Priester damals genannt worden, sagt Büchele. Kneipp hielt in der historischen Wandelhalle des Ortes Vorträge zum gesunden Leben und redete dabei von einem erhöhten Podium herab wie von einer Kirchenkanzel. Immer mehr Menschen kamen und suchten Linderung ihrer Leiden durch die Kneippschen Kuren.

    Nach seinem Tod ging die Zahl der Kurgäste zunächst zurück, doch längst hatten ortsansässige Ärzte und engagierte Bürger wohl auch den wirtschaftlichen Wert des Kurbetriebes erkannt und erhielten das Erbe Kneipps. 1920 folgte schließlich die offizielle Ernennung von Wörishofen zum „Bad“ durch das Bayerische Innenministerium.

    Rosarium
    Im Rosarium des Kurparks von Bad Wörishofen wachsen 550 Rosensorten. Foto: Bernd F. Meier/dpa-tmn (Bernd F. Meier / dpa)

    Zentrum der Kneipp-Bewegung

    Heute, 100 Jahre später, präsentiert sich Bad Wörishofen als Zentrum der weltweiten Kneipp-Bewegung. Als grünes Schmuckstück gilt der Kurpark mit Rosarium, Duft- und Aromagarten, Heilkräutergarten und einem speziellen Garten der Männergesundheit mit zwölf Heilpflanzen.

    Kurpark
    Der Kurpark ist das grüne Schmuckstück von Bad Wörishofen. Foto: Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen/dpa-tmn (--- / dpa)

    Man versucht aber auch, die ursprüngliche Idee in neue Konzepte umzusetzen. „Wir haben den einzigen Kneipp-zertifizierten Golfplatz“, erzählt Kurdirektorin Petra Nocker. Golfen, die Platzreife erlangen, Wassertreten und Kneippsche Güsse bekommen: All das lässt sich auf dem 18-Loch-Golfplatz im Nachbarort Rieden kombinieren.

    Schlagwörter
    • Bad Wörishofen
    • Deutschland
    • Gesundheit
    • Kneippen
    • Naturheilkunde
    • Tourismus
    • UNTERALLGÄU
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Urteil: Corona-Pandemie: Annullierte Flüge ohne Aufpreis umbuchbar
    • Trotz Corona: Studie: Mittelfristig kaum Änderungen des Reiseverhaltens
    • Sport und Naturschutz: Kitesurfen im Wattenmeer - Wie geht es weiter?
    • Irrgast in der Ostsee: Stralsunder Meeresmuseum präpariert ungewöhnliches Exponat
    • Kanton im Süden: Frühling im Tessin: Wo die Schweiz schon grünt und blüht

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    TOP in Reise & Tourismus
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Herbstsaison
    Bergsteiger dürfen wieder auf den Mount ...
    Urlaub geplatzt
    Bei Beherbergungsverbot gibt es Geld ...
    Trotz Corona
    Studie: Mittelfristig kaum Änderungen ...
    Sport und Naturschutz
    Kitesurfen im Wattenmeer - Wie geht es ...
    Blüten von Erfurt bis Weimar
    Bundesgartenschau 2021 in Thüringen
    Falsche Bescheinigung
    Einreise-Anmeldung für 25 Euro: Polizei ...
    Fotostrecke
    Das sind die zehn größten Friedhöfe der ...
    Fotostrecke
    Gebirge, Berge und Felsen, die Sie ...
    Fotostrecke
    Das ist die Nordsee-Insel Norderney
    Fotostrecke
    Dharamsala - Der indische Wohnsitz des ...
    Fotostrecke
    20 Fakten zum Disneyland Paris
    Reiseplanung mit der Bahn
    Hotel| St?dtereisen| DB Navigator
    Stadtplan
    Digitales Zeitungsarchiv

    Im digitalen Zeitungsarchiv bieten wir alle WESER-KURIER-Ausgaben seit 1945 an. Ob Hintergründe zur Geschichte Bremens oder lokale Sportereignisse aus vergangenen Tagen - digitale Zeitungsseiten laden WESER-KURIER Plus-Abonnenten zu Recherchen, zum Erinnern und Stöbern ein.

    digitales Zeitungsarchiv »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital