• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Reisen & Tourismus
  • » Bauprojekt auf Mallorca: Mit der Tram zum Ballermann
Wetter: heiter, -4 bis 6 °C
Dank Euro-Millionen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bauprojekt auf Mallorca: Mit der Tram zum Ballermann

27.01.2021 0 Kommentare

Die Corona-Krise könnte Palma ein neues Verkehrsmittel bescheren. Millionen aus dem EU-Wiederaufbaufonds sollen in den Bau einer Straßenbahn auf Mallorca fließen.

  • Straßenbahn «Roter Blitz» auf Mallorca
    Millionen aus dem EU-Wiederaufbaufonds will Mallorca für den Bau einer neuen Straßenbahn ausgeben. Diese könnte sich die Trasse mit der als «Roter Blitz» bekannten Straßenbahn teilen. Foto: Ferrocarril de Sóller/dpa (--- / dpa)

    Mallorca-Urlauber kennen das Problem: Einmal auf dem Flughafen der Insel angekommen, ist es gar nicht so einfach, von dort aus die letzten Kilometer bis zum Feriendomizil zu schaffen.

    Taxis sind teuer, der Bus fährt selten und ist mit fünf Euro für die kurze Fahrt auch nicht wirklich günstig. Die Regionalregierung arbeitet nun an einer Alternative. Palma soll endlich eine Straßenbahn bekommen, die das Stadtzentrum mit dem Flughafen und der bei deutschen Touristen beliebten Playa de Palma verbindet.

    Straßenbahn soll später auch zum Flughafen fahren

    Das Projekt ist nicht neu. Schon vor zehn Jahren gab es Pläne, die aber wegen eines Regierungswechsels und fehlender Finanzierung in der Schublade verschwanden. „Nun haben wir sie wieder hervorgekramt und überarbeitet“, sagt Jaume Mateu, verantwortlich für den öffentlichen Nahverkehr. In einem ersten Schritt soll das Krankenhaus Son Espases mit der Plaça d'Espanya verbunden werden. Vorgesehen ist, dass die neue Straßenbahn die Trasse des Urlauber-Bummelzugs „Roter Blitz“ nutzt. Baubeginn soll 2023 sein.

    In einem zweiten Schritt soll die Strecke zum Flughafen und weiterführend über die Playa bis nach Arenal führen. „Hier müssen wir noch ausarbeiten, ob das unterschiedliche Linien werden oder alles von einer Linie abgefahren wird“, sagt Mateu. Die Tram soll einen Häuserblock vom Strand entfernt durch das deutsche Urlaubergebiet fahren. Eine Haltestelle am Ballermann ist zwar noch nicht festgelegt, aber mehr als wahrscheinlich.

    „Mit 13 Millionen Fahrgästen jährlich sind die Busse zum Flughafen und an die Playa de Palma das meistgenutzte öffentliche Verkehrsmittel der Balearen“, erklärt der Verkehrsexperte. Daher erhofft sich die Regierung, dass die Straßenbahn dann auch wirklich genutzt wird. Das ist nämlich bei Palmas Metro, die bis zur Universität fährt, nicht der Fall. „Die ist für Mallorcas Verhältnisse ehrlich gesagt eine Nummer zu groß gewesen.“

    Für das Projekt werden EU-Hilfsgelder eingeplant

    Das Projekt soll zwischen 380 und 400 Millionen Euro kosten. Viel Geld für die Insel, die derzeit wegen Corona finanziell am Stock geht. Doch gerade die Pandemie ist es, die das bereits als Luftschloss verschriene Projekt möglich macht. Von den EU-Mitteln zur Bekämpfung der Krise erhofft sich Mallorca 300 Millionen Euro in den nächsten beiden Jahren. „Die Gelder sind für drei Dinge gedacht: Die sozialen Auswirkungen der Krise zu bekämpfen. Den Klimawandel zu stoppen. Und die Wirtschaft wieder anzukurbeln“, so Mateu. Ein großer Teil wird daher in die Straßenbahn investiert.

    Ein weiterer möglicher Geldgeber ist Madrid. „Da die Balearen von den staatlichen Bahnlinien auf dem Festland nicht profitieren, stehen uns da noch Mittel zu“, sagt Mateu. Einem Abkommen mit der Zentralregierung von 2007 zufolge bekommen die Balearen zudem 431 Millionen Euro für den Straßenausbau. Von diesem Betrag stehen noch 225 Millionen Euro aus. Hier ist es jedoch Verhandlungssache, ob die Gelder nur für neue Straßen oder auch für die Straßenbahn verwendet werden dürfen. In den kommenden Ferienzeiten müssen Touristen aber noch weiter Taxi oder Bus fahren.

    © dpa-infocom, dpa:210127-99-187492/2 (dpa)

    Schlagwörter
    • COVID-19
    • Corona
    • Mallorca
    • Spanien
    • Tourismus
    • Umwelt
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Urteil: Corona-Pandemie: Annullierte Flüge ohne Aufpreis umbuchbar
    • Trotz Corona: Studie: Mittelfristig kaum Änderungen des Reiseverhaltens
    • Sport und Naturschutz: Kitesurfen im Wattenmeer - Wie geht es weiter?
    • Irrgast in der Ostsee: Stralsunder Meeresmuseum präpariert ungewöhnliches Exponat
    • Kanton im Süden: Frühling im Tessin: Wo die Schweiz schon grünt und blüht

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    TOP in Reise & Tourismus
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Herbstsaison
    Bergsteiger dürfen wieder auf den Mount ...
    Urlaub geplatzt
    Bei Beherbergungsverbot gibt es Geld ...
    Trotz Corona
    Studie: Mittelfristig kaum Änderungen ...
    Sport und Naturschutz
    Kitesurfen im Wattenmeer - Wie geht es ...
    Blüten von Erfurt bis Weimar
    Bundesgartenschau 2021 in Thüringen
    Falsche Bescheinigung
    Einreise-Anmeldung für 25 Euro: Polizei ...
    Fotostrecke
    Das sind die zehn größten Friedhöfe der ...
    Fotostrecke
    Gebirge, Berge und Felsen, die Sie ...
    Fotostrecke
    Das ist die Nordsee-Insel Norderney
    Fotostrecke
    Dharamsala - Der indische Wohnsitz des ...
    Fotostrecke
    20 Fakten zum Disneyland Paris
    Reiseplanung mit der Bahn
    Hotel| St?dtereisen| DB Navigator
    Stadtplan
    Digitales Zeitungsarchiv

    Im digitalen Zeitungsarchiv bieten wir alle WESER-KURIER-Ausgaben seit 1945 an. Ob Hintergründe zur Geschichte Bremens oder lokale Sportereignisse aus vergangenen Tagen - digitale Zeitungsseiten laden WESER-KURIER Plus-Abonnenten zu Recherchen, zum Erinnern und Stöbern ein.

    digitales Zeitungsarchiv »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital