• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Reisen & Tourismus
  • » Die Bundesgartenschau als Zukunftsvision
Wetter: Regen, 8 bis 10 °C
Mehr als schöne Blumen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Die Bundesgartenschau als Zukunftsvision

07.03.2019 0 Kommentare

Ein Meer an farbenprächtigen Blumen erwartet die Besucher der Bundesgartenschau. Aber in Heilbronn soll es um weit mehr gehen als das Gärtnern.

  • Heilbronn
    Die Bundesgartenschau 2019 befindet sich in der Industriestadt Heilbronn. Foto: BUGA Heilbronn 2019 GmbH (BUGA Heilbronn 2019 GmbH / dpa)

    Heilbronn (dpa/tmn) - Fabrikbauten, Bahngleise und eine Bundesstraße umschließen das Gelände - die Bundesgartenschau (Buga) gibt sich 2019 nicht gerade als entrücktes Idyll. Sie zieht in die Industriestadt Heilbronn. Zum ersten Mal werden Hunderte Menschen auf dem Areal leben. Stadtausstellung heißt das Konzept.

    In die Höhe ragen 22 Wohngebäude, unter ihnen das höchste Holzhaus Deutschlands. Obwohl zum Teil schon bewohnt, können die Buga-Besucher die Häuser erkunden und innovative Architektur erleben.

    Areal der Ausstellung
    Stadtausstellung heißt das Konzept der Buga in Heilbronn - auf dem Areal der Ausstellung leben Menschen, das ist neu. Foto: BUGA Heilbronn 2019 GmbH (BUGA Heilbronn 2019 GmbH / dpa)

    Unter der Erde schlummern aber auch eine Million Blumenzwiebeln. „Wir bleiben unseren Wurzeln treu. Das Hauptthema ist der Garten“, sagt Buga-Geschäftsführer Hanspeter Faas. Tulpen in allen Variationen, Narzissen, Traubenhyazinthen, Allium, Kaiserkronen und Prärielilien warten darauf, in den kommenden Wochen zu sprießen.

    Unter freiem Himmel

    Weinberg
    In der Gegend rund um Heilbronn gibt es viele Weinberge - und so werden auch Winzer auf der Buga ihre Produkte präsentieren. Foto: BUGA Heilbronn 2019 GmbH (BUGA Heilbronn 2019 GmbH / dpa)

    Die Kulisse für die wechselnden Blumenschauen bildet eine alte Zughalle, der sogenannte Fruchtschuppen. Wo früher Güter verladen wurden, zeigen bald Floristen und Produktionsgärtner ihr Können. Unter freiem Himmel gibt es auf dem mit rund 40 Hektar eher kleinen Gelände Ungewohntes zu entdecken: Ein Pilzgärtner stellt Züchtungen vor. „Die sind alle essbar, aber im Laden findet man vielleicht nur zwei oder drei davon“, so Faas. Dem emsigen Treiben eines Bienenvolkes sollen die Besucher mit Kopfhörern lauschen können.

    Die Heilbronner Landschaft wird von Weinhängen charakteristisch geformt. Schier endlos reihen sie sich den Neckar entlang. Auf den nährstoffreichen Muschelkalkböden gedeihen die traditionellen Rebsorten Trollinger und Lemberger, wie Winzer Martin Heinrich erklärt. Das Weingut G.A. Heinrich bewirtschaften mittlerweile dessen Söhne - es liegt abseits des Flusses im Osten Heilbronns. „Zu unseren Spezialitäten gehören Lemberger und Spätburgunder, die bei uns vom tiefgründigen Keuperboden geprägt werden.“ Martin Heinrich und andere Weinbauern sind mit einem Pavillon auf der Buga vertreten.

    Rotwein aus der Region
    Wie wäre es mit einem Rotwein aus der Region? Die Buga in Heilbronn hat auch kulinarisch einiges zu bieten. Foto: BUGA Heilbronn 2019 GmbH (BUGA Heilbronn 2019 GmbH / dpa)

    Abseits der Gartenschau lasse sich Weinbau am besten auf Radtouren am Neckar oder auf dem Weinpanoramaweg erleben, meint Steffen Schoch, Geschäftsführer von Heilbronn Marketing. „Viele fahren in die Pfalz, an die Mosel, für Gastronomie, Genuss und Urlaub. Der Weinanbau hier war bisher eher industriell geprägt und nicht touristisch“, erzählt er. „Das ändert sich gerade.“

    Das Thema Wasser

    Stadtausstellung am Floßhafen
    Stadtausstellung am Floßhafen: Die Buga findet 2019 in Heilbronn statt. Foto: BUGA Heilbronn 2019 GmbH (BUGA Heilbronn 2019 GmbH / dpa)

    Im Mittelalter gelangte Heilbronn durch den Neckar zu wirtschaftlicher Blüte. Heute ist der Fluss für Erholungssuchende wie Wassersportler auch Zufluchtsort inmitten der Stadt. Für die Buga wurden Teile des Ufers zugänglich gemacht.

    „Das Thema Wasser spielt eine zentrale Rolle“, erklärt Faas. Auch in Hinblick auf den Klimawandel. Mitten auf dem Gelände wurden zwei Seen angelegt. Statt Oberflächenwasser über die Kanalisation abzuleiten, wird es in ihnen gesammelt und gereinigt. Zugleich bildet eines der Becken die Bühne für eine spektakuläre Wassershow: 160 Fontänen werden bis zu 40 Meter hoch in den Abendhimmel schießen, auf riesigen Wasserleinwänden zeichnen Laser fantasievolle Bilder in die Luft.

    Hanspeter Faas
    Hanspeter Faas ist Geschäftsführer der Bundesgartenschau. Foto: Linda Vogt (Linda Vogt / dpa)

    Heilbronn war bei Luftangriffen im Zweiten Weltkrieg beinahe dem Erdboden gleichgemacht worden. Die komplette Altstadt lag 1945 in Trümmern. Heute zählt die Stadt mehr als 120.000 Einwohner. Für 3500 Menschen soll es in einigen Jahren auf dem Buga-Gelände neuen Wohnraum geben. Schließt die Gartenschau im Oktober ihre Pforten, soll dort ein lebendiges Wohnquartier wachsen.

    Schlagwörter
    • Buga
    • Bundesgartenschau
    • Deutschland
    • Narzissen
    • Tourismus
    • Tulpen
    • Zukunftsvision
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Fund aus der Antike: Dutzende Amphoren in Schiffswrack vor Kasos entdeckt
    • „Ozzies“ mit Herz und Haus: Australier adoptieren Backpacker in Not
    • Architektur: Wiener Staatsoper will im Februar als Museum öffnen
    • Jazz und mehr: Museum für afroamerikanische Musik
    • Fliegen trotz Corona: Zwei Golf-Airlines testen IATA-Gesundheitspässe

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 8 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    TOP in Reise & Tourismus
    • Gelesen
    • Gesehen
    Italien
    Wanderfreuden hoch über dem Meer auf ...
    Herbstsaison
    Bergsteiger dürfen wieder auf den Mount ...
    „Ozzies“ mit Herz und Haus
    Australier adoptieren Backpacker in Not
    Urlaub geplatzt
    Bei Beherbergungsverbot gibt es Geld ...
    Insel-Attraktion
    Was wird aus der Spiekerooger ...
    Fotostrecke
    Der gefährlichste Garten der Welt
    Fotostrecke
    Das sind die zehn größten Friedhöfe der ...
    Fotostrecke
    Gebirge, Berge und Felsen, die Sie ...
    Fotostrecke
    So schön ist Zürich im Winter
    Fotostrecke
    20 Fakten zum Disneyland Paris
    Reiseplanung mit der Bahn
    Hotel| St?dtereisen| DB Navigator
    Stadtplan
    Digitales Zeitungsarchiv

    Im digitalen Zeitungsarchiv bieten wir alle WESER-KURIER-Ausgaben seit 1945 an. Ob Hintergründe zur Geschichte Bremens oder lokale Sportereignisse aus vergangenen Tagen - digitale Zeitungsseiten laden WESER-KURIER Plus-Abonnenten zu Recherchen, zum Erinnern und Stöbern ein.

    digitales Zeitungsarchiv »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital