• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Reisen & Tourismus
  • » Die Gärten von Nord-Wales
Wetter: bedeckt, -1 bis 7 °C
Schönstes Regengrün
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Die Gärten von Nord-Wales

12.03.2020 0 Kommentare

Bei Gärten in Großbritannien denken viele sofort an England. Doch auch in Wales gibt es eine Reihe wunderschöner Paradegärten - vor allem im Norden. Eine Reise ins regenreiche Grüne.

  • Bodnant Garden
    Für Romantiker: Seerosenbecken mit herrlicher Aussicht in Bodnant Garden. Foto: Daniela David/dpa-tmn (Daniela David / dpa)

    Conwy (dpa/tmn) - Ja, es regnet viel in Wales. Doch dank der Feuchtigkeit sprießen die Pflanzen üppig, und davon profitieren auch die herrschaftlichen Gärten im Norden des Landes, die mittlerweile viele Reisende anlocken. Und ja, es scheint dort auch die Sonne.

    Goldregen-Tunnel und seltene Bäume

    Goldregen-Tunnel
    Goldregen-Tunnel in Bodnant Garden - der längste in ganz Wales. Foto: Daniela David/dpa-tmn (Daniela David / dpa)

    Im Bodnant Garden im Tal von Conwy flanieren die Gäste über große Terrassen zum Seerosenbecken und genießen die Aussicht auf die hügelige Landschaft. Dann spazieren sie durch den Goldregen-Tunnel, der angeblich längste im Land.

    „Allein zwei Wochen benötigt ein Gärtner, um die verblühten Blüten einzusammeln“, sagt Obergärtner John Rippin. Ihm unterstehen 24 Gärtner und 200 Freiwillige. „Es gibt kaum mehr Gärten mit so einem großen Team.“ Bodnant Garden ist ein Ort der Superlative, er misst insgesamt 32 Hektar, rund 45 Fußballfelder.

    Fran Llewellyn
    Fran Llewellyn hat ein Buch über Bodnant Garden geschrieben. Foto: Daniela David/dpa-tmn (Daniela David / dpa)

    Die wenigsten Besucher wandern im waldartigen Teil des Gartens mit seinem Fluss. Pflanzenjäger brachten seltene Bäume nach Europa. Das Pflanzenrefugium wurde bereits im 19. Jahrhundert angelegt. Fünf Generationen einer Familie pflegten den herrschaftlichen Garten bis zur Übergabe an den National Trust im Jahr 1949."

    Rosenduft und das Plätschern des Wassers

    Rosengarten von Bodysgallen Hall
    Weiße Blüten überall: der Rosengarten von Bodysgallen Hall - im Hintergrund das dazugehörige Hotel. Foto: Daniela David/dpa-tmn (Daniela David / dpa)

    Die gemeinnützige Organisation kümmert sich mittlerweile um mehr als 300 Herrenhäuser und Gärten. Meist stammen die historisch wertvollen Gebäude aus den Nachlässen wohlhabender Briten. Durch die Übereignung an den National Trust bleiben die Besitzungen der Nachwelt erhalten und werden öffentlich zugänglich - wie der Garten von Bodysgallen Hall. Das Herrenhaus, dessen ältester Teil auf das 13. Jahrhundert zurückgeht, dient heute als Hotel.

    Der formale, sehr gepflegte Garten ist in acht unterschiedlich große Räume eingeteilt. Viel fotografiert wird das streng geometrische Buchs-Parterre, das nicht mit Blumen, sondern mit Kräuterpflanzen gefüllt ist. Der Rosengarten empfängt die Gäste mit süßlichem Duft. Dazu spendet ein Wasserfall im Felsengarten Schatten und Kühle.

    Garten von Bodysgallen Hall
    Für Freunde klarer Linien: geometrisches Buchs-Parterre im Garten von Bodysgallen Hall. Foto: Daniela David/dpa-tmn (Daniela David / dpa)

    Der Geschmack der Upper Class

    Das Anwesen von Erddig in Wrexham wollte der National Trust erst ablehnen. Doch dann übernahm er das Herrenhaus mit Garten doch, vor allem wegen des einzigartigen Inventars. Heute können die Besucher durch Jahrhunderte gehobenster Wohnkultur der britischen Oberschicht schreiten. Gesammelt wurde auf diesem Gut einfach alles: erste Automobile, Hochräder, mobile Duschen und Fotos der Bediensteten.

    Herrenhaus von Erddig
    Im Herrenhaus von Erddig bekommen Besucher gehobene britische Wohnkultur zu sehen - und auch von außen sieht das Anwesen sehr herrschaftlich aus. Foto: Daniela David/dpa-tmn (Daniela David / dpa)

    Auch der Garten mutet historisch an. Da wachsen in Reih und Glied zu Kegeln getrimmte Eiben und viele Obstbäume, darunter 180 zumeist alte Apfelsorten. Und ein schier endloses Spalier aus Lindenbäumen - das längste Lindenspalier in Wales.

    Zwischen Wasser und Bergen

    Eiben in Kegelform
    Eiben in Kegelform im Garten von Erddig - hier wähnt man sich im 18. Jahrhundert. Foto: Daniela David/dpa-tmn (Daniela David / dpa)

    Ein Gefühl für das 19. Jahrhundert bekommt der Besucher von Plas Newydd auf der Insel Anglesey ganz im Nordwesten von Wales. Bis zur Übergabe an den National Trust gehörte der herrschaftliche Besitz dem Marquess of Anglesey.

    Im restaurierten Inneren des Herrenhauses ist eine exquisite Einrichtung zu bestaunen, zum Beispiel ein 17,5 Meter langes Wandbild und chinesische Seidentapeten. Im Garten wachsen Azaleen, Magnolien und Rhododendren aus dem Himalaya. Genial ist die Lage direkt am Wasser - mit Ausblick auf das Snowdonia-Gebirge.

    Lindenspalier
    Das Lindenspalier im Garten von Erddig ist das längste dieser Art in Wales. Foto: Daniela David/dpa-tmn (Daniela David / dpa)

    Den Wildwuchs gezähmt

    Dagegen dreht sich in Plas Cadnant Hidden Gardens auf Anglesey wirklich alles um die Pflanzen - ein echter Geheimtipp. Anthony Tavernor hat das Gut 1996 gekauft und den jahrzehntelang zugewucherten Garten mit Leidenschaft restauriert. Selbst Prinz Charles war hier schon zu Besuch.

    Herrenhaus von Plas Newydd
    Noble Einrichtung im Herrenhaus von Plas Newydd - mit zahlreichen Antiquitäten. Foto: Daniela David/dpa-tmn (Daniela David / dpa)

    Die Vielfalt der Pflanzen ist überwältigend. Noch urwaldartiger mutet der Waldgarten des Hoteldorfs Portmeirion mit seinen seltenen und wundersamen Bäumen an. Die glatten Äste der Japanischen Zeder sehen aus wie riesige Arme. Tief im Wald gibt es sogar einen Hundefriedhof.

    Schlagwörter
    • Bodnant Garden
    • Bodysgallen Hall
    • Erddig
    • Garten
    • Großbritannien
    • Plas Cadnant Hidden Gardens
    • Plas Newydd
    • Portmeirion
    • Reise
    • Tourismus
    • Wales
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • RKI informiert: Ganz Griechenland demnächst Corona-Risikogebiet
    • „Miles and More“: Vielflieger-Daten gehackt - auch Lufthansa betroffen
    • Tipps für Feinschmecker: Guide Michelin hat neue Sterne für Deutschland vergeben
    • Reiserecht: Kosten für Check-In müssen schon bei Buchung klar sein
    • Norddeutschland entdecken: Entspannt campen

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 60 %
    TOP in Reise & Tourismus
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Stadt und Land entdecken
    Kurzreise in der Hand
    Auswanderer in Chile
    Eine Robinsonade in Patagonien
    Verschobene Premieren
    Wann kommen die neuen ...
    Urlaub geplatzt
    Bei Beherbergungsverbot gibt es Geld ...
    Trotz Corona
    Studie: Mittelfristig kaum Änderungen ...
    Falsche Bescheinigung
    Einreise-Anmeldung für 25 Euro: Polizei ...
    Fotostrecke
    Das sind die zehn größten Friedhöfe der ...
    Fotostrecke
    Dharamsala - Der indische Wohnsitz des ...
    Fotostrecke
    Neun Spektakuläre moderne Ruinen
    Fotostrecke
    Gebirge, Berge und Felsen, die Sie ...
    Fotostrecke
    Faszinierende Fotos von den Dolomiten
    Reiseplanung mit der Bahn
    Hotel| St?dtereisen| DB Navigator
    Stadtplan
    Digitales Zeitungsarchiv

    Im digitalen Zeitungsarchiv bieten wir alle WESER-KURIER-Ausgaben seit 1945 an. Ob Hintergründe zur Geschichte Bremens oder lokale Sportereignisse aus vergangenen Tagen - digitale Zeitungsseiten laden WESER-KURIER Plus-Abonnenten zu Recherchen, zum Erinnern und Stöbern ein.

    digitales Zeitungsarchiv »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital