• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Reisen & Tourismus
  • » Diese sechs Fehler sollten Sie als Winter-Camper vermeiden
Wetter: wolkig, 0 bis 11 °C
Von Planung bis Ausrüstung
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Diese sechs Fehler sollten Sie als Winter-Camper vermeiden

26.01.2021 0 Kommentare

Winter-Camping kann überaus idyllisch sein und richtig Spaß machen. Allerdings nicht, wenn der Campingplatz gar nicht offen ist oder die Heizung im Reisemobil ausfällt. Sechs Anfängerfehler.

  • Stellplatz finden
    Wo geht's hier zum Stellplatz? Wintercamper sollten sich genau informieren, wo sie wie lange ihr Gefährt abstellen können. Foto: Ralf Hirschberger/dpa-Zentralbild/dpa-tmn (Ralf Hirschberger / dpa)

    München (dpa/tmn) - Autarker Urlaub abseits der Massen steht angesichts der Pandemie hoch im Kurs. Wenig eignet sich dafür besser als ein Wohnwagen oder Wohnmobil, gerne auch geliehen. Solche Reisen im rollenden Zuhause werden nicht mehr nur im Sommer unternommen.

    Wintercamping heißt das Zauberwort. Ungemütlich? Romantisch!

    Camping-Idyll
    Wohnwagen im Schnee auf einem Campingplatz bei Berchtesgaden - im Hintergrund erhebt sich der Watzmann. Foto: Georg Göbel/dpa/dpa-tmn (Georg Göbel / dpa)

    Ein Campingurlaub in der kalten Jahreszeit will aber gut geplant sein, damit er gelingt. Und derzeit gilt ohnehin deutschlandweit ein Beherbergungsverbot für Touristen, Camping- und Wohnmobilstellplätze dürfen nicht angefahren werden. Aber die eine oder der andere macht vielleicht schon Pläne für die nächste Saison.

    Camping-Profi Thomas Reimann vom ADAC nennt sechs Fehler, die Einsteiger bei der Planung vermeiden sollten.

    Winterurlaub im Sauerland
    Vom Campingplatz direkt auf die Piste: Wintercamper im Sauerland. Foto: Julian Stratenschulte/dpa/dpa-tmn (Julian Stratenschulte / dpa)

    1. Einfach ins Blaue fahren

    Wer mit dem Wohnmobil verreist, ist frei und kann spontan auf jedem beliebigen Campingplatz übernachten? Ein Trugschluss, dem Anfänger häufig unterliegen - erst recht im Winter. Die meisten Campingplätze sind von Oktober bis April geschlossen oder nur eingeschränkt geöffnet. Hübsch gelegene und gut ausgestattete Winter-Campingplätze in den Alpen oder an der Küste sind dagegen oft weit im Voraus ausgebucht. Frühzeitige Recherche ist also wichtig - sowohl was die Öffnungszeiten, als auch was den Leistungsumfang angeht.

    Im Schneegestöber
    Wintercampen will gelernt sein: Bei Schnee und widrigen Bedingungen kommt es besonders darauf an, dass Wohnmobil und Caravan gut in Schuss sind. Foto: Ingo Wagner/dpa/dpa-tmn (Ingo Wagner / dpa)

    Informationen dazu bieten zum Beispiel das Campingportal des ADAC und das Portal des Caravaning Industrie Verbands.

    2. Blind auf das Fahrzeug vertrauen

    Winter-Camper
    Weiße Pracht und Sonnenschein: Wintercamper auf einem Campingplatz bei Brunnen im Landkreis Ostallgäu. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa/dpa-tmn (Karl-Josef Hildenbrand / dpa)

    Wohnmobil auswählen, mieten und los? Das kann gut gehen, muss aber nicht. Eine gute Beleuchtung am Fahrzeug etwa kann im Winter bei schlechten Sichtverhältnissen lebensnotwendig sein - doch manche Reisemobile oder Wohnwagengespanne lassen hier nach Erfahrungen des ADAC zu wünschen übrig. Und auch das eigene Gefährt sollte einem gründlichen Check unterzogen werden, bevor es losgeht.

    Wie bei jedem Auto muss auch die Bereifung am Zugfahrzeug, Wohnmobil und Caravan wintertauglich sein. Wer mit Sommerreifen erwischt wird, muss mit einem empfindlichen Bußgeld rechnen - vor allem im Ausland. Also immer an Winterreifen denken, die eine Profiltiefe von mindestens vier bis fünf Millimetern haben.

    Zudem rät der ADAC, Frostschutzmittel in die Scheibenwaschanlage zu füllen und Schneeketten mitzunehmen. Ratschlag: Im Zweifel schon vor Abfahrt einmal das Anlegen der Ketten üben.

    3. Stellplatz mit Campingplatz verwechseln

    Wintersportler träumen davon, morgens aus dem Bett zu fallen und gleich auf der Piste zu landen. Tatsächlich bieten einige Liftgesellschaften in Deutschland, Österreich und der Schweiz solche Stellplätze für Reisemobile an. Auch bei vielen Thermen besteht die Möglichkeit, das Reisemobil in Saunanähe abzustellen.

    Doch wer hier parken möchte, muss wissen: Die Flächen sind nur für Reisemobile erlaubt. Wohnwagengespanne sind nicht zugelassen. Zudem ist es nicht gestattet, es sich außerhalb des Wagens mit Vorzelt und Klappstühlen gemütlich zu machen. Die Parkdauer ist begrenzt. Nach ein bis zwei Tagen empfiehlt sich die Weiterfahrt.

    Klassische Campingplätze dagegen können für einen längeren Zeitraum gebucht werden. Einige sind luxuriös ausgestattet und gleichen einer Wellness-Oase, die etwa auch winterliche Saunagänge ermöglicht.

    Und wenn man sich bei der Fahrzeit mal verschätzt hat? Dann dürfen Fahrerinnen und Fahrer zur Wiedererlangung der Fahrtüchtigkeit laut ADAC auch öffentliche Parkplätze nutzen - und zum Beispiel bis zu zehn Stunden in einer Parkbucht am Straßenrand übernachten. Apps können bei der Suche nach solchen Plätzen helfen.

    4. Wärmeverluste unterschätzen

    Im Sommer kommt viel Wärme über die Fenster ins Reisemobil hinein. Im Winter ist es umgekehrt. Wer Wärmeverluste vermeiden möchte, sollte vor allem die Fenster und Türen des Führerhauses in der Nacht von innen mit einer Thermoabdeckung versehen. Diese kann verhindern, dass die eisige Luft schnell ins Fahrzeug dringt und sich Kältebrücken bilden. Und Iso- und Heizmatten oder kuschelige Felle können dazu beitragen, dass sich der Boden nicht so eisig anfühlt, wenn es keinen Teppich oder keine Fußbodenheizung gibt.

    5. Heizlüfter vergessen

    Strom, Gas oder Diesel - für die Beheizung eines Reisemobils oder Wohnwagens gibt es diverse Energiekonzepte. Wichtig ist, dass man über genug Brennstoff, Batteriekapazität oder einen Stromanschluss am Stellplatz verfügt, um die Heizung und die Kochstelle am Laufen zu halten. Damit die Wasserleitungen nicht einfrieren, muss stets gut geheizt werden, was somit absolut essenziell ist.

    Für den Fall, dass die Heizung doch ausfällt, ist es sinnvoll, einen kleinen Heizlüfter mitzunehmen. Der kann auch helfen, wenn der Wagen nach Ankunft am Stellplatz auf eine gewisse Grundtemperatur gebracht werden muss. Tipp für den Ernstfall: Bereits eingefrorene Leitungen können mit einem Fön wieder aufgetaut werden.

    6. Schneemassen auf dem Dach liegen lassen

    Wenn es mehr als einen halben Meter schneit, liegen rasch schwere Lasten auf dem Dach des Reisemobils oder Wohnwagens. Vor allem nasser Schnee fällt stark ins Gewicht und sollte schnell entfernt werden, damit das Fahrzeug nicht beschädigt wird. Vor der Abfahrt am besten die Dachfläche von Eis und Schnee befreien. Andernfalls können unterwegs Eisplatten auf die Fahrbahn stürzen. Daher neben Besen und Handfeger auch Leiter und Schneeschaufel mitnehmen.

    © dpa-infocom, dpa:210125-99-158653/4

    Schlagwörter
    • Auto
    • Camping
    • Caravan
    • Deutschland
    • Ratgeber
    • Tourismus
    • Winter
    • Winterurlaub
    • Wohnmobil
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • „Grüne Villa“: Kunsthaus in Schwedt: Airbrush, Pin-Up und Oldtimer-Rennen
    • Sicher Reisen: EU bereitet digitalen Impfpass vor
    • Auge in Auge mit Giganten: Bären beobachten in Nordamerika
    • Treppe ins Nichts: Traum-Reise ins surrealistische Lüttich
    • Für Gesundheitsbewusste: Quellen im Taunus locken zahlreiche Besucher an

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 11 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    TOP in Reise & Tourismus
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Beliebtes Wahrzeichen
    Wuppertaler Schwebebahn wird 120 Jahre ...
    Falsche Bescheinigung
    Einreise-Anmeldung für 25 Euro: Polizei ...
    Virusvariantengebiet Moselle
    Schärfere Einreiseregeln für ...
    Herbstsaison
    Bergsteiger dürfen wieder auf den Mount ...
    Urlaub geplatzt
    Bei Beherbergungsverbot gibt es Geld ...
    Falsche Bescheinigung
    Einreise-Anmeldung für 25 Euro: Polizei ...
    Fotostrecke
    Das sind die zehn größten Friedhöfe der ...
    Fotostrecke
    Gebirge, Berge und Felsen, die Sie ...
    Fotostrecke
    Dharamsala - Der indische Wohnsitz des ...
    5 Jahre nach Eyjafjallajökull
    Vulkan-Tourismus auf Island
    Fotostrecke
    Die Deutsche Märchenstraße
    Reiseplanung mit der Bahn
    Hotel| St?dtereisen| DB Navigator
    Stadtplan
    Digitales Zeitungsarchiv

    Im digitalen Zeitungsarchiv bieten wir alle WESER-KURIER-Ausgaben seit 1945 an. Ob Hintergründe zur Geschichte Bremens oder lokale Sportereignisse aus vergangenen Tagen - digitale Zeitungsseiten laden WESER-KURIER Plus-Abonnenten zu Recherchen, zum Erinnern und Stöbern ein.

    digitales Zeitungsarchiv »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital