• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Reisen & Tourismus
  • » Ein Streifzug durch die Metropole Seattle
Wetter: Schneeregen, 0 bis 3 °C
Mehr als Nirvana und Regen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Ein Streifzug durch die Metropole Seattle

19.03.2019 0 Kommentare

Seattle? Spielte da nicht mal ein Liebesfilm, in dem es immer regnet? Und kommt nicht die Band Nirvana von dort? Ja. Aber die Metropole im Nordwesten der USA ist auch ein kurioser Touristen-Hotspot rund um Kaugummis, Wurzeln in Skandinavien und ein futuristisches Zentrum.

  • Pike Place Market
    Fischwerfen auf dem Pike Place Market. Foto: Savor Seattle (Savor Seattle / dpa)

    Seattle (dpa/tmn) - Seattle ist als Rain City verschrien. Doch die Stadt im Nordwesten der USA hält Unerwartetes bereit.

    In den frühen Neunziger Jahren wurden Liebesfilme noch mit Meg Ryan und Tom Hanks besetzt. „Schlaflos in Seattle“ lief in den Kinos, ein Paar fand über eine Radioshow zueinander und lebte am Ende in einer Stadt, in der es sehr viel regnete.

    Fähranleger
    Fähranleger in Seattle - die Stadt ist von Wasser umgeben. Foto: Visit Seattle (Visit Seattle / dpa)

    „Wenn dir das Wetter nicht gefällt, warte einfach fünf Minuten“, sagen die Bewohner der Metropole. Ein wolkenverhangener Himmel heißt nicht, dass es wirklich regnet, genauso wie bei Sonne plötzlich ein paar Tropfen fallen, und alle paar Minuten ändert sich alles wieder. Wer zwischen Mai und September reist, hat gute Chancen, die Stadt ohne Regenschirm zu besichtigen. Am besten von oben.

    Sky View Observatory und Space Needle

    Pike Place Market
    Pike Place Market gehört zu den beliebtesten Touristenattraktionen der Stadt. Foto: Visit Seattle (Visit Seattle / dpa)

    Das Sky View Observatory bietet von rund 300 Metern Höhe ein 360-Grad-Panorama auf das Stadtzentrum bis in die Olympic Mountains und die Kaskadenkette. Wer hoch in den 73. Stock fährt, darf ein Foto mit Big Foot machen. Das Plüschtier ist das Maskottchen. Vielleicht treibt sich das Fabelwesen in Seattles grünem Umland herum. Nur zwei Autostunden entfernt liegt der mehr als 3700 Quadratkilometer große Olympic National Park. Dort gibt es sogar einen Regenwald.

    Ein bisschen niedriger als das Sky View Observatory, 184 Meter, ist die Space Needle, Seattles Wahrzeichen und Überbleibsel der World Expo 1962. Dafür steht man beim Ausblick auf einem drehenden Glasboden und schaut in die Tiefe. Nichts für Menschen mit Höhenangst. Wer sich traut, sieht unter seinen Füßen die Monorail-Bahn in das Museum für Popkultur fahren. Der Zug verbindet die Innenstadt mit dem Museumszentrum. Man fragt sich: Ist Kurt Cobain auch mit der niedlichen Bummelbahn gefahren?

    Pike Place Market
    Auf dem Pike Place Market geht es bunt zu. Foto: Alan Alabastro/Visit Seattle (Alan Alabastro / dpa)

    Nirvana und Kaffee über eine App bestellen

    An Nirvana führt kein Weg vorbei. „Here we are now, entertain us“, sang Cobain in „Smells Like Teen Spirit“, bevor er sich 1994 in seiner Wohnung in Seattle im Heroinrausch in den Kopf schoss. Die Textzeile passt ins Museum für Popkultur, wo unter anderem die Geschichte Nirvanas erzählt wird.

    Museum für Popkultur
    Dass die Band Nirvana aus Seattle kommt, kann man auch im Museum für Popkultur sehen. Foto: Ian Williamson/Visit Seattle (Ian Williamson / dpa)

    Ob Cobain heute mit Blick auf das Smartphone durch die Stadt laufen würde? Der Rest von Seattle tut es. Firmen wie Amazon, Microsoft oder Google haben hier ihren Sitz oder eine Niederlassung.

    Einkäufe im Supermarkt erledigen, ohne dass man dafür Menschen braucht - das geht in Seattle. Eine App erkennt die Artikel im Wagen und scannt sie beim Verlassen des Geschäfts - abgerechnet wird per App. Bei Starbucks, das in Seattle gegründet wurde und dort rund 100 Filialen hat, bestellen die Leute ihren Kaffee ebenfalls über eine App - schon auf dem Weg. Bis sie im Laden sind, ist das Getränk fertig. Den Becher holen sie an der Ausgabe „Mobile Order“ ab.

    Great Wheel
    Moderne Stadt: Skyline von Seattle mit dem Great Wheel. Foto: Alan Alabastro/Visit Seattle (Alan Alabastro / dpa)

    Zwei Glaskugeln, die aussehen wie überdimensionierte, durchsichtige Golfbälle, stehen in der Innenstadt - die neuesten Büros von Amazon, genannt Spheres. Eine Mischung aus Dschungel und Office.

    Pike Place Market und verklebte Wände

    Monorail-Bahn
    Die Monorail-Bahn verbindet Seattles Innenstadt mit dem Museum für Popkultur. Foto: Howard Frisk/Visit Seattle (Howard Frisk / dpa)

    Weiter zum bekannten Pike Place Market. Dort geht es für Einheimische um Fisch - und für Touristen um Kaugummi. „We have gums!“ (Wir haben Kaugummis) wirbt ein Laden am Eingang.

    In einer Gasse nahe den Ständen zeigt sich, wieso: Sehr viele Kaugummis kleben an der Mauer. So viele, dass Kent Whipple mit seiner Spachtel ziemlich verloren aussieht. Whipple arbeitet im Theater neben den verklebten Wänden. In den Achtzigern soll es ein Kaugummi-Verbot verhängt haben, bis jemand aus Protest sein Gummi an die Mauer pappte und unzählige folgten. „Bei uns dürfen die Leute Kaugummi kauen“, ruft Whipple und kratzt ein paar ab. „Ist uns lieber, als wenn sie die unter die Sitze kleben.“

    Space Needle
    Die Space Needle ist Seattles Wahrzeichen und ein Überbleibsel der World Expo 1962. Foto: Chad Copeland/Space Needle LLC (Chad Copeland / dpa)

    Whipple hat sich damit abgefunden, dass die Mauer klebt und stinkt. „Es ist, wie es ist“, sagt er, während Menschen Selfies vor den bunten Wänden machen. „Das ist die ekeligste Touristenattraktion, die ich je gesehen habe“, sagt jemand. Ein Reinigungstrupp macht die Wände sauber, bis die Leute sie wieder bekleben.

    Einwanderer aus Skandinavien

    Gum-Wall
    Irgendwie eklig: Die Touristenattraktion Gum-Wall, an die jeder sein Kaugummi pappen darf. Foto: Alexandra Stahl (Alexandra Stahl / dpa)

    Nicht ganz so kurios, aber auch nicht sonderlich bekannt ist die Sache mit Skandinavien. Im Nordic Museum im Stadtteil Ballard erzählt Kuratorin Jan Woldseth Colbrese von der ursprünglichen Herkunft vieler Bewohner in Seattle und Umgebung: Nordeuropa. Im Museum sieht man Glaskunst von den Färöer-Inseln, Papierkunst aus Dänemark und Designer-Möbel aus Schweden. Im Souvenirshop gibt es Lakritz.

    Im Mai 2018 wurde das Museum neu eröffnet. Es erzählt die Geschichte der Einwanderer. Die Kuratorin hat selbst Wurzeln in Europa. Als sie ihre Großmutter zu Zeiten des Kalten Kriegs telefonieren hörte, habe sie gedacht, die Oma sei eine russische Spionin. Aber es sei Norwegisch gewesen, das sie gehört habe.

    Schlagwörter
    • Nirvana
    • Nordamerika
    • Seattle
    • Städtereisen
    • Tourismus
    • USA
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Von Fernreise bis Kreuzfahrt: Goldener Glanz und trübe Aussichten: Neues aus der Reisewelt
    • Reisen kurzfristig stornieren: Flex-Tarife für Pauschalurlaub: DER Touristik zieht nach
    • Studie: Viele legen die Urlaubsplanung wegen Corona auf Eis
    • Auktion in Los Angeles: Bikinimuseum ersteigert von Hasselhoff getragene Badehose
    • „Museum des Jahres“: Bauhaus Museum Dessau ausgezeichnet

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeregen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeregen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    TOP in Reise & Tourismus
    • Gelesen
    • Gesehen
    Herbstsaison
    Bergsteiger dürfen wieder auf den Mount ...
    „Ozzies“ mit Herz und Haus
    Australier adoptieren Backpacker in Not
    Flucht zu den Caprifischern
    So verbrachten Deutsche ihren ...
    Studie
    Viele legen die Urlaubsplanung wegen ...
    Von Planung bis Ausrüstung
    Diese sechs Fehler sollten Sie als ...
    Fotostrecke
    Das sind die zehn größten Friedhöfe der ...
    Fotostrecke
    So sieht das neue "Titanic"-Museum aus
    Fotostrecke
    Wieliczka - Die älteste Salzmine Polens
    Fotostrecke
    Gebirge, Berge und Felsen, die Sie ...
    Fotostrecke
    Das ist die Nordsee-Insel Norderney
    Reiseplanung mit der Bahn
    Hotel| St?dtereisen| DB Navigator
    Stadtplan
    Digitales Zeitungsarchiv

    Im digitalen Zeitungsarchiv bieten wir alle WESER-KURIER-Ausgaben seit 1945 an. Ob Hintergründe zur Geschichte Bremens oder lokale Sportereignisse aus vergangenen Tagen - digitale Zeitungsseiten laden WESER-KURIER Plus-Abonnenten zu Recherchen, zum Erinnern und Stöbern ein.

    digitales Zeitungsarchiv »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital