• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Reisen & Tourismus
  • » Erste Erfolge im Kampf gegen Touristenmassen
Wetter: bedeckt, -2 bis 3 °C
Ende des Overtourism?
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Erste Erfolge im Kampf gegen Touristenmassen

06.03.2019 0 Kommentare

In vielen Städten und Regionen werden wachsende Touristenzahlen zunehmend zum Problem. Doch es gibt erste Erfolge bei den Maßnahmen dagegen. Und auch bei Urlaubern setzt offenbar ein Umdenken ein.

  • Dubrovnik
    Oft volle Altstadt: Dubrovniks Sehenswürdigkeiten ziehen jedes Jahr rund zwei Millionen Touristen an. Foto: Andrea Warnecke (Andrea Warnecke / dpa)

    Berlin (dpa/tmn) - Überfüllte Altstädte, genervte Einheimische, zunehmende Umweltprobleme: Die Schattenseiten des Tourismus werden an vielen Orten immer offenkundiger. Das viel diskutierte Stichwort dazu lautet Overtourism.

    Auch viele Touristen sehen die Probleme - und würden deshalb sogar ihr Verhalten ändern, zeigt eine auf der Reisemesse ITB (noch bis 10. März) in Berlin vorgestellte Umfrage. Zwei von drei Urlaubern aus Deutschland wären bereit, eine Reise auf eine andere Jahreszeit zu verschieben, wenn dadurch eine Überfüllung am Ferienziel verhindert werden könnte.

    Kreuzfahrtschiff
    Nur noch zwei am Tag: Im Kampf gegen Overtourism hat Dubrovnik die Zahl der Kreuzfahrtschiffanläufe reduziert. Foto: Andrea Warnecke (Andrea Warnecke / dpa)

    Anderen Reisezeiten, alternative Ziele

    In der repräsentativen Norstat-Umfrage im Auftrag von Travelzoo und der ITB-Veranstalter äußerten sich 67 Prozent der Befragten entsprechend. Mehr als die Hälfte der Befragten (59 Prozent) würde auch ein anderes Ziel wählen, um weniger andere Urlauber anzutreffen. Dafür würden viele Touristen auch mehr Geld ausgeben: 59 Prozent zwischen 100 und 200 Euro mehr, 29 Prozent sogar 300 bis 500 Euro.

    Themenroute
    Alternativen zur Hauptstadt mit ihren Grachten: Damit Amsterdam nicht überlastet wird, versuchen die Niederlande, Urlauber durch Themenrouten zunehmend in andere Landesteile umzuleiten. Foto: Lea Sibbel (Lea Sibbel / dpa)

    Die Befragten sehen aber auch die Reiseveranstalter in der Pflicht: 67 Prozent erwarten vor der Buchung Informationen, ob am Ferienort mit vielen Urlaubern zu rechnen ist. Auch Vorschläge zu anderen Reisezeiten und alternativen Destinationen sind auf der Wunschliste.

    Billigflieger und Kreuzfahrten

    Das Thema Overtourism ist seit einiger Zeit in der Diskussion. Viele Städte und Regionen haben mit Touristenmassen zu kämpfen. Die Gründe hierfür sind vielschichtig. Neben dem Boom der Billigflieger dürften auch Vermittler privater Unterkünfte wie Airbnb oder immer mehr Kreuzfahrtpassagiere in Hafenstädten zu dem Problem beitragen.

    Eine der am stärksten betroffenen Städte ist Dubrovnik in Kroatien. Doch hier ist Besserung in Sicht - zumindest wenn man der Chefin des städtischen Tourismusverbandes Glauben schenkt. „Ich bin zuversichtlich, dass wir das Overtourism-Problem in den nächsten zwei bis drei Jahren hinter uns haben“, sagte Romana Vlasic auf der ITB.

    Gegenmaßnahmen in Dubrovnik

    Bereits 2018 habe die Stadt ein großangelegtes Programm aufgesetzt. Dieses sieht unter anderem eine bessere Koordinierung der in der Stadt ankommenden Kreuzfahrtschiffe vor. Vom laufenden Jahr an sind höchstens zwei Schiffe pro Tag erlaubt. Reguliert werde darüber hinaus zum Beispiel auch, in welchem Abstand Busse die Kreuzfahrtpassagiere in die Altstadt bringen.

    Alle Lösungen funktionierten jedoch nur mit einer starken Einbindung der örtlichen Bevölkerung, sagte Vlasic. Dubrovnik hat rund 40.000 Einwohner. Immer wieder gab es in den vergangenen Jahren Probleme mit den rund zwei Millionen Touristen pro Jahr, die enge Altstadt war manchmal völlig überfüllt. „Teilweise konnten selbst die Übernachtungsgäste in den Hotels nicht mehr vor die Tür“, so Vlasic.

    Mit Themenrouten leiten

    Auch in den Niederlanden werden Overtourism-Gegenmaßnahmen ergriffen. Damit Ziele wie Amsterdam nicht überlastet werden, verfolgen die Tourismusverantwortlichen die Strategie, Urlauber über Themenrouten gewissermaßen umzuleiten und so auch zu weniger frequentierten Zielen zu führen.

    Solche Routen gibt es etwa zum Goldenen Zeitalter, zum Maler van Gogh oder zum Thema Wasser, das in Holland eine große Rolle spielt. Laut Bram Straatman, Direktor des Fremdenverkehrsamtes für Belgien und Deutschland, funktioniert diese Strategie „sehr gut“.

    Schlagwörter
    • Deutschland
    • ITB
    • Messen
    • Overtourism
    • Tourismus
    • Touristenmassen
    • Umfrage
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Jetzt auch für Pauschalreisen: Schauinsland bietet Tarif mit Storno-Option
    • Campingführer für 2021: Wo es die besten Stellplätze gibt
    • Sicherheit auf Reisen: Die Welt ist ein Risikogebiet
    • Star Clippers freut sich auf Kreuzfahrten: „Kleine Schiffe gehen zuerst auf Fahrt“
    • Trotz Lockdown: Autoreisende müssen Vignettenpflicht beachten

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    TOP in Reise & Tourismus
    • Gelesen
    • Gesehen
    Reisen in der Pandemie
    Bei Flügen aus Irland negativer ...
    So einfach wird es nicht
    EU-Corona-Impfpass und ab in den ...
    Herbstsaison
    Bergsteiger dürfen wieder auf den Mount ...
    Sicherheit auf Reisen
    Die Welt ist ein Risikogebiet
    Star Clippers freut sich auf ...
    „Kleine Schiffe gehen zuerst auf Fahrt“
    Fotostrecke
    Das sind die zehn größten Friedhöfe der ...
    Fotostrecke
    So schön ist das erste FKK-Hotel auf ...
    Fotostrecke
    So sieht das neue "Titanic"-Museum aus
    Fotostrecke
    20 Fakten zum Disneyland Paris
    Fotostrecke
    Noordwijk: Strand und Dünen vor der ...
    Reiseplanung mit der Bahn
    Hotel| St?dtereisen| DB Navigator
    Stadtplan
    Digitales Zeitungsarchiv

    Im digitalen Zeitungsarchiv bieten wir alle WESER-KURIER-Ausgaben seit 1945 an. Ob Hintergründe zur Geschichte Bremens oder lokale Sportereignisse aus vergangenen Tagen - digitale Zeitungsseiten laden WESER-KURIER Plus-Abonnenten zu Recherchen, zum Erinnern und Stöbern ein.

    digitales Zeitungsarchiv »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital