
Nach den Schneefällen der vergangenen Tage herrscht in Hochlagen der bayerischen Alpen große Lawinengefahr. In den Allgäuer und Werdenfelser Alpen gelte die zweithöchste Warnstufe 4 oberhalb von 1600 Metern, in den Berchtesgadener Alpen oberhalb von 1800 Metern, teilte der bayerische Lawinenwarndienst mit. In anderen Alpenregionen sei die Gefahr erheblich (Warnstufe 3).
Mit Blick auf die kommenden Tage bleibt die Lawinenlage demnach bei schwächer werdenden Niederschlägen angespannt. Ausflügler sollten in den Alpen daher große Vorsicht walten lassen, rät der Lawinenwarndienst. Der Deutsche Wetterdienst rechnet bis Donnerstag (18. März) oberhalb von 1000 Metern verbreitet mit weiteren 10 bis 20 Zentimeter Neuschnee, im Chiemgau und Berchtesgaden könnten sogar bis zu 30 Zentimeter dazukommen.
© dpa-infocom, dpa:210317-99-858825/3 (dpa)
Im digitalen Zeitungsarchiv bieten wir alle WESER-KURIER-Ausgaben seit 1945 an. Ob Hintergründe zur Geschichte Bremens oder lokale Sportereignisse aus vergangenen Tagen - digitale Zeitungsseiten laden WESER-KURIER Plus-Abonnenten zu Recherchen, zum Erinnern und Stöbern ein.