• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Reisen & Tourismus
  • » Günstig und abgesichert - Flüge online richtig buchen
Wetter: bedeckt, -4 bis 7 °C
Checkliste
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Günstig und abgesichert - Flüge online richtig buchen

21.02.2019 0 Kommentare

Ein Flug lässt sich mit wenigen Klicks im Internet buchen. Doch man kann auch ziemlich viel falsch machen. Eine Pleite der Airline wie bei Air Berlin und Germania ist der Extremfall. Wie Flugreisende bei der Buchung vorgehen sollten - ein Leitfaden in fünf Schritten.

  • Economy-Klasse buchen
    Light, Classic oder Flex: Innerhalb der Economy-Klasse haben Passagiere mittlerweile die Wahl. Foto: Robert Günther (Robert Günther / dpa)

    Potsdam (dpa/tmn) - Airline-Pleiten, unübersichtliche Tarife, versteckte Kosten für Gepäck: Wer heutzutage einen Flug bucht, kann ganz schön viel falsch machen. Im schlimmsten Fall fällt der gesamte Urlaub ins Wasser.

    Doch auch horrende Extragebühren für einen Koffer können die Laune empfindlich trüben. Worauf Reisende bei der Buchung einer Flugreise achten müssen - eine Checkliste:

    Handgepäck
    Bei Reisen nur mit Handgepäck kommt es genau auf die Bestimmungen der Airline an - wie viele Gepäckstücke sind erlaubt? Foto: Frank Rumpenhorst (Frank Rumpenhorst / dpa)

    1. Pauschalpaket oder Einzelbuchung?

    Geht bei einer Pauschalreise die Fluggesellschaft pleite, kümmert sich der Reiseveranstalter für den Urlauber um eine alternative Beförderung - ohne Aufpreis. Wer den Flug zum Beispiel auf der Website der Airline einzeln bucht, hält nach einer Insolvenz ein oft wertloses Ticket in der Hand - und bekommt sein Geld nicht zurück. Bei der jüngsten Germania-Pleite betrifft dies etwa 260.000 Flugbuchungen.

    Sabine Fischer-Volk
    Sabine Fischer-Volk ist Reiserechtsexpertin bei der Verbraucherzentrale Brandenburg. Foto: Thomas Ecke/Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. (Thomas Ecke / dpa)

    Bereits die Insolvenz von Air Berlin hat Reisenden schmerzlich vor Augen geführt, dass ihr angezahltes Geld nicht abgesichert ist. Der Deutsche Reiseverband fordert zwar eine Insolvenzversicherung für Airlines. Doch ob diese kommt, ist fraglich. „Wer Sicherheit möchte, ist bei der Pauschalreise besser aufgehoben“, sagt Sabine Fischer-Volk von der Verbraucherzentrale Brandenburg. „Weil die Veranstalter einen anderen Leistungsträger finden müssen und das auch machen“, erklärt die Juristin und Reiserechtsexpertin.

    2. Vergleichsportal oder Airline-Website?

    Premium Economy
    Die Premium Economy ist in der Regel eine Buchungsklasse zwischen Economy und Business - doch einheitliche Standards gibt es nicht. Foto: Robert Günther (Robert Günther / dpa)

    Nicht jeder möchte unbedingt eine Pauschalreise buchen. Und die Preise der Billigflieger sind oft verlockend günstig. Wer einen Flug ohne Veranstalterpaket sucht, steht vor der Frage: Wo buchen? Vergleichsportale und Flugsuchmaschinen im Internet bieten den Vorteil, dass sich die Fluggesellschaften und Preise gut vergleichen lassen. Trotzdem raten die Stiftung Warentest und Verbraucherschützerin Fischer-Volk dazu, Flüge stets direkt auf der Website der Airline zu buchen.

    Nach den Erfahrungen der Warentester sind Buchungen auf Portalen oft intransparent. Der Tipp: Urlauber sollten zuerst auf Portalen prüfen, welche Airlines auf der gesuchten Route günstig fliegen - und dann bei der Fluggesellschaft buchen.

    3. Ist das Aufgabegepäck inklusive?

    Die meisten Passagiere buchen ein einfaches Economy-Flugticket. Doch heute gliedern sich die Tarife innerhalb dieser Buchungsklasse in verschiedene Varianten - die inkludierten Leistungen unterscheiden sich. Die Lufthansa zum Beispiel hat auf Europaflügen drei Economy-Tarife im Angebot: Light, Classic und Flex. Ein dreistufiges System in der Eco setzt sich auch bei anderen Premium-Fluggesellschaften zunehmend durch.

    Bei Economy Light oder Economy Basic handelt es sich in der Regel um den günstigsten Tarif. Dafür ist nur Handgepäck inklusive, Aufgabegepäck und die Reservierung eines Sitzplatzes kosten extra.

    4. Gepäck extra hinzubuchen?

    Wer den Economy-Volltarif gewählt hat, muss sich keine weiteren Gedanken machen. Der große Koffer fliegt umsonst mit, der Sitzplatz wird beim Online-Check-in kostenlos gewählt. Doch es geht auch anders: den günstigen Light-Tarif buchen und Gepäck gegen Aufpreis hinzubuchen. Je nach Flugstrecke - vor allem bei Strecken innerhalb Europas - kann das günstiger sein als der Standardtarif.

    Anders wiederum sieht es auf Langstreckenflügen aus, auf denen die Airlines mittlerweile auch Handgepäck-Tarife anbieten. Wer hier den Koffer extra dazu bucht, zahlt kräftig drauf: In der Regel werden zwischen 40 und 70 Euro fällig - pro Strecke. Das hat die Zeitschrift "Reise & Preise" (Ausgabe 1/2019) ermittelt. Fazit: Flugtarife nur mit Handgepäck lohnen sich auf der Langstrecke eher nicht. Wichtig: Wer den Light-Tarif wählt, sollte das Extragepäck gegen Aufpreis bereits bei der Buchung des Tickets hinzufügen. Das ist günstiger als den Koffer nachträglich online anzumelden.

    5. Wie groß ist das Handgepäck?

    Wer günstig nur mit Handgepäck fliegt, muss ebenfalls aufpassen. Die Bedingungen der Airlines für die Mitnahme von Trolleys, Taschen und Rucksäcken in der Kabine sind unterschiedlich. Während die meisten Premium-Carrier ein großes Handgepäckstück sowie eine kleine Tasche erlauben, ist zum Beispiel bei Easyjet nur ein Handgepäckstück kostenlos. Einen größeren Trolley können Passagiere gegen Gebühr aufgeben.

    Noch radikaler ist Ryanair: Die Iren erlauben ohne Aufpreis seit kurzem nur noch eine kleine Tasche, die unter den Vordersitz passt. Wer einen Trolley oder größeren Rucksack in der Kabine mitnehmen will, muss entweder Priority Boarding hinzubuchen oder das Gepäckstück aufgeben. Beides kostet extra.

    Schlagwörter
    • Deutschland
    • Flüge
    • Luftverkehr
    • Online-Portal
    • Tourismus
    • buchen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Irrgast in der Ostsee: Stralsunder Meeresmuseum präpariert ungewöhnliches Exponat
    • Kanton im Süden: Frühling im Tessin: Wo die Schweiz schon grünt und blüht
    • Blüten von Erfurt bis Weimar: Bundesgartenschau 2021 in Thüringen
    • Wenig Einschränkungen: Party-Oase Madrid zieht coronamüde Touristen zu Tausenden an
    • „Greenferry I“: Neue Elbfähre verbindet Cuxhaven und Brunsbüttel

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    TOP in Reise & Tourismus
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    „Greenferry I“
    Neue Elbfähre verbindet Cuxhaven und ...
    Urlaub geplatzt
    Bei Beherbergungsverbot gibt es Geld ...
    Herbstsaison
    Bergsteiger dürfen wieder auf den Mount ...
    Falsche Bescheinigung
    Einreise-Anmeldung für 25 Euro: Polizei ...
    Wenig Einschränkungen
    Party-Oase Madrid zieht coronamüde ...
    Falsche Bescheinigung
    Einreise-Anmeldung für 25 Euro: Polizei ...
    Fotostrecke
    Das sind die zehn größten Friedhöfe der ...
    Fotostrecke
    Gebirge, Berge und Felsen, die Sie ...
    Fotostrecke
    Dharamsala - Der indische Wohnsitz des ...
    Mieszko und die süßen Hörnchen
    Polens Poznan
    5 Jahre nach Eyjafjallajökull
    Vulkan-Tourismus auf Island
    Reiseplanung mit der Bahn
    Hotel| St?dtereisen| DB Navigator
    Stadtplan
    Digitales Zeitungsarchiv

    Im digitalen Zeitungsarchiv bieten wir alle WESER-KURIER-Ausgaben seit 1945 an. Ob Hintergründe zur Geschichte Bremens oder lokale Sportereignisse aus vergangenen Tagen - digitale Zeitungsseiten laden WESER-KURIER Plus-Abonnenten zu Recherchen, zum Erinnern und Stöbern ein.

    digitales Zeitungsarchiv »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital