• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Reisen & Tourismus
  • » Kanaren-Kreuzfahrt in Corona-Zeiten
Wetter: wolkig, 0 bis 10 °C
Leinen los statt Lockdown
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Kanaren-Kreuzfahrt in Corona-Zeiten

16.03.2021 0 Kommentare

Während die meisten Menschen zu Hause im Lockdown ausharren, gehen andere mitten in der Pandemie auf Kreuzfahrt - zum Beispiel rund um die Kanaren. Wie sieht eine solche Reise aus?

  • Fitnessstudio on Bord
    Fitnessstudio auf der «Mein Schiff 1» von Tui Cruises. Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn (Andrea Warnecke / dpa)

    Las Palmas (dpa/tmn) - Gibt es einen Ort, an dem mitten im Lockdown Schwimmbäder und Saunen, Restaurants und Bars, Theater und Läden geöffnet sind? Diesen Ort gibt es: Nicht an Land, aber draußen auf dem Meer - genauer gesagt auf der „Mein Schiff 1“.

    Das Kreuzfahrtschiff von Tui Cruises ist seit Mitte Dezember rund um die Kanarischen Inseln unterwegs, ebenso die Schwester „Mein Schiff 2“. An Bord der wenigen Schiffe, die derzeit überhaupt fahren, gelten strenge Sicherheits- und Hygienevorschriften, die in engen Absprachen zwischen den Reedereien und den Zielländern festgelegt werden.

    Leinen los statt Lockdown
    Reisen sind derzeit praktisch kaum möglich - doch Tui Cruises ist mit der «Mein Schiff 1» und «2» rund um die Kanaren unterwegs. Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa-tmn (Jens Büttner / dpa)

    Die „Mein Schiff 1“ schlängelt sich um Gran Canaria, Teneriffa, Lanzarote und La Gomera herum. Dazu kommt ein längerer Abstecher zur Straße von Gibraltar und zurück - ohne Stopp und ohne Landgang.

    Die Hälfte ihrer Reise verbringen die Gäste auf See, freilich recht komfortabel: Der für knapp 3000 Passagiere ausgelegte Schiffsriese darf derzeit nur zu 60 Prozent belegt werden. Auf der 14-Tage-Tour Mitte Februar sind nur 758 Passagiere an Bord, die von 811 Besatzungsmitgliedern umsorgt werden.

    Erinnerungsfotos
    Erinnerungsfotos mit Maske - auch daran muss man sich gewöhnen. Foto: Joachim Hauck/dpa-tmn (Joachim Hauck / dpa)

    Wie eine Kreuzfahrt unter Corona-Bedingungen funktioniert

    An Bord der „Mein Schiff 1“ dürfen die Gäste nur nach einem frischen PCR-Test und dem Ausfüllen ziemlich vieler Gesundheitsformulare. Das gilt auch für die Crew, die bei Dienstantritt zudem zehn Tage in Quarantäne und sich alle zwei Wochen testen lassen muss.

    «Mein Schiff 1»
    Auch am Pooldeck der «Mein Schiff 1» ist Abstand Pflicht - zwischen den Liegen ist mehr Platz. Foto: Joachim Hauck/dpa-tmn (Joachim Hauck / dpa)

    Astrid und Gerhard Berndt haben wenig Probleme mit dem Hygienekonzept. „Klar, die Maskenpflicht ist manchmal lästig“, sagt der Nürnberger. Doch er tröstet sich damit, dass die in allen öffentlichen Bereichen obligatorische Mund- und Nasenabdeckung abgelegt werden darf, sobald man am Tisch im Restaurant, an der Bar oder auf der Liege am Pool angekommen ist.

    Häufiges Desinfizieren der Hände war auf Kreuzfahrtschiffen schon immer Pflicht, inzwischen sind vor den Restaurants sogar Becken zum Händewaschen installiert worden. Wer sie nicht benutzt, erntet einen missbilligenden Blick des zur Kontrolle abgestellten Stewards - also rubbeln sich die meisten Gäste brav die Finger und halten sie anschließend unter den Sprühnebel der Desinfektionsautomaten.

    Am Buffet
    Selbstbedienung an den Buffets ist nicht mehr - die Gäste suchen aus, eine Service-Mitarbeiterin füllt die Teller. Foto: Joachim Hauck/dpa-tmn (Joachim Hauck / dpa)

    Erst dann geht es zum Büffet, an dem sich die Passagiere nicht mehr selbst die Teller füllen dürfen, sondern von Besatzungsmitgliedern bedient werden. Desinfiziert wird ständig und überall. Irgendwo wischt immer jemand über Türklinken und Treppengeländer.

    Distanz ist ein weiteres Schlüsselwort an Bord. Der Zugang zu den Läden ist limitiert. Liegen, Tische und Stühle auf und unter Deck stehen weit auseinander, die Aufzüge dürfen nur von maximal vier Personen gleichzeitig benutzt werden. An den Bars gibt es keine Hocker mehr, damit sich fröhlich feiernde Gäste nicht zu nahe kommen.

    Bordhospital
    Schiffsarzt Dr. Reinhard Fried zeigt auf der Intensivstation des Bordhospitals die Beatmungsgeräte - bislang hat sie niemand gebraucht. Foto: Joachim Hauck/dpa-tmn (Joachim Hauck / dpa)

    Fieberkontrolle statt Abtanzen

    Tanzen an Bord ist überhaupt nicht mehr erlaubt. In der „Abtanzbar“ der „Mein Schiff 1“ wird stattdessen täglich die Temperatur der Gäste gemessen. Wer Fieber hat, muss umgehend zur ärztlichen Kontrolle.

    Desinfektion
    Wenn die Gäste die Restaurants verlassen haben, rücken Sprühtrupps zur Desinfektion aus. Foto: Joachim Hauck/dpa-tmn (Joachim Hauck / dpa)

    Der weit überwiegende Teil der Passagiere zieht aus Überzeugung mit. „Die Sicherheit an Bord ist ja auch unsere Sicherheit“, sagt Astrid Berndt. „Das ist halt der Preis für die Auszeit vom Lockdown daheim, und den zahle ich gern.“

    Strenge Regeln auf Landausflügen

    Unter den Gästen ist Vorsicht angesagt: Landausflugs-Chefin Mareike Axmann sieht das auch an ihren Buchungszahlen. Individuelle Landgänge sind in Pandemie-Zeiten strikt verboten. Wer das Schiff verlassen will, muss einen organisierten Ausflug buchen. „In normalen Zeiten buchen etwa 60 Prozent der Passagiere bei uns einen Ausflug“, sagt Axmann. „Im Zeichen von Covid-19 sind es etwas weniger.“

    Viele Gäste scheuen den Landgang und bleiben lieber an Bord, auch wenn sie eine Menge verpassen: Den berühmten Loro-Park auf Teneriffa beispielsweise, der zurzeit exklusiv für Kreuzfahrtgäste geöffnet wird, sowie ein pralles Angebot an Bus-, Rad- oder Wandertouren durch bizarre Vulkanlandschaften, grüne Wälder und pittoreske Städtchen.

    Auch bei den Landausflügen gelten strenge Spielregeln. Sie sind zentraler Teil der Absprachen zwischen den spanischen Behörden und der deutschen Reederei, ohne die der Kreuzfahrtbetrieb um die Kanaren zurzeit nicht möglich wäre. Kontakte zwischen den Kreuzfahrern und den Menschen auf den Inseln sind auf ein Minimum beschränkt. Die Ausflügler sind - immer mit Maske und frisch desinfizierten Händen - in einer geschlossenen Gruppe unterwegs.

    Im Ernstfall zählt die schnelle Reaktion

    Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen ist Tui Cruises nicht von Infektionen verschont geblieben. Anfang Februar wurden an Bord der „Mein Schiff 2“ vier Passagiere und Crew-Mitglieder positiv getestet, Mitte Februar wurden zwei weitere Corona-Fälle registriert - insgesamt sechs durchweg mild verlaufene Covid-19-Erkrankungen bei inzwischen mehr als 70 000 unter Pandemie-Bedingungen transportierten Gästen.

    Schiffsarzt Reinhard Friedl ist sich bewusst, dass man Ansteckungen nie hundertprozentig verhindern wird. „Wichtig aber ist, dass wir in höchstens zwei Stunden alle Kontaktpersonen eines Infizierten an Bord finden können.“ Da werden dann penibel die Bordkameras und die Notizen ausgewertet, die von der Crew an jedem Tisch und in jedem Bus vom Platz der Gäste und ihrer Nachbarn gemacht werden.

    Lieber noch zwei Wochen auf See dranhängen

    Die Urlauberinnen und Urlauber sind am Ende der Kreuzfahrt trotz Masken-, Abstands- und Hygienezwängen durchweg zufrieden. 68 Gäste sind schon seit dem Beginn der Kanaren-Reisen von Tui Cruises am 17. Dezember mit dabei. Auf dieser Reise Mitte Februar haben 150 Gäste kurzerhand noch einmal um zwei Wochen verlängert.

    Die Eheleute Karlheinz und Renate Wurow zum Beispiel waren vor Weihnachten schon einmal mit der „Mein Schiff 1“ unterwegs, dann für ein paar Wochen zurück in Brandenburg, ehe sie erneut 14 Tage Kreuzfahrt buchten. Das Urteil der beiden Rentner steht fest: „Wir fühlen uns an Bord sicherer als daheim, und dabei haben wir hier deutlich mehr Bewegungsfreiheit.“ Auch sie haben noch einmal verlängert und werden bald sechs Wochen auf dem Schiff sein.

    © dpa-infocom, dpa:210315-99-827947/3

    Schlagwörter
    • COVID-19
    • Corona
    • Kanaren
    • Kreuzfahrt
    • Spanien
    • Tourismus
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Titanglanz und stupide Royals: Picasso, Miró und El Greco: Spaniens beste Kunstmuseen
    • Verstreute Uffizien: Chance für die Kultur: Florenz ohne Touristen
    • Testpflicht: Tirol verlängert Ausreisetests wegen Virus-Varianten
    • Sommerurlaub: Mit welchen Reisezielen die Veranstalter planen
    • Höher als Cristo in Rio: Neue Statue löst Wettstreit in Brasilien aus

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    TOP in Reise & Tourismus
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Inzidenz auf spanischen Inseln steigt
    Urlaub auf den Kanaren bald wieder ...
    Leinen los statt Lockdown
    Kanaren-Kreuzfahrt in Corona-Zeiten
    Urlaub geplatzt
    Bei Beherbergungsverbot gibt es Geld ...
    Herbstsaison
    Bergsteiger dürfen wieder auf den Mount ...
    Deutschlands teurer Nachbar
    Spartipps für den Schweiz-Urlaub
    Umfrage
    39 Prozent der Deutschen wollen dieses ...
    Fotostrecke
    Das sind die zehn größten Friedhöfe der ...
    Fotostrecke
    10 Orte, an denen 365 Tage die Sonne ...
    Fotostrecke
    Gebirge, Berge und Felsen, die Sie ...
    Fotostrecke
    So krumm ist die Lombard Street in San ...
    Fotostrecke
    1,7 Kilometer lang: Die Victoriafälle ...
    Reiseplanung mit der Bahn
    Hotel| St?dtereisen| DB Navigator
    Stadtplan
    Digitales Zeitungsarchiv

    Im digitalen Zeitungsarchiv bieten wir alle WESER-KURIER-Ausgaben seit 1945 an. Ob Hintergründe zur Geschichte Bremens oder lokale Sportereignisse aus vergangenen Tagen - digitale Zeitungsseiten laden WESER-KURIER Plus-Abonnenten zu Recherchen, zum Erinnern und Stöbern ein.

    digitales Zeitungsarchiv »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital