• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Reisen & Tourismus
  • » Kreative Ausflüge in Deutschland
Wetter: wolkig, 4 bis 17 °C
Kochen, knoten, Bücher binden
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Kreative Ausflüge in Deutschland

11.02.2021 0 Kommentare

Malen auf Rügen, Bücher binden in Leipzig und knoten in Köln: Wer auf Reisen in Deutschland kreativ werden will, hat viele Möglichkeiten. Und oft gleich noch ein einzigartiges Souvenir.

  • Buch binden
    Bücher zu binden ist eine Fertigkeit, die Urlauber in Leipzig in Kursen erlernen können. Foto: Henning Kaiser/dpa-tmn (Henning Kaiser / dpa)

    Köln (dpa/tmn) - Homeoffice, online Meetings und das Smartphone als Tor zur Außenwelt - nach langen Lockdown-Wochen wächst der Wunsch nach Reisen, echten Begegnungen und Erlebnissen. Und vielleicht nach etwas kreativer Handarbeit. Das geht (bald wieder) an vielen Orten Deutschlands. Eine Auswahl:

    Hafenstadt Hamburg: Schlemmerschulen von Dim Sum bis Köttbullar

    Makramee
    Makramee ist eine Knotenkunst, die in den 1970er Jahren sehr beliebt war - heute erlebt sie eine Wiederentdeckung. Foto: Franziska Gabbert/dpa-tmn (Franziska Gabbert / dpa)

    Die historische Speicherstadt, der weltweit größte Lagerhauskomplex, verrät: Das Nordlicht an der Elbe ist geprägt durch den Handel. Die Metropole der „Pfeffersäcke“ gilt hierzulande als Hauptstadt der Gewürze. Was liegt näher, als selbst in der Küche kreativ zu werden und sich den leckeren Aromen über einen Gewürzkochkurs zu nähern?

    Das Unternehmen Miomente bündelt deutschlandweit ausgesuchte Kochschulen und -kurse, auch in der Hansestadt, vom Dim Sum über spanische Tapas bis zur schwedischen oder israelischen Küche. Neben einem Kochkurs darf auf einem Hamburg-Törn auch der Besuch des Gewürzmuseums Spicy's nicht fehlen. Wo? Immer dem Duft nach!

    Malen mit der Dose
    Street Art: Im Berliner Mauerpark bietet das Unternehmen MyGraffitiworkshop Kurse an. Foto: Robert Günther/dpa-tmn (Robert Günther / dpa)

    Köln: Kunstvoll knoten mit Makramee

    Die Rheinmetropole ist nicht nur Dom-, Moschee- und Jeckenstadt, sondern auch einer der bedeutendsten Verkehrsknotenpunkte Europas. Köln ist reich an kulturellen Einflüssen. Wo also ließe es sich schöner - knoten? Gemeint sind weder Palstek noch Ankerstich, allerdings könnten Segler durchaus im Vorteil sein, wenn sie die kunstvolle Knüpftechnik aus dem Orient erlernen: Makramee.

    Graffiti im Mauerpark
    Graffiti im Mauerpark - hier können Interessierte selbst zur Sprühdose greifen. Foto: Robert Günther/dpa-tmn (Robert Günther / dpa)

    Diese Knotenkunst war vor allem in den 1970er Jahren beliebt und erlebt in DIY-Zeiten eine Renaissance. Deutschlandweit bieten Kreative dazu Workshops an, so auch in Köln. Susan Rostam alias Su Makramee heißt eine der zahlreichen Knoten-Enthusiasten. „Als halbe Perserin habe ich das Knüpfen quasi im Blut und mein Hobby vor zwei Jahren zum Beruf gemacht“, erzählt die 28-Jährige. Ob Blumenampel, Wandbehang oder ein wunderschöner Traumfänger: In drei Stunden können Anfänger in ihren Workshops Basisknoten erlernen und das eigene Produkt gleich mit nach Hause nehmen.

    Rügen: Malerei am Meer

    Erlebniswelt Haus Meissen
    Die Erlebniswelt Haus Meissen ist in einem hochmodernen Gebäude untergebracht - und zeigt die althergebrachte Kunst der Porzellanherstellung. Foto: MEISSEN/dpa-tmn (MEISSEN / dpa)

    Selbst Kunstbanausen dürften den „Kreidefelsen auf Rügen“ kennen. Entstanden vor rund 200 Jahren, zählt dieses Gemälde zu den bedeutendsten Werken Caspar David Friedrichs. Der Nationalpark Jasmund lädt Besucher ein, die Schönheit der Region selbst kreativ festzuhalten. „Urban Sketching“, „Skizzieren am Meer“ oder „Aquarell-Exkursion auf Rügen“: So verheißungsvoll lauten Kurse, bei denen Urlauber wertvolle Zeichen-Techniken erlernen und zu Stift oder Pinsel greifen. Der Kreativreise-Veranstalter Artistravel bietet deutschland- und europaweite Kurse rund um Malerei und Fotografie.

    Dresden und Meißen: Drehscheibe des Töpferhandwerks

    Porzellan-Malerei
    Warum nicht mal im Urlaub kreativ werden - und zum Beispiel in die Porzellan-Malerei hinein schnuppern?. Foto: Frank Rumpenhorst/dpa-tmn (Frank Rumpenhorst / dpa)

    Von der „maladie de porcelaine“, der Porzellansucht, sei August der Starke befallen gewesen. Wie viele andere Adelige im 17. Jahrhundert, packte auch den Kurfürst von Sachsen bei chinesischem Porzellan schier die Sammelwut. Eine kostspielige Angelegenheit.

    Willens, das feine Porzellan selbst herzustellen, beauftragte August 1702 den Alchemisten Johann Friedrich Böttger. 1708 gelang diesem der Durchbruch. In der Albrechtsburg zu Meißen gründet August der Starke 1910 daraufhin die erste europäische Porzellan-Manufaktur - geboren waren die berühmten Meißener Porzellane.

    Handwerkskunst
    Handwerkskunst für Anfänger: individueller Workshop in der Erlebniswelt Haus Meissen. Foto: MEISSEN/dpa-tmn (MEISSEN / dpa)

    Wer heute das Besucherzentrum, die Erlebniswelt Haus Meißen in der Talstraße besucht, kann an bestimmten Tagen selbst kreativ sein und eigenes Porzellanprodukt modellieren. Weiterhin bieten zwei Dresdner Keramikstudios von Made by youWorkshops oder Schnupperkurse an der Töpferscheibe an. Auch in anderen Städten können Interessierte in Made-by-you-Ateliers ihre eigene Keramik bemalen und brennen lassen. „Keramik-to-go“ gibt es etwa in Frankfurt, Hamburg und Chemnitz.

    Leipzig: Die Kunst des Buchbindens

    Speicherstadt Hamburg
    Stadt der «Pfeffersäcke»: In der Hamburger Speicherstadt lagerten einst Gewürze aus aller Welt. Foto: Christin Klose/dpa-tmn (Christin Klose / dpa)

    Bereits im 17. Jahrhundert war Leipzig Deutschlands wichtigste Buchstadt. Hier fanden später nicht nur die bedeutendsten Buchmessen statt. Leipzig war auch Standort von Schriftgießereien, Druckereien, Papierhändlern und Großbuchbindereien. Zahlreiche Verlage unterhielten Standorte im Graphischen Viertel.

    Bomben des Zweiten Weltkrieges machten einem Großteil des Viertels den Garaus, darunter dem prächtigen Buchhändlerhaus. Es folgten Enteignungen oder die Abwanderung von Buchbetrieben. Seit der Wende jedoch lebte der Stadtteil sukzessive wieder auf.

    Malerei im Idyll
    Malen im Urlaub: Der Kreativreiseveranstalter Artistravel bietet Kurse rund um die Malerei. Foto: Benedikt Ziegler/Artistravel/dpa-tmn (Benedikt Ziegler / dpa)

    An der Stelle des historischen Buchhändlerhauses steht heute das 1996 errichtete Haus des Buches, in dem unter anderem das Literaturhaus Leipzig zu Lesungen und Ausstellungen lädt.

    In der Kreativitätswerkstatt in Leipzig-Gohlis hingegen können Besucher das Handwerk des Buchbindens erlernen. Ob koptische Bindung oder Fadenheftung: Die selbst gebundenen Schätze lassen sich mit Erinnerungsfotos füllen - oder besser: gar mit eigenen Worten?

    Gewürze bei Miomente
    Sich über die Aromen den Gerichten nähern - das lernen Teilnehmer eines Gewürzkochkurses bei Miomente. Foto: Miomente/dpa-tmn (Miomente / dpa)

    © dpa-infocom, dpa:210210-99-384263/3

    Schlagwörter
    • DIY
    • Deutschland
    • Essen & Trinken
    • Kulinarik
    • Literatur
    • Tourismus
    • Wohnen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Zwei mal die Woche: „Alpen-Sylt Nachtexpress“ soll zu Pfingsten wieder fahren
    • Buchungseinbruch: Reisebürokette DER Reisebüro schließt 40 Filialen
    • Reiserecht: „Luxuriöse“ Kreuzfahrt-Suite darf nicht abgewohnt sein
    • Internationaler Luftverkehr: Australische Airline plant Flug-Comeback im Oktober
    • Reisen trotz Pandemie: Tourismusbeauftragter rechnet mit Sommerferien im Ausland

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 17 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    TOP in Reise & Tourismus
    • Gelesen
    • Gesehen
    Reisefreiheit mit Impfschein
    Corona: Georgien erlaubt Geimpften ...
    Einreisestopp
    Marokko stellt Flugverkehr von und nach ...
    Urlaub geplatzt
    Bei Beherbergungsverbot gibt es Geld ...
    Corona-Folgen und neues Museum
    Von Thailand bis Torun: Neues aus der ...
    Herbstsaison
    Bergsteiger dürfen wieder auf den Mount ...
    Fotostrecke
    Das sind die zehn größten Friedhöfe der ...
    Fotostrecke
    Gebirge, Berge und Felsen, die Sie ...
    Fotostrecke
    20 Fakten zum Disneyland Paris
    Fotostrecke
    Das ist die Nordsee-Insel Norderney
    Fotostrecke
    Unterwegs in der Savanne von Kenia
    Reiseplanung mit der Bahn
    Hotel| St?dtereisen| DB Navigator
    Stadtplan
    Digitales Zeitungsarchiv

    Im digitalen Zeitungsarchiv bieten wir alle WESER-KURIER-Ausgaben seit 1945 an. Ob Hintergründe zur Geschichte Bremens oder lokale Sportereignisse aus vergangenen Tagen - digitale Zeitungsseiten laden WESER-KURIER Plus-Abonnenten zu Recherchen, zum Erinnern und Stöbern ein.

    digitales Zeitungsarchiv »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital