• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Reisen & Tourismus
  • » Kreuzfahrt über die Datumsgrenze
Wetter: Schneeregen, 0 bis 4 °C
Gestern und Heute treffen sich
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Kreuzfahrt über die Datumsgrenze

04.06.2019 0 Kommentare

Einen Tag zweimal erleben, das klingt wie Science-Fiction. Doch zumindest kalendarisch ist es möglich - bei einer Kreuzfahrt über die Datumsgrenze. Dafür muss man aber ziemlich weit reisen.

  • Die «Bremen»
    Das Kreuzfahrtschiff «Bremen» liegt in Uvea vor Anker, einer Insel, die zum französischen Überseegebiet Wallis und Futuna gehört. Foto: Philipp Laage/dpa-tmn (Philipp Laage / dpa)

    Taveuni (dpa/tmn) - Auf der beschaulichen Insel Taveuni erinnert nur noch ein Schild daran, dass hier einmal zwei unterschiedliche Tage quasi nebeneinander existierten. Wer östlich der Landmarke stand, befand sich im Gestern. Wer sich westlich davon aufhielt, im Heute.

    Klingt ziemlich verwirrend? Das ist es auch.

    Fahrt über die Datumsgrenze
    Auf einem Kreuzfahrtschiff im Südpazifik in Richtung Osten - Reisende passieren die Datumsgrenze und erleben den gleichen Tag zweimal. Foto: Philipp Laage/dpa-tmn (Philipp Laage / dpa)

    Zunächst ein Exkurs: Die Längengrade sind geografische Koordinaten, die sich jeweils vom Nord- zum Südpol über den Globus ziehen. Mit ihnen lässt sich bestimmen, wo genau in westlicher oder östlicher Richtung sich ein Objekt auf der Erde befindet. Ausgangspunkt ist der sogenannte Nullmeridian, der durch Greenwich in London verläuft.

    Taveuni, ein zu Fidschi gehörendes Eiland im Südpazifik, liegt genau auf der anderen Seite des Globus, auf dem 180. Längengrad. Dieser verläuft in weiten Teilen mitten durch den Ozean und markiert die internationale Datumsgrenze, wo sich Gestern und Heute oder auch Heute und Morgen direkt begegnen. Allerdings mit einigen Ausnahmen. Denn ein Territorium in zwei Kalenderdaten zu teilen, ist recht unpraktisch. Klingt noch verwirrender? Es wird noch besser.

    Tropische Wildnis
    Die zu Fidschi gehörende Insel Taveuni liegt auf dem 180. Längengrad. Foto: Philipp Laage/dpa-tmn (Philipp Laage / dpa)

    In der Südsee

    Wer in die Südsee reist, kann nicht nur Taveuni besuchen, sondern auch mit einem Schiff über die Datumsgrenze fahren. Passiert dies in östlicher Richtung, erlebt man einen Tag doppelt. Wer in westlicher Richtung über die Grenze schippert, verliert einen Tag.

    In der Südsee
    Türkis-blaues Meer in der Südsee: Wer den Pazifik von Westen nach Osten durchschippert, überquert irgendwann die internationale Datumsgrenze. Foto: Philipp Laage/dpa-tmn (Philipp Laage / dpa)

    Der Kapitän des Kreuzfahrtschiffs „Bremen“ scherzt: „Hapag-Lloyd ist großzügig und hat ihnen einen Tag geschenkt“, sagt er zu seinen Gästen. Das Schiff fährt auf dieser Reise von Fidschi nach Tahiti, also nach Osten über die Datumsgrenze. Dadurch findet der Seetag Mittwoch an Bord zweimal statt. „Weil's so schön war“, witzelt der Kapitän. „Wir haben extra geschaut, dass niemand Geburtstag hat.“

    Die Reisenden auf dem Schiff rätseln tagelang darüber, warum genau es nun nötig ist, einen Kalendertag doppelt zu erleben. Intuitiv ist das in der Tat nicht so einfach zu begreifen.

    Taveuni
    Dieses Schild auf Taveuni markiert, wo einmal die internationale Datumsgrenze verlief. Foto: Philipp Laage/dpa-tmn (Philipp Laage / dpa)

    Datumsgrenze

    Wer die Datumsgrenze verstehen will, stelle sich zwei Flugreisende vor, die am Nullmeridian in London in unterschiedliche Richtungen aufbrechen. Der eine fliegt in Richtung Westen, er muss seine Uhr immer wieder um eine Stunde zurückstellen. Der andere fliegt nach Osten und muss seine Uhr ständig eine Stunde vorstellen.

    Uhr vorstellen
    Wer die Datumsgrenze in Richtung Westen überquert, muss das Datum seiner Uhr einen Tag vorstellen. Foto: Arne Immanuel Bänsch/dpa-tmn (Arne Immanuel Bänsch / dpa)

    Wenn beide Reisenden den 180. Längengrad erreichen, sind sie die gleiche Zeit geflogen. Dennoch hat der eine sozusagen permanent Stunden verloren und der andere Stunden gewonnen. Da beide rein logisch weder in die Vergangenheit noch in die Zukunft gereist sind, muss es einen Ausgleich geben: Der von Westen kommende stellt das Datum einen Tag zurück, der von Osten kommende einen Tag vor.

    Dass der Nullmeridian durch Greenwich verläuft, wurde 1884 auf einer internationalen Konferenz festgelegt, sozusagen willkürlich. Auch die Datumsgrenze könnte also theoretisch ganz woanders liegen. Dass sie durch den Pazifik führt, wo kaum Menschen leben, ist Absicht. So zerteilt sie möglichst wenig Land in zwei Kalenderdaten.

    Nullmeridian
    Der Nullmeridian verläuft durch Greenwich in London. Foto: Peter Jurgilewitsch/piranhadestinations/dpa-tmn (Peter Jurgilewitsch / dpa)

    Trotzdem folgt die Datumsgrenze keineswegs durchgehend dem 180. Längengrad. Die Linie macht Schleifen. Sie wurde immer wieder angepasst. Denn dass innerhalb eines Inselstaats zwei Daten herrschen, ist für die betroffenen Länder eher hinderlich. Nicht anders ist das mit den verschiedenen Zeitzonen, die ebenfalls selten strikt einem bestimmten Längengrad folgen. Und somit verläuft die Datumsgrenze heute eben nicht mehr über Taveuni.

    Eine hammerartige Auswölbung hat die Datumsgrenze nahe des Äquators. Das liegt in Kiribati, das es 1995 satt hatte, sich auf zwei verschiedene Kalenderdaten zu verteilen. Man entschied sich dafür, komplett westlich der Datumsgrenze zu existieren. Das neue Jahrtausend begann somit zuerst auf Kiribati, was dem mikronesischen Inselstaat den Beinamen „Millennium Islands“ einbrachte.

    Samoa

    Samoa wechselte 2011 vom Osten der Datumsgrenze auf deren westliche Seite, weil dies für den Handel mit Australien, Neuseeland und Asien Vorteile brachte. Man war vorher quasi ständig einen Tag zurück. Amerikanisch-Samoa dagegen blieb im Osten.

    „Die Datumsgrenze hat uns alle doch sehr zum Nachdenken angeregt“, stellt einer der Lektoren auf der „Bremen“ am letzten Abend der Kreuzfahrt fest. Man denkt zurück an den doppelten Seetag. „Ich weiß immer noch nicht, ob ich für den zweiten Tag bezahlt werde.“

    Schlagwörter
    • Datumsgrenze
    • Fidschi
    • International
    • Kreuzfahrt
    • Pazifik
    • Südpazifik
    • Südsee
    • Tourismus
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Mittelmeerurlaub: Tui plant Mallorca-Start zu Ostern
    • Mit dem ICE zum Flughafen: DB und Lufthansa stimmen Bahn- und Flugangebot besser ab
    • Umfrage: Urlaubsreisen bleiben grundsätzlich gefragt
    • Nach vier Monaten: Kunstmuseum Wolfsburg öffnet wieder
    • Umstrittenes Projekt: Australien plant Flughafen am Südpol

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 4 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeregen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    TOP in Reise & Tourismus
    • Gelesen
    • Gesehen
    Land im Umbruch
    Per Couchsurfing durch Saudi-Arabien
    Urlaub geplatzt
    Bei Beherbergungsverbot gibt es Geld ...
    Herbstsaison
    Bergsteiger dürfen wieder auf den Mount ...
    Umfrage
    Urlaubsreisen bleiben grundsätzlich ...
    Kanton im Süden
    Frühling im Tessin: Wo die Schweiz ...
    Fotostrecke
    Das sind die zehn größten Friedhöfe der ...
    Das Columbus Cruise Center
    Diese Kreuzfahrtschiffe stechen von ...
    Fotostrecke
    Gebirge, Berge und Felsen, die Sie ...
    Fotostrecke
    So sieht das neue "Titanic"-Museum aus
    Fotostrecke
    Dharamsala - Der indische Wohnsitz des ...
    Reiseplanung mit der Bahn
    Hotel| St?dtereisen| DB Navigator
    Stadtplan
    Digitales Zeitungsarchiv

    Im digitalen Zeitungsarchiv bieten wir alle WESER-KURIER-Ausgaben seit 1945 an. Ob Hintergründe zur Geschichte Bremens oder lokale Sportereignisse aus vergangenen Tagen - digitale Zeitungsseiten laden WESER-KURIER Plus-Abonnenten zu Recherchen, zum Erinnern und Stöbern ein.

    digitales Zeitungsarchiv »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital