• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Reisen & Tourismus
  • » Kreuzfahrtschiffe ergreifen strenge Vorsorgemaßnahmen
Wetter: Schneefall, -1 bis 0 °C
Coronavirus
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Kreuzfahrtschiffe ergreifen strenge Vorsorgemaßnahmen

10.02.2020 0 Kommentare

Auf mehreren Kreuzfahrtschiffen ist der Coronavirus bereits aufgetaucht. Doch auch wenn noch keine Fälle bekannt sind, gelten auf vielen Urlaubsschiffen jetzt strenge Hygienvorschriften.

  • Coronavirus - Kreuzfahrtschiff
    Kreuzfahrt-Reedereien lassen künftig keine Menschen mehr an Bord, die in den vergangenen 14 Tagen auf dem chinesischen Festland unterwegs waren. MSC strich drei Anfang Februar geplante Kreuzfahrten ihres Schiffes «Splendida» von chinesischen Häfen in Richtung Japan. Foto: Daniel Reinhardt/dpa (Daniel Reinhardt / dpa)

    Die Kreuzfahrtbranche ist eine der weltweiten Wachstumsbranchen. Jeden Tag sind mehrere Hundert dieser Schiffe auf den Weltmeeren unterwegs. Auf engsten Raum leben Tausende Menschen zusammen - ohne strickte Hygieneregeln eine ideale Stätte zur Verbreitung von Krankheitserregern. Reedereien weltweit sind alarmiert, seit von China ausgehend eine neue Lungenkrankheit kursiert.

    „Wir sind höchst aufmerksam“, sagte der Sprecher der Reederei Aida Cruises mit Sitz in Rostock, Hansjörg Kunze. Der entscheidende Schritt sei, zu verhindern, dass Infizierte an Bord kommen. Aktuell würden keine chinesischen Häfen mehr angelaufen, auch Hongkong und Macau nicht. Dies betreffe derzeit zwei Aida-Schiffe, deren Routen geändert wurden. Passagiere bekämen auf allen Schiffen vor dem Boarding einen Gesundheitsfragebogen. „Jeder, der 14 Tage vorher in China war, wird nicht mitgenommen.“ Einen Coronavirus-Verdachtsfall habe es bislang bei Aida noch nicht gegeben.

    Auf anderen Kreuzfahrtschiffen ist der Erreger bereits aufgetaucht. So wurde er bei weit über 100 der Menschen an Bord der „Diamond Princess“ nachgewiesen. Nach derzeitigem Stand sollen die übrigen rund 3600 Passagiere und Crewmitglieder bis zum 19. Februar auf dem Kreuzfahrtschiff vor Yokohama in Japan unter Quarantäne bleiben. An Bord sind der Deutschen Botschaft in Tokio zufolge auch zehn deutsche Staatsangehörige. In Hongkong durften 3600 Menschen dagegen inzwischen das Kreuzfahrtschiff „World Dream“ verlassen. Das Schiff war in der vergangenen Woche festgesetzt worden, nachdem bei drei früheren Passagieren das Virus nachgewiesen worden war.

    Das Problem sei die bis zu 14-tägige Zeit von der Infektion bis zur Erkrankung, die eine Quarantäne notwendig mache, sagte Emil Reisinger, Tropenmediziner und Infektiologe an der Universitätsmedizin Rostock. Der Hygienestandard auf Kreuzfahrtschiffen sei generell hoch. Dies sei auch dringend notwendig, da viele Passagiere auf begrenztem Raum zusammenlebten. Einen gewissen Schutz auch vor dem Coronavirus könne die obligatorische Händedesinfektion bieten, da das neuartige Virus auch durch Schmierinfektionen übertragen werden könne.

    Die Kreuzfahrtindustrie hatte am Freitag (7. Februar) ihre Vorsorgemaßnahmen verschärft. Passagiere oder Besatzungsmitglieder, die 14 Tage vor der Einschiffung aus oder über China gereist sind oder über Flughäfen in dieser Region im Transit - einschließlich Hongkong und Macau - dürfen nicht mehr an Bord eines Kreuzfahrtschiffs. Zudem werde allen Personen die Beförderung verweigert, die möglicherweise Kontakt mit einer infizierten Person hatten, hatte der internationale Kreuzfahrt-Verband Clia mitgeteilt. Etliche Kreuzfahrten, die nach China geführt hätten, wurden umdisponiert, verändert oder gestrichen. (dpa)

    Schlagwörter
    • Coronavirus
    • Deutschland
    • Gesundheit
    • Krankheiten
    • Kreuzfahrt
    • Tourismus
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Zweithöchste Warnstufe: Große Lawinengefahr in den Alpen
    • Bis zum 1. Mai: Island verschärft Corona-Bestimmungen für die Einreise
    • Einschränkungen für Besucher: Harz stellt Spuren der Loipen ein
    • Begeisterung im Internet: Straßensperrung für Seelöwen in Neuseeland
    • Für Urlauber tabu: Philippinen und Indonesien verlängern Einreiseverbot

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 0 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    TOP in Reise & Tourismus
    • Gelesen
    • Gesehen
    Herbstsaison
    Bergsteiger dürfen wieder auf den Mount ...
    Nordsee Fever
    So viel New York steckt in der Insel ...
    Einschränkungen für Besucher
    Harz stellt Spuren der Loipen ein
    Online-Formular
    Registrierungspflicht bei Einreise nach ...
    Urlaub geplatzt
    Bei Beherbergungsverbot gibt es Geld ...
    Fotostrecke
    Das sind die zehn größten Friedhöfe der ...
    Fotostrecke
    Dharamsala - Der indische Wohnsitz des ...
    Fotostrecke
    Gebirge, Berge und Felsen, die Sie ...
    Fotostrecke
    So schön ist Zürich im Winter
    Fotostrecke
    Das ist die Nordsee-Insel Norderney
    Reiseplanung mit der Bahn
    Hotel| St?dtereisen| DB Navigator
    Stadtplan
    Digitales Zeitungsarchiv

    Im digitalen Zeitungsarchiv bieten wir alle WESER-KURIER-Ausgaben seit 1945 an. Ob Hintergründe zur Geschichte Bremens oder lokale Sportereignisse aus vergangenen Tagen - digitale Zeitungsseiten laden WESER-KURIER Plus-Abonnenten zu Recherchen, zum Erinnern und Stöbern ein.

    digitales Zeitungsarchiv »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital