• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Reisen & Tourismus
  • » Kunstmuseum Wolfsburg öffnet wieder
Wetter: Regenschauer, 5 bis 13 °C
Nach vier Monaten
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Kunstmuseum Wolfsburg öffnet wieder

08.03.2021 0 Kommentare

Für Kunstfans hat das Warten ein Ende: Die ersten Museen öffnen wieder. In Wolfsburg kann nun etwa die Ausstellung „In aller Munde“ besucht werden.

  • Ausstellung «In aller Munde»
    Das Kunstwerk «Little Bathers» der Bildhauerin Rona Pondick ist Teil der Ausstellung «In aller Munde im Kunstmuseum Wolfsburg. Foto: Peter Steffen/dpa (Peter Steffen / dpa)

    Während viele Museen noch keinen konkreten Termin für ihre Wiedereröffnung haben, startet das Kunstmuseum Wolfsburg bereits am Dienstag (9. März). Damit ist nach rund viermonatiger Corona-Schließungsphase die Ausstellung "In aller Munde zu sehen.

    Von Pieter Bruegel bis Cindy Sherman" wieder zugänglich, sagte Direktor Andreas Beitin. Nach der Eröffnung am 31. Oktober war sie nur ein Wochenende zu sehen und zog bereits 1000 Besucherinnen und Besucher an.

    Das Landesmuseum Hannover bereitet sich laut Direktorin Katja Lembke auf die Öffnung vor und ist mit dem Gesundheitsamt im Gespräch. Inwieweit und wann die Öffnung möglich sei, hänge von der Verordnung des Landes ab. Nach Angaben der Staatskanzlei in Hannover können Museen, Galerien sowie Gedenkstätten ab Montag (8. März) mit 50 Prozent der normalen Kapazität und einer Anmeldepflicht öffnen. Im Landesmuseum Hannover ist bereits eine große Dinosaurier-Ausstellung aufgebaut.

    Das Staatliche Naturhistorische Museum Braunschweig kündigte an, im Laufe der nächsten Woche eine telefonische Terminvergabe zu ermöglichen. Dort erwarte die Besucher die neue Sonderausstellung „Schildkröten - Gepanzert durch die Jahrmillionen“.

    Das Landesmuseum Oldenburg stellte eine Öffnung am Dienstag in Aussicht, will aber auch zunächst die Landesvorgaben prüfen. In den vergangenen Wochen sei ein Hygienekonzept entwickelt worden, hieß es. Die Kunsthalle Emden will voraussichtlich spätestens Ende nächster Woche seine Türen öffnen - dann soll die neue Ausstellung „Wild/Schön“ zu sehen sein. Klarheit über die Besucherkapazität erhoffen sich die Verantwortlichen von der neuen Corona-Verordnung.

    Die Kunsthalle Bremen gehe davon aus, dass sie mit Terminvergabe werden öffnen kann, sagte eine Sprecherin. Es sei aber noch keine Verordnung bekannt. Deshalb werde noch nicht am Dienstag geöffnet, sondern vermutlich erst am 16. März.

    Ticket-Käufe lassen Museums-Server in NRW zusammenbrechen

    Das Interesse an einer großen Andy-Warhol-Ausstellung hat die Server des Kölner Museums Ludwig zusammenbrechen lassen. Am Samstag (6. März) konnten Besucher die ersten Zeitfenster zum Besuch der Ausstellung in der neuen Woche buchen - das Interesse war so groß, dass die Seite innerhalb kürzester Zeit vorübergehend nicht mehr zu erreichen war. Am Sonntag waren dann bereits alle Tickets bis zum 14. März vergriffen, wie das Museum auf seiner Webseite erklärte. Das Kölner Museum Ludwig darf wegen der Vorgaben von Montag an immer nur 73 Besucher für zwei Stunden in die lange erwartete Ausstellung lassen.

    Die Ausstellung „Andy Warhol Now“ mit über 100 Werken zeichnet ein in Teilen neues Bild des Pop Art-Künstlers. Schwerpunkte sind seine Homosexualität, sein Migrationshintergrund und seine Religiosität. Daneben wird deutlich, wie stark Warhol (1928-1987) bereits ein Multimediakünstler war, der zum Beispiel für Print- und Fernsehformate bekannte und unbekannte Amerikaner interviewte. Für das Kölner Museum ist es die wichtigste Ausstellung seit Jahren. Sie ist seit einem viertel Jahr fertig aufgebaut, konnte wegen des Corona-Lockdowns bislang aber nicht für Besucher geöffnet werden.

    © dpa-infocom, dpa:210308-99-734645/3 (dpa)

    Schlagwörter
    • Bremen
    • COVID-19
    • Corona
    • Gesundheit
    • Krankheiten
    • Museen
    • Niedersachsen
    • Tourismus
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kreuzfahrt: Aida und Tui Cruises ab Mai in Griechenland
    • Abenteuer Bergsteigen: Wieder großer Ansturm auf den Mount Everest
    • Franken radelnd durchqueren: Auf zwei Rädern durchs Bierland
    • Kreuzfahrten: MSC Cruises plant Neustart in Deutschland im Juni
    • Corona-Regeln: Belgien erlaubt bald wieder Ein- und Ausreise

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 13 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    TOP in Reise & Tourismus
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Inzidenz auf spanischen Inseln steigt
    Urlaub auf den Kanaren bald wieder ...
    Herbstsaison
    Bergsteiger dürfen wieder auf den Mount ...
    Urlaub geplatzt
    Bei Beherbergungsverbot gibt es Geld ...
    Gut Panker
    Ein lebendiges Museumsdorf: Wo der Graf ...
    Schlüssel zur Reisefreiheit?
    Wie ein EU-Impfpass den Sommerurlaub ...
    Umfrage
    39 Prozent der Deutschen wollen dieses ...
    Fotostrecke
    Das sind die zehn größten Friedhöfe der ...
    Fotostrecke
    Dharamsala - Der indische Wohnsitz des ...
    Das Columbus Cruise Center
    Diese Kreuzfahrtschiffe stechen von ...
    Schwarz und scharf
    In Schweden gibt's ein Lakritz-Fest
    5 Jahre nach Eyjafjallajökull
    Vulkan-Tourismus auf Island
    Reiseplanung mit der Bahn
    Hotel| St?dtereisen| DB Navigator
    Stadtplan
    Digitales Zeitungsarchiv

    Im digitalen Zeitungsarchiv bieten wir alle WESER-KURIER-Ausgaben seit 1945 an. Ob Hintergründe zur Geschichte Bremens oder lokale Sportereignisse aus vergangenen Tagen - digitale Zeitungsseiten laden WESER-KURIER Plus-Abonnenten zu Recherchen, zum Erinnern und Stöbern ein.

    digitales Zeitungsarchiv »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital