• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Reisen & Tourismus
  • » Kuriose Feiertage rund um die Welt
Wetter: bedeckt, -2 bis 3 °C
Selfies und Kakerlaken
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Kuriose Feiertage rund um die Welt

14.01.2021 0 Kommentare

Der weihnachtliche Lichterglanz ist längst erloschen, und Urlaub bleibt erst einmal unmöglich. Allein gedanklich lässt sich um die Welt reisen. Warum nicht entlang kurioser Feiertage?

  • Dudelsack-Meisterschaft
    Wenn die Dudelsack-Meisterschaft steigt, ist in den Straßen von Glasgow einiges los. Foto: Dörte Nohrden/dpa-tmn (Dörte Nohrden / dpa)

    Bonn (dpa/tmn) - Vom Tag der Ozeane am 8. Juni über den internationalen Friedenstag am 21. September bis zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember: Weit mehr als 100 Welt- und internationale Tage haben die Vereinten Nationen seit Bestehen ausgerufen.

    UN-Welttage „erinnern an Leistungen der Völkergemeinschaft, geben Anlass zur Reflexion über weltweite Probleme, lenken die Aufmerksamkeit auf wichtige Zukunftsthemen und motivieren Menschen zu mehr Engagement“, heißt es bei der Unesco-Kommission.

    Selfie
    Pärchen-Selfie in der Kunsthalle in Frankfurt - am 20. Januar ist Internationaler Museum Selfie Day. Foto: Fabian Sommer/dpa/dpa-tmn (Fabian Sommer / dpa)

    Allein hiermit ist der Jahreskalender gut gefüllt. Doch die gut sortierte Webseite www.kuriose-feiertage.de zeigt schnell: Dies ist längst nicht alles. Nationalfeiertage, Riten und Bräuche und dazu allerhand kuriose Gedenktage spicken das gesamte Jahr. Sei es der Tag des Schneemanns am 18. Januar, das mexikanische Fest der Radieschen am 23. Dezember oder der Tag des Nickerchens am Arbeitsplatz am 9. März. Die meisten Kalendertage sind gleich mehrfach belegt.

    Webseiten-Betreiber und Autor Sven Giese reichert seinen 2011 gestarteten Blog auch mit Fotos persönlicher Reisen an. „Für mich ist es zwar ein Hobbyprojekt, aber ich recherchiere für jeden einzelnen Feiertag intensiv nach den Hintergründen“, sagt der studierte Philosoph. „Manchmal ist die Entstehung eindeutig, manchmal nicht mehr nachvollziehbar.“ Sicher ist: Wer sich durch die Seiten klickt, reist gleich mehrmals um die Welt. Eine Auswahl bis Ostern:

    Runebergin Törtchen
    Das Runebergin tortut ist ein süßes Törtchen, das in Finnland am Runeberg-Tag am 5. Februar auf die Kaffeetafel kommt. Foto: Visit Finland/dpa-tmn (Visit Finland / dpa)

    20. Januar: Internationaler Museum Selfie Day

    Zu verdanken ist dieser Tag der Digital-Enthusiastin Mar Dixon. Das Herz der Social-Media-Expertin schlägt für die Kultur. So stark, dass sie 2014 den Museum Selfie Day ins Leben rief. Gefeiert wird er seither an jedem dritten Mittwoch des Januars. Mitmachen kann jeder, vom Besucher bis zum Kurator. Dixons Idee: Um Museen mehr Sichtbarkeit, Präsenz und Image zu verpassen, sollen unter dem Hashtag #museumselfie Aufnahmen von sich selbst aus dem Museum gepostet werden. Hinweis: Unbedingt vorher die Bildrechte klären!.

    Küchenschabe
    Kakerlaken gehen die meisten Reisende aus dem Weg - es sei denn, sie besuchen ein traditionelles Wettrennen der Tiere am Australia Day in Australien. Foto: Mascha Brichta/dpa-tmn (Mascha Brichta / dpa)

    Gestartet als Twitter-Aktion, sind unter dem Hashtag auch auf Instagram mittlerweile fast 83 000 Museums-Selfies aus aller Welt vereint. Mar Dixon hat mit ihrem Projekt eine Plattform geschaffen, mit der gerade in Zeiten des Corona-Lockdowns Kunst und Kultur die verdiente Aufmerksamkeit erhalten - nicht nur am 20. Januar.

    Doch gerade an diesem Tag lohnt es sich, die eigene Smartphone-Galerie nach alten Urlaubsschätzen zu durchsuchen, um sie mit der Welt zu teilen und Museen zu unterstützen.

    Alleine im Urlaub
    Warum nicht mal alleine in den Urlaub fahren? Am 1. März ist passend dazu der Plane-alleine-zu-verreisen-Tag. Foto: Christin Klose/dpa-tmn (Christin Klose / dpa)

    26. Januar: Kakerlaken-Wettrennen am Australia Day

    Mitten im australischen Hochsommer feiert der Kontinent sich selbst. Auf dem Programm stehen Familienfeiern mit Barbecue, festliche Paraden und weiße Segel, die auf der legendären Australia Day Regatta Kurs auf die Sydney Harbour Bridge nehmen. Dazu die Krönung am Himmel von Perth: Hier explodiert das landesweit größte Feuerwerk.

    An der Ostküste hingegen, in Brisbanes „Story Bridge Hotel“, geht es kurioser zu: Zum voraussichtlich 39. Mal werden dort die Cockroach Racing World Championships stattfinden. Während die Aussies ihren omnipräsenten Kakerlaken und dem Leben als solches gemeinhin mit „no worries“ (keine Sorge) begegnen, wird das Datum des Australia Day kontrovers diskutiert. Mit Anlandung des britischen Captains Arthur Philipp am 26. Januar 1788 begann gleichzeitig die Unterdrückung, sukzessive Ausrottung und Enteignung der indigenen Bevölkerung.

    Für die Aborigine ist der 26. Januar somit Survival Day. Auch wenn diesem dunklen Kapitel am Australia Day reflektiert begegnet wird, ist er doch untrennbar mit dem 26. Mai verbunden, dem National Sorry Day. Gewidmet ist er den Aborigines der sogenannten Stolen Generation: Kindern, die bis 1970 über Jahrzehnte hinweg ihren leiblichen Familien entrissen und zwangsadoptiert wurden - ein Menschenrechtsverbrechen, für das sich die australische Regierung 2008 zum ersten Mal offiziell entschuldigte.

    5. Februar: Runebergin päivä - der finnische Runeberg-Gedenktag

    Sogar die Flagge wird gehisst für den finnlandschwedischen Nationaldichter Johan Ludvig Runeberg, geboren am 5. Februar 1804. Sein legendärstes Werk ist die Gedichtsammlung „Fähnrich Stahl“, die vom Russisch-Schwedischen Krieg und handelt - ein finnisches Nationalepos. Es liegt auf der Hand, dass der Runeberg-Literaturpreis ebenfalls am 5. Februar verliehen wird, um herausragende finnische oder schwedischsprachige Werke zu ehren.

    Ein schöner Anlass, sich der skandinavischen Kultur mittels Runeberg-Lektüre zu nähern, dank deutscher Übersetzung. Die perfekte kulinarische Untermalung: ein Runebergin tortut. Zum Feiertagliegen die süßen, runden Törtchen aus Mandelmehl, Zuckerguss und Marmelade in den Auslagen finnischer Backstuben bereit. Wer nicht vor Ort sein kann, backt sich die Küchlein einfach selbst.

    1. März: Plane-alleine-zu-verreisen-Tag

    Der Frühlingsanfang naht, der Lockdown ist hoffentlich überstanden. Was gibt es Schöneres, als endlich wieder Reisepläne zu schmieden. Beziehungsweise: Alleinreise-Pläne. Denn genau diese werden jährlich am 1. März zelebriert. Wer genau aus welchem Grund diesen Jahrestag auserkoren hat, ist zwar kaum mehr nachzuvollziehen, gefeiert wird er dennoch international.

    Feststeht: Für das Alleinreisen gibt es viele gute Gründe. Einige davon nennt Sven Giese aus eigener Erfahrung auf seinem Blog - und zeigt sich auf einem Foto vor der Kulisse des nächtlichen Manhattans: „Anstatt in seiner eigenen sozialen Blase zu verbleiben, ist man bei dieser Form des Reisens förmlich gezwungen, auf andere zuzugehen.“

    Seit Jahren beweisen Statistiken diesen anhaltenden Trend, dem vor allem Frauen mutig und unerschrocken folgen. Apropos: Am 1. März ist auch Welttag der Komplimente.

    10. März: Internationaler Tag des Dudelsacks

    Ein großer Tag für ein großartiges Instrument: 2012 hat die britische Bagpipe Society den Internationalen Tag des Dudelsacks ausgerufen.

    Was manch einer nicht ahnt: Die Klänge der Sackpfeife wehen nicht nur über die schottischen Highlands. Ebenso wenig waren es Schotten, die ihn erfanden. Den Norden Großbritanniens hat das eigentümliche Holzblasinstrument erst im 14. Jahrhundert erreicht. Vorgänger hat es vermutlich schon in vorchristlicher Zeit gegeben. Heute wird der Dudelsack auf allen Kontinenten gespielt.

    Ohren-Schmaus mit Wettkampf-Atmosphäre gibt es in Glasgow, wo seit rund 40 Jahren jeden Sommer die Dudelsack-Weltmeisterschaften über mehrere Tagen hinweg ausgetragen werden. Mehr als 200 internationale Bands treten gegeneinander an. Wer inspiriert ist, nun selbst das Dudelsackspielen zu erlernen, kann sich aus der Ferne von Experten unterrichten lassen, etwa über Online-Kurse des Glasgower National Piping Centre. Oder setzen Sie Schottland doch gleich auf Ihre persönliche Reise-Bucket-Liste für 2021.

    © dpa-infocom, dpa:210113-99-08720/5

    Schlagwörter
    • Australien
    • Deutschland
    • Dudelsäcke
    • Feiertage
    • Finnland
    • Kackerlaken
    • Schottland
    • Selfies
    • Tourismus
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Jetzt auch für Pauschalreisen: Schauinsland bietet Tarif mit Storno-Option
    • Campingführer für 2021: Wo es die besten Stellplätze gibt
    • Sicherheit auf Reisen: Die Welt ist ein Risikogebiet
    • Star Clippers freut sich auf Kreuzfahrten: „Kleine Schiffe gehen zuerst auf Fahrt“
    • Trotz Lockdown: Autoreisende müssen Vignettenpflicht beachten

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    TOP in Reise & Tourismus
    • Gelesen
    • Gesehen
    Reisen in der Pandemie
    Bei Flügen aus Irland negativer ...
    Herbstsaison
    Bergsteiger dürfen wieder auf den Mount ...
    So einfach wird es nicht
    EU-Corona-Impfpass und ab in den ...
    Sicherheit auf Reisen
    Die Welt ist ein Risikogebiet
    Star Clippers freut sich auf ...
    „Kleine Schiffe gehen zuerst auf Fahrt“
    Fotostrecke
    Das sind die zehn größten Friedhöfe der ...
    Fotostrecke
    Das ist die Nordsee-Insel Norderney
    Fotostrecke
    So sieht das neue "Titanic"-Museum aus
    Fotostrecke
    So schön ist das erste FKK-Hotel auf ...
    Fotostrecke
    20 Fakten zum Disneyland Paris
    Reiseplanung mit der Bahn
    Hotel| St?dtereisen| DB Navigator
    Stadtplan
    Digitales Zeitungsarchiv

    Im digitalen Zeitungsarchiv bieten wir alle WESER-KURIER-Ausgaben seit 1945 an. Ob Hintergründe zur Geschichte Bremens oder lokale Sportereignisse aus vergangenen Tagen - digitale Zeitungsseiten laden WESER-KURIER Plus-Abonnenten zu Recherchen, zum Erinnern und Stöbern ein.

    digitales Zeitungsarchiv »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital