• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Reisen & Tourismus
  • » „Lady Liberty“ bekommt ein neues Museum
Wetter: bedeckt, 1 bis 10 °C
Geschichte eines Wahrzeichens
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

„Lady Liberty“ bekommt ein neues Museum

15.05.2019 0 Kommentare

Seit mehr als 130 Jahren steht die Freiheitsstatue im Hafen von New York. Rund 4,3 Millionen Menschen besuchen sie jedes Jahr auf ihrer Insel, aber aus Platzgründen können nicht alle in den Sockel. Jetzt eröffnet erstmals ein größeres Museum neben der Statue.

  • State of Liberty Museum
    Im Hintergrund des State of Liberty Museums ist die Skyline von New York zu sehen. Am 16. Mai eröffnet das alleinstehende Museum neben der Statue. Foto: Christina Horsten (Christina Horsten / dpa)

    Die New Yorker Freiheitsstatue ruft die Menschen zu sich. „Gebt mir eure Müden, eure Armen, eure geknechteten Massen, die frei zu atmen begehren“, steht in den Worten der Dichterin Emma Lazarus (1849-1887) auf ihrem Sockel.

    Es ist Manifest der Freiheit und ein Willkommensgruß an die Millionen von Einwanderern, die an der Statue vorbei in die Vereinigten Staaten kamen. Heutzutage begrüßt der Spruch allerdings in erster Linie Massen von Touristen.

    Nur wenige Besucher können hinein

    Rund 4,3 Millionen Besucher, zwischen 8000 und 28.000 am Tag, drängeln sich jedes Jahr auf Liberty Island, einer Insel, die so klein ist, dass man sie in 10 Minuten bequem zu Fuß umrunden kann. Aus Platzgründen können nur rund 20 Prozent der Besucher in die Statue hinein, nur rund 7 Prozent in die Krone. Die kostenlosen Tickets dafür sind meist Monate im Voraus ausverkauft.

    „Dass nicht alle in die Statue hinein können, ist für uns alle, die hier auf Liberty Island arbeiten, das Schwierigste - aber es gibt einfach nicht genug Platz“, sagt John Piltzecker von der US-Nationalparkverwaltung, seit fünf Jahren offizieller Hausmeister der Freiheitsstatue. „Deswegen dachten wir, es wäre ein wunderschönes Geschenk, wenn wir das relativ kleine Museum aus dem Sockel herausnehmen und an einen Ort bringen, wo es mehr Menschen sehen können.“

    Neues Museum eröffnet

    Nach rund dreijähriger Bauzeit eröffnet nun am Donnerstag (16. Mai) das erste alleinstehende Museum für die Freiheitsstatue. Rund 100 Millionen Dollar (etwa 86 Millionen Euro) hat der Bau des einstöckigen, verglasten und sturmsicheren Ausstellungsgebäudes gekostet, finanziert komplett aus Spenden. Star-Designerin Diane von Furstenberg hatte sich an die Spitze der Spendensammler gestellt. Das Museum kostet keinen Eintritt, für die Fähre zur Insel brauchen Besucher allerdings weiterhin ein knapp 20 Dollar teures Ticket.

    Alles dreht sich um die 46 Meter hohe, grüne „Lady Liberty“ aus Eisengerüst und Kupfer-Außenhaut, die dem Museum von der anderen Seite der Insel aus den Rücken zudreht: Um ihre Entstehungsgeschichte als Geschenk Frankreichs Ende des 19. Jahrhunderts, um ihre Baumeister Frédéric Auguste Bartholdi und Gustave Eiffel, der wenige Jahre danach den später nach ihm benannten Eiffelturm bauen sollte, und um ihre Entwicklung hin zur Ikone für Freiheit und Bürgerrechte weltweit.

    Attraktion ist Original-Fackel

    Filme, Informationstafeln und Vitrinen mit Ausstellungsstücken erzählen von dieser Geschichte und machen deutlich, wie sehr die Freiheitsstatue zur weltweiten Ikone geworden ist - es gibt sie unter anderem als Tischleuchter, aus Lego und als Badeente. Hauptattraktion des Museums ist die marode gewordene Original-Fackel, die 1984 von der Statue abmontiert und durch eine Kopie ersetzt worden war. Mithilfe eines speziellen Transportfahrzeugs war das fragile Stück vor ein paar Monaten aus dem alten Museum im Sockel in das neue versetzt worden.

    Vom Dach des neuen Museums haben Besucher einen Panorama-Blick über den Hafen von New York und die Skyline von Manhattan. „Ich schaue mir die Statue bei jedem Wetter gerne an, denn sie sieht immer anders aus - je nachdem, ob die Sonne scheint oder nicht“, sagt Hausmeister Piltzecker und wirft einen kurzen Blick in Richtung seines Schützlings. „Sie kann einem schon ganz schön viel Arbeit machen, die Gute. Aber sie ist schon so alt und hat schon so viel durchgemacht, da hat sie es sich auch verdient.“ (dpa)

    Schlagwörter
    • Freiheitsstatue
    • Freizeit
    • Lady Liberty
    • Museen
    • New York
    • Tourismus
    • USA
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Nachteil für Wochenendpendler: Fahrgastverband: Bahnkunden zahlen beim Flexpreis oft drauf
    • Kanaren und Karibik: Lufthansa will 33 neue Urlaubsziele anbieten
    • Urlaub während der Pandemie: Wegen Stornokosten: Pauschalreisen nicht zu früh kündigen
    • Milliarden-Investition: Bahnhöfe in Deutschland sollen attraktiver werden
    • Infektionszahlen und Lockdowns: So ist die Corona-Lage in den europäischen Urlaubsländern

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    TOP in Reise & Tourismus
    • Gelesen
    • Gesehen
    Herbstsaison
    Bergsteiger dürfen wieder auf den Mount ...
    Oasen in der Sahara entdecken
    Traumwüste mit Komfort
    Infektionszahlen und Lockdowns
    So ist die Corona-Lage in den ...
    Urlaub geplatzt
    Bei Beherbergungsverbot gibt es Geld ...
    Reiserecht
    „Luxuriöse“ Kreuzfahrt-Suite darf nicht ...
    Fotostrecke
    Das sind die zehn größten Friedhöfe der ...
    Fotostrecke
    Gebirge, Berge und Felsen, die Sie ...
    Fotostrecke
    Dharamsala - Der indische Wohnsitz des ...
    Fotostrecke
    Die europäischen Städte mit den meisten ...
    Fotostrecke
    Der schiefe Turm von Abu Dhabi
    Reiseplanung mit der Bahn
    Hotel| St?dtereisen| DB Navigator
    Stadtplan
    Digitales Zeitungsarchiv

    Im digitalen Zeitungsarchiv bieten wir alle WESER-KURIER-Ausgaben seit 1945 an. Ob Hintergründe zur Geschichte Bremens oder lokale Sportereignisse aus vergangenen Tagen - digitale Zeitungsseiten laden WESER-KURIER Plus-Abonnenten zu Recherchen, zum Erinnern und Stöbern ein.

    digitales Zeitungsarchiv »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital