• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Reisen & Tourismus
  • » Lamberts Bay ist mehr als ein Fischerort
Wetter: Regen, 8 bis 10 °C
Südafrikas Westküste
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Lamberts Bay ist mehr als ein Fischerort

03.12.2020 0 Kommentare

Südafrika hat mehr zu bieten als die Garden Route. Lamberts Bay, ein kleiner Ort an der Westküste zum Beispiel. Hier kann man nicht nur Tiere beobachten, sondern auch besondere Menschen treffen.

  • Muisbosskerm
    Der Tisch ist gedeckt: Mit Blick auf das Meer lässt sich das Essen im Open Air Restaurant Muisbosskerm genießen. Foto: Falk Zielke/dpa-tmn (Falk Zielke / dpa)

    Lamberts Bay (dpa/tmn) - Lamberts Bay ist kein Ort, der Besucher sofort umarmt. Die kleine Stadt an der Westküste Südafrikas lebt heute noch vom Fischfang. Der Hafen ist keine luxuriöse Marina, sondern ein Ort zum Arbeiten.

    Am Kai sind die Fischkutter vertäut, davor sitzen Männer in Jogginghosen und zerlegen Fische. Der zweite Industriezweig, der hier im Umland für Arbeit sorgt: Chips. „Geliefert werden die Kartoffeln von den Farmen der Umgebung, die Chips werden im ganzen Land verkauft“, erzählt Hannes Coetzee.

    Campingplatz Vanputtensvlei
    In dieser ursprünglichen Natur können Besucher ihr Zelt aufschlagen. Der See gehört zum Gelände des Campingplatzes Vanputtensvlei. Foto: Falk Zielke/dpa-tmn (Falk Zielke / dpa)

    Doch die Zukunft sieht Lamberts Bay im Tourismus. „Das wird ein großer Wachstumstreiber“, sagt der 64-Jährige Coetzee. Daher wirbt der ehemalige Logistiker aus Johannesburg jetzt ehrenamtlich als Tourismusbeauftragter für die Stadt.

    Paradies für Vogelbeobachter und Naturfreunde

    Theresa und Edmund
    Theresa van Nieker und Edmund Bredenkamp betreiben gemeinsam die Grootvlei Guestfarm. Foto: Falk Zielke/dpa-tmn (Falk Zielke / dpa)

    Was Lamberts Bay - ein 3000-Seelen-Ort - zu bieten hat, zeigt sich an vielen Stellen erst auf den zweiten Blick. Zum Beispiel auf „Bird Island“. „Bis zu 22 000 Vögel leben zwischenzeitlich auf der Insel“, erzählt Ranger Yves Chesselet. Besucher haben im Vogelschutzgebiet die seltene Gelegenheit, den blauäugigen Kap-Tölpel aus der Nähe zu sehen. Dazwischen tummeln sich Kormorane und afrikanische Pinguine.

    Die kleine Insel liegt 100 Meter vor dem Hafen. Der Zugang über einen massiven Wellenbrecher ist gut versteckt in einer etwas abgelegenen Ecke des Hafengeländes. Schilder sucht man vergeblich. Doch wer fragt, kommt zum Ziel.

    Yves Chesselet
    Yves Chesselet kümmert sich auf Bird Island um das Wohlergehen der Tölpel-Kolonie. Foto: Falk Zielke/dpa-tmn (Falk Zielke / dpa)

    Auch in den Gewässern vor der Stadt gibt es Natur pur: Wale finden sich dort zum Paaren und Kalben ein. Zu den 37 Walarten, die die Küstengewässer beheimaten, gesellen sich oft Delfine und Seebären.

    Das zieht nicht nur einheimische Touristen an, sondern auch aus dem nahe gelegenen Nachbarland Namibia oder aus Europa. Immer mehr Surfer entdecken zudem die verlässlichen Wellen vor der Küste. Auch Taucher oder Paddler kommen in den Küstengewässern auf ihre Kosten.

    Kap-Tölpel
    Auf Bird Island nisten Kap-Tölpel. Besucher können den Vögeln hier richtig nah kommen. Foto: Falk Zielke/dpa-tmn (Falk Zielke / dpa)

    Wer Wassersport nichts abgewinnen kann, findet in der Umgebung genug Alternativen. Die Zederberge etwa, rund 80 Kilometer von der Stadt entfernt, bieten viel unberührte Natur. Rund um Clanwilliam befindet sich das Hauptanbaugebiet von Rooibos Tee.

    Ohnehin ist die Westküste Südafrikas an vielen Stellen noch ursprünglich und wild. Die weiten, flachen Ebenen verwandeln sich jedes Jahr für ein paar Wochen zwischen Juli und Oktober in ein Blütenmeer. Erleben können Besucher dieses Naturschauspiel auf ausgewiesenen Routen. „Das ist unser Paradies“, schwärmt Coetzee.

    Bird Island
    Auf Bird Island wird es zur Brutzeit voll: Bis zu 20.000 Kap-Tölpel bevölkern dann die kleine Insel vor dem Hafen von Lamberts Bay. Foto: Falk Zielke/dpa-tmn (Falk Zielke / dpa)

    Einzigartige Locations - nicht nur für Hochzeitspaare

    Die Vorzüge von Lamberts Bay sprechen sich herum, auch bei Paaren, die an außergewöhnlichen Locations ihre Hochzeit feiern wollen - wie etwa Bosduifklip.

    Am Grill
    Im Muisbosskerm wird das frische Essen unter freiem Himmel zubereitet. Die Stimmung ist einzigartig. Foto: Falk Zielke/dpa-tmn (Falk Zielke / dpa)

    Einzigartig ist auch „Muisbosskerm“. Hier wird direkt am Strand auf offenem Feuer gekocht. Auf der Speisekarte stehen: etwa Fisch, Wein und Fleisch der Küstenregion.

    „Wir haben und an dieser Stelle früher immer mit Freunden zum Essen getroffen“, erzählt Betreiber Edward Turner. Längst ist daraus ein weltweit bekanntes Open Air Restaurant geworden. Essen gibt es nur, wenn sich mindestens 15 Gäste anmelden.

    Hannes Coetzee
    Hannes Coetzee weiß, wo es lang geht. Der Rentner kümmert sich ehrenamtlich um den Ausbau des Tourismus in Lamberts Bay. Foto: Falk Zielke/dpa-tmn (Falk Zielke / dpa)

    Spätestens, wenn man zum Sonnenuntergang bei einem Glas Weißwein den frisch zubereiteten Snoek - eine Schlangenmakrelenart - an einem der Holztische mit Blick auf das Meer genießt, hat Lamberts Bay dann doch sanft die Arme um einen geschlungen.

    © dpa-infocom, dpa:201202-99-546398/4

    Schlagwörter
    • COVID-19
    • Corona
    • Essen & Trinken
    • Fischerort
    • Hochzeit
    • Lamberts Bay
    • Natur
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Südafrika
    • Tiere
    • Tourismus
    • Umwelt
    • Verbraucher
    • Vögel
    • Westküste
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Langstreckenflüge: Aus Lufthansa-Plattform „Ocean“ wird „Eurowings Discover“
    • Neues aus der Reisewelt: Das höchste Kettenkarussel dreht sich in Dubai
    • Fund aus der Antike: Dutzende Amphoren in Schiffswrack vor Kasos entdeckt
    • „Ozzies“ mit Herz und Haus: Australier adoptieren Backpacker in Not
    • Architektur: Wiener Staatsoper will im Februar als Museum öffnen

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 8 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    TOP in Reise & Tourismus
    • Gelesen
    • Gesehen
    „Ozzies“ mit Herz und Haus
    Australier adoptieren Backpacker in Not
    Urlaub geplatzt
    Bei Beherbergungsverbot gibt es Geld ...
    Italien
    Wanderfreuden hoch über dem Meer auf ...
    Herbstsaison
    Bergsteiger dürfen wieder auf den Mount ...
    Fund aus der Antike
    Dutzende Amphoren in Schiffswrack vor ...
    Fotostrecke
    Das sind die zehn größten Friedhöfe der ...
    Fotostrecke
    Der gefährlichste Garten der Welt
    Fotostrecke
    Gebirge, Berge und Felsen, die Sie ...
    Fotostrecke
    So schön ist Zürich im Winter
    Fotostrecke
    20 Fakten zum Disneyland Paris
    Reiseplanung mit der Bahn
    Hotel| St?dtereisen| DB Navigator
    Stadtplan
    Digitales Zeitungsarchiv

    Im digitalen Zeitungsarchiv bieten wir alle WESER-KURIER-Ausgaben seit 1945 an. Ob Hintergründe zur Geschichte Bremens oder lokale Sportereignisse aus vergangenen Tagen - digitale Zeitungsseiten laden WESER-KURIER Plus-Abonnenten zu Recherchen, zum Erinnern und Stöbern ein.

    digitales Zeitungsarchiv »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital