• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Reisen & Tourismus
  • » Lehrer besucht Heimatländer seiner Schüler
Wetter: wolkig, 0 bis 9 °C
Ungewöhnliche Weltreise
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Lehrer besucht Heimatländer seiner Schüler

03.09.2018 0 Kommentare

30 Schüler, 22 Nationen, 14 Länder und ein Lehrer - das sind die Zutaten für einen außergewöhnlichen Reisebericht des Hamburger Lehrers Jan Kammann. Er hat die Heimatländer seiner Schüler besucht. Von seinen Erlebnissen erzählt er in „Ein deutsches Klassenzimmer“.

  • Jan Kammann
    Jan Kammann, Lehrer für Englisch und Geographie, bereiste während eines Sabbatjahrs die Heimatländer seiner Schüler und schrieb ein Buch darüber. Foto: Axel Heimken (dpa)

    Etwas über die Wurzeln derer lernen, denen man täglich etwas beibringt. Diesen Rollentausch hat Jan Kammann vollzogen. Er unterrichtet Englisch und Geographie in einer internationalen Vorbereitungsklasse an der Europaschule im Hamburger Stadtteil Hamm.

    In seinem Klassenzimmer versammeln sich Schüler aus mehr als zwanzig Nationen - aus Lebenswelten, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten. Eines Tages fasst der 39-Jährige einen Entschluss: Er will mehr über ihre Herkunft wissen und kennenlernen, was bis vor Kurzem ihre Heimat war. Nach der Reise hat er seine Erlebnisse in einem Buch verarbeitet, das nun erscheint.

    Die Idee zu dieser ungewöhnlichen Weltreise kam ihm auf einer Fahrt nach Bulgarien. Eine Schülerin von Kammann sei nach den Ferien immer wieder Tage zu spät zum Unterricht erschienen. Als Grund habe sie angegeben, dass die Busverbindung in die bulgarische Hauptstadt Sofia so schlecht sei. Kammann wollte das überprüfen und setzte sich in einen Bus von Hamburg nach Bulgarien. Wie er am eigenen Leib erfuhr, habe seine Schülerin die Wahrheit gesagt. „Aber ich bin nicht nur dorthin gefahren, um sie zu kontrollieren, sondern in erster Linie aus Abenteuerlust und weil sie mir immer so vorgeschwärmt hatte von ihrem Heimatland“, sagt Kammann. Auch in diesem Punkt habe seine Schülerin Recht behalten. Die Idee zur Weltreise sei dann auf der Rückfahrt nach Hamburg entstanden.

    Während sich seine Schüler auf den mittleren Abschluss vorbereiteten, nahm sich Kammann 2016 ein Sabbatjahr. Der gebürtige Bremer, der seit seinem Zivildienst in Hamburg lebt, zog los und bereiste 14 der Länder, aus denen seine Schüler stammen, im Gepäck jede Menge Tipps, Adressen und Reiseempfehlungen. Unter anderem hat er den Alltag in Kuba, Nicaragua, Kolumbien, Südkorea, Russland, im Kosovo, Iran und in Ghana erlebt. In seinem Reisebericht erzählt er vom Lehrersein heute, wie ihn sein Reisejahr verändert hat und von der Welt, in der er selbst ein Jahr lang zum Schüler wurde. Während seiner Reise, bei der er teilweise von seiner Partnerin begleitet worden ist, berichtete er von unterwegs auch online in einem Blog.

    „In meinem Buch geht es sowohl um die Vielfalt in der Welt, als auch die Vielfalt, die ich in meiner Hamburger Schule jeden Tag erlebe“, sagt Kammann. Es gehe aber auch darum, was die Deutschen von der Welt lernen könnten, wenn sie einen Blick über den Tellerrand hinaus wagen. Viele Stationen und Begegnungen hätten seinen Blick auf die Welt verändert, bilanziert der Lehrer seine Erfahrungen.

    Als Geograph habe ihn im Besonderen die vielfältige Beschaffenheit der Erde beeindruckt, vor allem Nicaragua mit seiner breiten Artenvielfalt und einer Vielzahl aktiver Vulkane. Besonders prägend sei für ihn auch die Begegnung mit Sister Mary verlaufen, die in Ghana Kindern in Not hilft. Mit ihr zusammen war er mehrere Tage unterwegs. „Das war mitunter ziemlich intensiv und setzt mir bis heute zu“, sagt Kammann, der selbst in wenigen Wochen Vater wird.

    Seit seiner Reise versuche er in seinem Alltag in der Schule noch mehr als zuvor, jede Wertung zu vermeiden. „Kulturen sind verschieden, aber nicht besser oder schlechter“, sagt Kammann. Mittlerweile hat er wieder neue Schüler aus anderen Ländern in seine Klasse bekommen. Viele könne er nun in ihrer Muttersprache begrüßen und sie mit Kenntnissen aus ihrem Heimatland überraschen. Er bemühe sich, die jungen Menschen so zu behandeln, als wären sie ganz normale Schüler. Denn er habe durch seine Reise verstanden, dass es genau das ist, was sie wollen. (dpa)

    Schlagwörter
    • Bildung
    • Hamburg
    • Literatur
    • Reisen
    • Tourismus
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • „Grüne Villa“: Kunsthaus in Schwedt: Airbrush, Pin-Up und Oldtimer-Rennen
    • Sicher Reisen: EU bereitet digitalen Impfpass vor
    • Auge in Auge mit Giganten: Bären beobachten in Nordamerika
    • Treppe ins Nichts: Traum-Reise ins surrealistische Lüttich
    • Für Gesundheitsbewusste: Quellen im Taunus locken zahlreiche Besucher an

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    TOP in Reise & Tourismus
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Beliebtes Wahrzeichen
    Wuppertaler Schwebebahn wird 120 Jahre ...
    Falsche Bescheinigung
    Einreise-Anmeldung für 25 Euro: Polizei ...
    Herbstsaison
    Bergsteiger dürfen wieder auf den Mount ...
    Urlaub geplatzt
    Bei Beherbergungsverbot gibt es Geld ...
    Virusvariantengebiet Moselle
    Schärfere Einreiseregeln für ...
    Falsche Bescheinigung
    Einreise-Anmeldung für 25 Euro: Polizei ...
    Fotostrecke
    Das sind die zehn größten Friedhöfe der ...
    Fotostrecke
    Gebirge, Berge und Felsen, die Sie ...
    Fotostrecke
    Dharamsala - Der indische Wohnsitz des ...
    5 Jahre nach Eyjafjallajökull
    Vulkan-Tourismus auf Island
    Fotostrecke
    Die Deutsche Märchenstraße
    Reiseplanung mit der Bahn
    Hotel| St?dtereisen| DB Navigator
    Stadtplan
    Digitales Zeitungsarchiv

    Im digitalen Zeitungsarchiv bieten wir alle WESER-KURIER-Ausgaben seit 1945 an. Ob Hintergründe zur Geschichte Bremens oder lokale Sportereignisse aus vergangenen Tagen - digitale Zeitungsseiten laden WESER-KURIER Plus-Abonnenten zu Recherchen, zum Erinnern und Stöbern ein.

    digitales Zeitungsarchiv »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital