• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themenwelt
  • » Reisen & Tourismus
  • » Leuchtende Weihnachtshäuser läuten Adventszeit ein
Wetter: Regenschauer, 1 bis 8 °C
Ein teurer Spaß
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Leuchtende Weihnachtshäuser läuten Adventszeit ein

02.12.2019 0 Kommentare

Engelsfigur auf dem Dach, leuchtende Gärten und Zehntausende Lämpchen: In Deutschland gehen dieser Tage die Lichter an besonders weihnachtlich geschmückten Häusern an - den Stromkosten zum Trotz.

  • Weihnachtshaus Delmenhorst
    Mit rund 60.000 Lichtern hat ein Ehepaar in Delmenhorst sein Haus und Grundstück weihnachtlich geschmückt. Foto: Mohssen Assanimoghaddam/dpa (Mohssen Assanimoghaddam / dpa)

    In der Adventszeit läuft der Stromzähler in vielen deutschen Haushalten auf Hochtouren. Denn dann leuchtet so manches Haus besonders hell: Mit dem klassischen Lichterbogen geben sich einige Menschen längst nicht zufrieden.

    Sie trumpfen auf mit kilometerlangen Lichterketten im Vorgarten, dekorieren ihre Gärten mit beleuchteten Weihnachtsfiguren und verwandeln ihre Eigenheime in blinkende Weihnachtshäuser.

    Lichterglanz bei Ravensburg
    Tausende Lichter erhellen den Garten der Familie Schlagmüller bei Ravensburg. Foto: Felix Kästle/dpa (Felix Kästle / dpa)

    17 Milliarden Lämpchen werden in der Advents- und Weihnachtszeit einer YouGov-Umfrage zufolge in deutschen Haushalten erstrahlen - rund eine Milliarde mehr als im Vorjahr. Mit der Energie könnte man eine Stadt wie Mülheim an der Ruhr - rund 170.000 Einwohner - für ein Jahr versorgen.

    Der Energieverbrauch sinke trotzdem, denn immer mehr Menschen steigen auf energiesparende LED-Lampen um, heißt es in einer Mitteilung des Ökostromanbieters Lichtblick, in dessen Auftrag die Umfrage entstand.

    Weihnachtshaus in Ebersheim
    Erwin Blankenberger schmückt seit 30 Jahren sein Haus zur Weihnachtszeit mit bunten Lichterketten und Weihnachtsdeko im Mainzer Stadtteil Ebersheim. Foto: Andreas Arnold/dpa (Andreas Arnold / dpa)

    Glanz und Glühwein in Delmenhorst

    Martina und Sven Borchart aus Delmenhorst in Niedersachsen rechnen für die Adventswochen mit bis zu 500 Euro Stromkosten. Denn wenn sie am 1. Advent den Schalter umlegen, gehen über 60 000 Lichter an.

    In diesem Jahr fährt erstmal eine kleine Eisenbahn mit vier Waggons über die Terrasse. Im Vorgarten steht die Weihnachtspyramide, auf der Garage eine große Krippe, und in drei Metern Höhe rauscht der Weihnachtsmann mit dem vom Rentier Rudolf gezogenen Schlitten durch die Adventsnacht. Am 1. Advent und am 6. Dezember gibt es zudem Glühwein. 2018 kamen 600 bis 700 Besucher zum Lichtanknipsen am 1. Advent. Der Erlös wird gespendet und geht an das therapeutische Reiten an einer Förderschule.

    Winterwunderland bei Ravensburg

    Der Garten von Felix Schlagmüller in Berg in der Nähe von Ravensburg strahlt jedes Jahr zur Weihnachtszeit wie ein riesiges Lichtermeer. Mitte Oktober beginnen er und seine Familie mit dem Aufbauen, pro Tag sind sie einige Stunden damit beschäftigt. Pünktlich zum 1. Advent steht das baden-württembergische Winter-Wunder-Land. Zahlreiche Besucher staunen vom Zaun aus. Wer nett frage, bekomme eine Führung durch den Garten, sagt Schlagmüller.

    Ein Weg führt durch den 1000 Quadratmeter großen Garten, vorbei an Rentieren, Schneemännern, Sternen und leuchtenden Tannenbäumen. Einige Figuren hat der Inhaber eines Zweiradgeschäfts selbst gebaut, andere dazugekauft. Trotzdem ist die Dekoration relativ dezent - es ist zwar bunt, aber es blinken nur wenige Lampen. „Uns ist es wichtig, dass es schön aussieht und wir Freude verbreiten“, sagt Schlagmüller.

    Kein Kitsch im Hamburger Weihnachtshaus

    Uwe Farkas und sein Nachbar Stephan Kalkreuter schmücken ihre Doppelhaushälften in diesem Jahr zum zwölften Mal. Fünf Wochen lang wird das Haus jeden Abend hell beleuchtet sein. „Wir haben immer schon so ein bisschen geschmückt. Und dann kam meine Frau auf die Idee, das einfach groß aufzuziehen - mit Grillen, Grünkohl und Glühwein“, erinnert sich Farkas. Mehr als 80.000 Lichter und 140 Steckdosen seien inzwischen im Einsatz.

    Der Deko-Traum hat aber Grenzen: Kitsch will Farkas nicht im Vorgarten haben. „Ein 2,50 Meter großer Nussknacker ist für mich Kitsch. Wir haben einen 1,20 Meter hohen Schneemann, das ist die Grenze“, sagt er. Wenn der Zauber im Januar wieder in Kisten verschwindet, kommen Farkas manchmal Zweifel. „Das Schlimmste ist das Verpacken, das Abbauen. Das dauert sehr viel länger und macht auch weniger Spaß. Und da kommt man dann schon ins Grübeln“, sagt er mit einem Lachen.

    Ein Mainzer Weihnachtshaus für die Tochter

    Seit Jahren erstrahlt ein Haus in Mainz immer zur Weihnachtszeit. Das sei schon seit über 30 Jahren so, sagt Erwin Blankenberger. Er mache das für seine Tochter, die seit 36 Jahren im Wachkoma liege. Sie könne zwar nicht sprechen, „aber sie strahlt, wenn die Lichter brennen“. Wie viele es sind, wisse er selbst nicht. „Die zähle ich schon lange nicht mehr. 10.000 bestimmt. Es kommt immer mal was dazu, und dann geht mal was kaputt.“

    Früher habe er auch das Dach seines Hauses dekoriert. Darauf müsse er inzwischen verzichten - aus Altersgründen, erzählt der 76-Jährige. Trotzdem werde auch in diesem Jahr das Haus wieder mit viel Licht geschmückt. „So weit, wie man dran kommt.“ Bei der Dekoration beschränkt sich Blankenberger nicht auf Lichterketten. Er stelle beispielsweise auch eine Krippe auf, erzählt er, und einen 2,40 Meter großen Schneemann.

    Der Weihnachtsgarten im Spreewald

    Im Garten von Gisela Liebsch und Gerd Mörl stehen, liegen, klettern und sitzen Weihnachts- und Schneemänner in unterschiedlichen Größen. Der „Weihnachtsgarten“, wie die beiden 72-Jährigen ihr Anwesen im brandenburgischen Straupitz nennen, ist in warmes gelbes Licht getaucht. „Ich verwende keine LEDs, die sind uns zu grell“, erklärt der Hausherr. Auch andere Farben oder blinkende und flackernde Lichter sucht man vergebens.

    Liebsch ordnet die Figuren jedes Jahr etwas anders ab. „Damit es nicht langweilig wird“, sagt sie. Ursprünglich hätten sie den Aufwand vor allem für die fünf Enkel und die zwei Urenkel betrieben. Inzwischen wird es im Straupitzer Weihnachtsgarten richtig voll, sobald das Licht angeht und die Besucher in Scharen kommen.

    Und wenn Weihnachten und der Winter vorbei sind, wird umdekoriert: Dann bevölkern mehr als 300 Osterhasen das Grundstück. (dpa)

    Schlagwörter
    • Advent
    • Deutschland
    • Tourismus
    • Weihnachten
    • Weihnachtsgarten
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Noch mehr Daten: China verlangt Fingerabdrücke für Visum
    • Wirbel um kleines Stück Stoff: Der Bikini bekommt ein Museum
    • Indonesien: 1000-Dollar-Gebühr für Komodo-Nationalpark kommt 2021
    • Hotel buchen: Kriterien für Ranking müssen transparent sein
    • Buschfeuer: Infos zu Bränden für Australien-Urlauber

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    TOP in Reise & Tourismus
    • Gelesen
    • Gesehen
    Fabelwesen beflügeln Fantasie
    Von Bigfoot bis Loch Ness: Auf der Spur ...
    Kaukasus
    Das macht Georgien zu einem angesagten ...
    Reise
    Potsdam im Winter
    Ungewöhnliche Häuser
    Spionage und Co: Berlins unbekannte ...
    Kommunizierende Kunst
    Neues Digital Art Museum in Tokio
    Fotostrecke
    Das sind die zehn größten Friedhöfe der ...
    Das Columbus Cruise Center
    Diese Kreuzfahrtschiffe stechen von ...
    Kleine Dörfer und großer Klang
    Orgeln in Ostfriesland
    Fotostrecke
    Siam Park: Europas größter Wasserpark
    Fotostrecke
    Erlebnisse schenken zu Weihnachten
    Reiseplanung mit der Bahn
    Hotel| St?dtereisen| DB Navigator
    Stadtplan
    Digitales Zeitungsarchiv

    Im digitalen Zeitungsarchiv bieten wir alle WESER-KURIER-Ausgaben seit 1945 an. Ob Hintergründe zur Geschichte Bremens oder lokale Sportereignisse aus vergangenen Tagen - digitale Zeitungsseiten laden WESER-KURIER Plus-Abonnenten zu Recherchen, zum Erinnern und Stöbern ein.

    digitales Zeitungsarchiv »
    Veranstaltungstipps für Bremen
    Alle Termine für Bremen und umzu »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital