• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Reisen & Tourismus
  • » Mit dem Pferd durch die Pyrenäen
Wetter: heiter, 2 bis 17 °C
Wanderreiten
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Mit dem Pferd durch die Pyrenäen

24.03.2020 0 Kommentare

Die Besichtigung von Burgen, Wege durch eindrucksvollen Landschaften und das Reiten lässt sich bei einer Reise durch die französischen Pyrenäen verbinden. Sogar unerfahrene Reiter haben dabei Spaß.

  • Hochplateau von Aillou
    Das Hochplateau von Aillou gilt als eine der schönsten Etappen auf dem Wanderritt. Foto: Karolin Krämer/dpa-tmn (Karolin Krämer / dpa)

    Ariège (dpa/tmn) -

    Verreisen geht wegen der Corona-Pandemie erstmal für unbestimmte Zeit nicht - doch es spricht ja nichts dagegen, sich schon jetzt ein paar Gedanken über den nächsten Urlaub zu machen. Wie wäre es zum Beispiel mal mit Wanderreiten in den Pyrenäen?

    Chloé Moulin
    Immer auf der Suche nach den schönsten Touren - Gruppenleiterin Chloé Moulin schaut in Montségur in die Ferne. Foto: Karolin Krämer/dpa-tmn (Karolin Krämer / dpa)

    Es ist so eine Sache mit den Vorurteilen. Man kann sich oft schlecht von ihnen verabschieden - so geht es anfangs bei meinem ersten Reiturlaub. Ein sechs Tage Wanderritt steht bevor.

    Auf rund 140 Kilometern erwartet mich eine Tour durch das „Land der Katharer“ in Okzitanien, einer Region in den französischen Pyrenäen. Es ist der erste lange Ritt für mich, noch dazu in einer Gruppe.

    Chloé Moulin
    Chloé Moulin, eine staatlich geprüfte Wanderreitführerin, züchtet für Bergtrails alte Pyrenäenrassen. Foto: Karolin Krämer/dpa-tmn (Karolin Krämer / dpa)

    Die Pferde sind besser ausgebildet als viele Reiter

    In die Vorfreude mischt sich daher Skepsis: Hoffentlich nehmen daran nicht nur überambitionierte Reiter teil. Hoffentlich reden die nicht den ganzen Tag nur über Pferde. Und hoffentlich reicht die Polsterung meiner Radlerunterhose.

    Schlucht Gorges de la Frau in Ariège
    Die Reiter müssen bei manchen Wegabschnitten absteigen - so geht es durch die Schlucht Gorges de la Frau in Ariège zu Fuß weiter. Foto: Karolin Krämer/dpa-tmn (Karolin Krämer / dpa)

    Die Pferde sind besondere Tiere. Gruppenleiterin Chloé Moulin, eine staatlich geprüfte Wanderreitführerin, züchtet speziell für Bergtrails alte Pyrenäenrassen. Drei Jahre lang wachsen die Tiere in den Bergen rund um die Reitanlage Centre du Soularac in Ariège auf und lernen, schon als Fohlen die steilen Hänge zu erklimmen.

    Erst bekommen die Pferde das Futter, dann die Reiter

    Koppel im französischen Camurac
    Die Pferde stehen auf einer Koppel im französischen Camurac bereit - steile Hänge sind sie gewöhnt, da sie den Bergen bei Ariège aufgewaschen sind. Foto: Karolin Krämer/dpa-tmn (Karolin Krämer / dpa)

    Am ersten Morgen zeigt sich: Wanderreiten heißt auch, einige Strecken zu Fuß zurückzulegen. So beginnt die Tagesetappe von Camurac nach Montségur mit einem Spaziergang, damit sich die handgefertigten Sättel an den Pferderücken anpassen können. In gemütlichem Tempo verlassen wir so die Hochebene der Pays d’Aillou und reiten dann zwischen den hohen Kalksteinwänden der Schlucht Gorges de la Frau.

    Lektion: Man kann dem Pferd vertrauen

    Pyrenäen-Vorland
    So ein Gruppenerlebnis verbindet: Dieser Wanderritt führt durch das Pyrenäen-Vorland. Foto: Karolin Krämer/dpa-tmn (Karolin Krämer / dpa)

    Nach einem Mittagspicknick erwartet den unerfahrenen Reiter die wichtigste Lektion der gesamten Tour: Man kann dem Pferd vertrauen. Tourguide Chloé führt uns zu einem steilen Trampelpfad. Während ich noch überlege, wie in aller Welt wir dort hoch kommen sollen, stapft der junge Wallach unter mir bereits los.

    Mir wird mulmig, denn ich habe keine Ahnung, was ich tun soll. Was, wenn eines der Pferde auf dem matschigen Pfad ausrutscht? Auch die anderen Reiter wirken ratlos. „Einfach laufen lassen, die suchen sich schon ihren Weg“, ruft uns Chloé gelassen zu.

    Montbel
    Auf der Strecke liegt auch Montbel - und in der Nähe blühen die Rapsfelder. Foto: Karolin Krämer/dpa-tmn (Karolin Krämer / dpa)

    Schnauben, Klappern und laute Darmgeräusche

    Wie die Gämse klettern die Pferde mit uns den Hang hoch. In die Stille mischen sich Schnauben, das Klappern von Hufeisen und Darmgeräusche. Zweimal am Tag bekommen die Tiere Kraftfutter. „Ein Pferd, das diese Auslastung nicht hat, würde sonst abgehen wie eine Rakete“, sagt Chloé. Nach etwa drei Kilometern erreichen wir eine Hochebene - beeindruckt von der Leistung der Tiere.

    Koppel in Roquefixade
    Auf einer Koppel in Roquefixade können die Pferde grasen - während der Tour bekommen sie zweimal am Tag auch Kraftfutter. Foto: Karolin Krämer/dpa-tmn (Karolin Krämer / dpa)

    Am Tagesziel angekommen versorgen die Reiter die Tiere auf einer Koppel. Nicht weit davon entfernt liegt unser Nachtlager in einer Gîte, einem Ferienhaus, unterhalb der Burg von Montségur.

    Die Festung ist nach dem dortigen „Schutzberg“ benannt und gilt als letzter Zufluchtsort der Katharer. Während des Albigenserkreuzzugs 1209 bis 1229 floh die christliche Minderheit dorthin vor den Anhängern der römisch-katholischen Kirche. Im Frühjahr 1244 wurden die letzten Katharer schließlich in Montségur niedergeschlagen.

    Burg von Puivert
    Der Wanderritt führt an Ruinen und Festungen vorbei - auf dem Weg liegt auch die Burg von Puivert. Foto: Karolin Krämer/dpa-tmn (Karolin Krämer / dpa)

    Die Füße baumeln, die Gedanken auch

    Tag 2. Der Weg zum zweiten Ziel, Roquefixade, führt hinauf und hinab durch dichte Fichten- und Mischwälder. Erneut wechseln sich Absteigen und Aufsitzen, Schritt und Trab, Führen und Reiten ab. Es ist eine ruhige Etappe - und ich beginne Gedanken und Füße baumeln zu lassen.

    Burg von Puivert
    Während die Reiter die Burg von Puivert besichtigen, warten ihre Pferde im Hof. Foto: Karolin Krämer/dpa-tmn (Karolin Krämer / dpa)

    Den dritten Tag beginnen wir mit einer Besichtigung der Burgruine von Roquefixade, einem weiteren Zufluchtsort der Katharer. Auf 750 Metern Höhe bietet sich dort ein weitläufiger Ausblick auf die grünen Täler und blauen Hügel des Pyrenäen-Vorlands. Weiter unten leuchten die Sonnenblumenfelder in satten Gelbtönen.

    Nachmittags erreichen wir den Stausee Lac de Montbel. Ein kälteresistenter Mitreisender schafft es sogar, den bewölkten Himmel auszublenden und eine Runde im türkisblauen Wasser zu drehen.

    Reiten durch die Pyrenäen
    Im Schritt und im Trapp, zu Pferd und zu Fuß geht es durch den Süden Frankreichs. Foto: Karolin Krämer/dpa-tmn (Karolin Krämer / dpa)

    Limbo auf dem Pferd

    Die vierte Etappe führt an Walnuss- und Feigenbäumen vorbei durch mehrere Dörfer. Felder mit Strohballen ruhen vor der grau-blauen Gebirgslandschaft. Im Wald muss sich die Gruppe auf den Tieren immer wieder vor tief gewachsenen Ästen ducken. Was ein bisschen an eine schnelle Version von Limbotanzen erinnert, vor allem, wenn es in die schnelleren Gangarten geht. Schließlich taucht in einigen Kilometern Entfernung die Burg Puivert auf - die Etappe ist schon geschafft.

    Zum Abendbrot leistet uns eine Wandergruppe Gesellschaft. Der Wein geht um, und die Belgier erzählen im rheinischen Frohnatur-Dialekt bunte Geschichte aus der Eifel. Auch die anderen Sprachbarrieren sind schnell vergessen. Das ist das Schöne an so einer Reitwanderung: Das gemeinsam Erlebte verbindet schnell.

    Während die Tour bislang vor allem durch die Ausläufer der Midi-Pyrenäen führte, erwartet die Gruppe am letzten Tag die wohl schönste Etappe über das von blauen Bergen und bunten Almen geprägte Hochplateau von Aillou. Grün-gelbe Felder mit violetten Distelblüten, satte Kuhweiden und tiefgrüne Nadelbäume liegen zwischen den grau-blauen Anhöhen der Gebirgslandschaft.

    Die Kameras werden gezückt, mittlerweile freihändig und in völligem Vertrauen zum Pferd. Ein schmaler Pfad führt an den steilen Hängen oberhalb der Gorges de la Frau entlang, die wir am ersten Tag durchquert haben. Das letzte Stück des Wanderritts endet daher wie es begonnen hat: zu Fuß.

    Schlagwörter
    • Frankreich
    • Okzitanien
    • Pyrenäen
    • Reiten
    • Themenpaket-Draußen
    • Tourismus
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Zelten mit Seehunden: Urlaub auf der Helgoländer Düne
    • Bon Voyage: Roadtrip entlang der französischen Atlantikküste
    • Nicht mehr kostenlos: Kreuzfahrt: Tui Cruises verlangt zwei Corona-Tests
    • Lüneburger Heide: Regional vernetzte Brauer und Brenner - Gin mit Heideduft
    • Kreuzfahrt: Aida und Tui Cruises ab Mai in Griechenland

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 17 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/sonnig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 0 %
    TOP in Reise & Tourismus
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Urlaub geplatzt
    Bei Beherbergungsverbot gibt es Geld ...
    Inzidenz auf spanischen Inseln steigt
    Urlaub auf den Kanaren bald wieder ...
    Herbstsaison
    Bergsteiger dürfen wieder auf den Mount ...
    Lüneburger Heide
    Regional vernetzte Brauer und Brenner - ...
    Beliebtes Urlaubsland
    Corona: Türkei verlangt digitale ...
    Umfrage
    39 Prozent der Deutschen wollen dieses ...
    Fotostrecke
    Das sind die zehn größten Friedhöfe der ...
    Fotostrecke
    Gebirge, Berge und Felsen, die Sie ...
    Fotostrecke
    20 Fakten zum Disneyland Paris
    Fotostrecke
    So sieht das neue "Titanic"-Museum aus
    Fotostrecke
    Die zehn schönsten Strände der Welt
    Reiseplanung mit der Bahn
    Hotel| St?dtereisen| DB Navigator
    Stadtplan
    Digitales Zeitungsarchiv

    Im digitalen Zeitungsarchiv bieten wir alle WESER-KURIER-Ausgaben seit 1945 an. Ob Hintergründe zur Geschichte Bremens oder lokale Sportereignisse aus vergangenen Tagen - digitale Zeitungsseiten laden WESER-KURIER Plus-Abonnenten zu Recherchen, zum Erinnern und Stöbern ein.

    digitales Zeitungsarchiv »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital