• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Reisen & Tourismus
  • » Museum für Christbaumständer in Mühlacker
Wetter: Regenschauer, 5 bis 13 °C
Weihnachtskultur
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Museum für Christbaumständer in Mühlacker

17.12.2019 0 Kommentare

Er ist für viele an Weihnachten unverzichtbar, beachtet wird er aber kaum: Der Baumständer. Früher wurde bei ihm viel Wert auf Schönheit gelegt, heute sieht das laut einer Expertin anders aus.

  • Blick ins Museum
    Durch ein Fenster im Christbaumständermuseum sind die Ausstellungsstücke zu sehen. Foto: Sebastian Gollnow/dpa (Sebastian Gollnow / dpa)

    Der geschmückte Tannenbaum darf zu Weihnachten in vielen Haushalten nicht fehlen. Mit Kugeln, Lichterketten und Lametta geschmückt, strahlt er Weihnachtsstimmung aus. Ein unverzichtbares Detail fristet hingegen ein Schattendasein - der Ständer am Fuße der schmuckvollen Pracht. Ein Museum in Mühlacker bei Pforzheim stellt diesen Teil der deutschen Weihnachtskultur nun aber ins Rampenlicht.

    350 Christbaumständer sind dort ausgestellt.

    Kunstvoll verziert
    Früher wurde mehr Wert auf Schönheit gelegt, die Weihnachtsbaumständer waren kunstvoll verziert. Foto: Sebastian Gollnow/dpa (Sebastian Gollnow / dpa)

    Die Sammlung selbst ist um einiges größer: Mehr als 1200 besondere Exemplare hat Sammlerin Heidi Schwarz dem Museum überlassen. Wo heute nur Wert auf Funktionalität gelegt wird, sei es früher vor allem um Schönheit gegangen, erzählt die 78-Jährige. Ihre ältesten Stücke stammen aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, sie sind noch recht einfach aus Holz gestaltet. Die meisten der Exemplare sind aber gusseisern und aus dem Jugendstil, der zur Wende zum 20. Jahrhundert begann.

    Es gibt einen mit Engelsfiguren verzierten Baumhalter, eine komplett bestückte Krippe mit Jesuskind, Maria, Josef, Schäfern, Tieren und den Heiligen Drei Königen oder einem winterlichen Wald mit Zwergen, einem Skifahrer und der Aufschrift „Frohe Weihnachten“. Heutzutage finde man so etwas selten, die meisten Christbaumständer seien nur funktional und schlicht. Nur manchmal stößt die Sammlerin auf „ganz hübsche Stücke neueren Datums“.

    Ausstellungsraum
    Eine Mitarbeiterin schaut sich im Christbaumständermuseum die Ausstellungsstücke an. Foto: Sebastian Gollnow/dpa (Sebastian Gollnow / dpa)

    Für die Sammlung hat Schwarz mehr als 100.000 Euro ausgegeben.

    Das teuerste Exemplar mit einer Spieluhr hat sie für 4000 Euro im Internet erstanden. Dort kauft sie mittlerweile die meisten ihrer Stücke. Auf Flohmärkten sei die Ausbeute heute nicht mehr so ergiebig wie zu Beginn ihrer Sammelleidenschaft.

    Christbaumständermuseum
    Ein Teil deutscher Weihnachtskultur, der wenig beachtet wird, ist der Christbaumständer. Foto: Sebastian Gollnow/dpa (Sebastian Gollnow / dpa)

    Der Ständer mit integrierter Spieluhr ist noch nicht in der Ausstellung zu sehen, die im November eröffnete. Für ihn soll noch eine Vitrine angeschafft werden, damit das Uhrwerk nicht durch zu viel Ausprobieren beschädigt wird. Die Ausstellung werde bisher gut angenommen, sagte Johanna Bächle vom Amt für Bildung und Kultur Mühlacker. Die meisten Besucher seien erstaunt, dass es so kunstvolle Christbaumständer gebe.

    Zu ihrer ungewöhnlichen Sammelleidenschaft kam Schwarz durch Zufall. Eine Freundin, die viel auf Flohmärkten unterwegs gewesen sei, habe alte Christbaumständer gekauft, um sie mit dicken Kerzen bestückt als Dekoration zu nutzen. „Das hat mir so gut gefallen, dass ich mir auch welche auf dem Flohmarkt gekauft habe.“ Dann habe Schwarz immer mehr und immer schönere Christbaumständer entdeckt und so kam es, dass sie seit 1999 leidenschaftliche Sammlerin ist.

    Mitarbeiterin
    Eine Mitarbeiterin schaut sich im Christbaumständermuseum die Ausstellungsstücke an. Foto: Sebastian Gollnow/dpa (Sebastian Gollnow / dpa)

    In Europa gebe es kein Land, in dem so schöne Christbaumständer hergestellt worden seien wie in Deutschland, erzählt sie. Ein Großteil ihrer Stücke stammt aus deutscher Produktion, rund 30 amerikanische Christbaumständer runden ihre Kollektion ab.

    Nur zwei weitere Christbaumständer-Sammler kennt Schwarz persönlich.

    Weihnachtlich dekoriert
    Weihnachtlich dekoriert: Das Christbaumständermuseum zeigt einen Teil der deutschen Weihnachtskultur. Foto: Sebastian Gollnow/dpa (Sebastian Gollnow / dpa)

    Durch die Spende an das Museum will Schwarz ihre Sammlung in ihrer Gesamtheit erhalten. Die Sammellust der 78-Jährigen ist aber noch längst nicht gestillt: Sobald sie einen Christbaumständer sehe, der noch nicht in ihrer Sammlung sei, kaufe sie munter weiter. Anfangs sei sie wegen ihrer Leidenschaft in ihrem Bekanntenkreis oft belächelt worden, mittlerweile werde sie für die Sammlung bewundert, erzählt Schwarz.

    Unter ihrem Weihnachtsbaum sieht es in diesem Jahr aber vergleichsweise schlicht aus: Ein dreibeiniger, 40 Zentimeter hoher Ständer mit Ornamenten wird ihren Baum tragen. (dpa)

    Schlagwörter
    • Baden-Württemberg
    • Brauchtum
    • Christbaumständer
    • Deutschland
    • Museeum
    • Mühlacker
    • Tourismus
    • Weihnachtsbrauch
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kreuzfahrt: Aida und Tui Cruises ab Mai in Griechenland
    • Abenteuer Bergsteigen: Wieder großer Ansturm auf den Mount Everest
    • Franken radelnd durchqueren: Auf zwei Rädern durchs Bierland
    • Kreuzfahrten: MSC Cruises plant Neustart in Deutschland im Juni
    • Corona-Regeln: Belgien erlaubt bald wieder Ein- und Ausreise

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 13 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    TOP in Reise & Tourismus
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Inzidenz auf spanischen Inseln steigt
    Urlaub auf den Kanaren bald wieder ...
    Herbstsaison
    Bergsteiger dürfen wieder auf den Mount ...
    Urlaub geplatzt
    Bei Beherbergungsverbot gibt es Geld ...
    Gut Panker
    Ein lebendiges Museumsdorf: Wo der Graf ...
    Corona-Regeln
    Belgien erlaubt bald wieder Ein- und ...
    Umfrage
    39 Prozent der Deutschen wollen dieses ...
    Fotostrecke
    Das sind die zehn größten Friedhöfe der ...
    Schwarz und scharf
    In Schweden gibt's ein Lakritz-Fest
    5 Jahre nach Eyjafjallajökull
    Vulkan-Tourismus auf Island
    Urlaub ohne Portemonnaie
    Was all inclusive bedeuten kann
    Fotostrecke
    Tierfilmer will sich von Anakonda ...
    Reiseplanung mit der Bahn
    Hotel| St?dtereisen| DB Navigator
    Stadtplan
    Digitales Zeitungsarchiv

    Im digitalen Zeitungsarchiv bieten wir alle WESER-KURIER-Ausgaben seit 1945 an. Ob Hintergründe zur Geschichte Bremens oder lokale Sportereignisse aus vergangenen Tagen - digitale Zeitungsseiten laden WESER-KURIER Plus-Abonnenten zu Recherchen, zum Erinnern und Stöbern ein.

    digitales Zeitungsarchiv »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital