• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Reisen & Tourismus
  • » Regeln für das Fliegen mit Sportgepäck
Wetter: wolkig, -1 bis 3 °C
Golfschläger, Rennrad und Co
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Regeln für das Fliegen mit Sportgepäck

12.02.2019 0 Kommentare

Der eine fliegt zum Golfen nach Südafrika, der andere zum Skifahren nach Japan, zum Wellenreiten nach Kalifornien oder zum Ironman nach Hawaii. Wer mit Sportgepäck reist, muss es anmelden. Je nach Ticketart und Strecke wird dann eine Gebühr fällig.

  • Gepäckregeln bei Lufthansa
    Wer zum Beispiel sein Fahrrad mit dem Flugzeug transportieren möchte, ist am Sperrgepäckschalter richtig. Foto: Tobias Hase/dpa-tmn (Tobias Hase / dpa)

    Berlin (dpa/tmn) - Ob Skitasche, Rennrad oder die eigene Bowlingkugel - wer „light“ fliegt, also ohne aufgegebenes Gepäck, muss immer für die Sportgeräte zahlen. Wer dagegen das Aufgabegepäck mitgebucht hat, kann in dessen Freimengen bei vielen Airlines auch Sportgeräte befördern.

    Ob extra gezahlt werden muss, hängt davon ab, mit welcher Fluggesellschaft man wohin fliegt, welcher Tarif gebucht ist - und natürlich davon, wie groß und schwer das Sportgerät ist.

    Große Preisunterschiede möglich

    „Grundsätzlich darf Sportgepäck mitgenommen werden“, sagt Lufthansa-Sprecherin Sandra Kraft. Was mehr als 32 Kilo wiegt, müsse aber als Luftfracht verschickt werden. Zudem wird bei Lufthansaunterschieden zwischen Standard- und sperrigem Sportgepäck. Außerdem gibt es sieben verschiedene Entfernungen. So kostet der Transport einer Skiausrüstung innerhalb Deutschlands 70 Euro und auf einer langen Interkontinentalstrecke 250 Euro. Für eine sperrige Windsurfausrüstung werden auf denselben Strecken 110 und 450 Euro fällig.

    Auch Fahrräder können mitgenommen werden

    Es gibt auch Ausschlusskriterien: „Aufgrund infrastruktureller Einschränkungen am Flughafen London Heathrow gilt seit August 2018 ein Verbot für die Mitnahme von großem Sportgepäck zu und von diesem Flughafen“, so Kraft. Dazu zählen zum Beispiel Kanus, Drachenflieger oder Longboards. Auch die Lufthansa-Tochter Eurowings erhebt von Sportlern Gebühren. Ist Platz im Flugzeug, ist Skigepäck bis maximal 32 Kilogramm Gewicht nach Auskunft des Unternehmens frei. Golfgepäck, ein Fahrrad, Surfbretter, Taucherausrüstung und Sportwaffen kosten 50 Euro pro Weg auf der Kurz- und Mittelstrecke und 100 Euro auf der Langstrecke.

    Besondere Sicherheitsbestimmungen bei Sportwaffen

    Fahrräder müssen verpackt werden, am besten in speziellen Taschen oder Koffern. E-Bikes oder Räder mit Motor werden grundsätzlich nicht befördert. Waffen sind erlaubt - allerdings nur in den Frachträumen der Flugzeuge. „Sport- und Jagdwaffen werden nur dann berechnet, wenn sie in einem separaten Waffenkoffer transportiert werden“, erläutert Kraft. Kleine Waffen, die innerhalb der Freigepäckgrenze im Reisegepäck verstaut sind, kosten nicht extra. Die Schießausrüstung muss allerdings in fest verschließbaren Hartschalen-Behältern untergebracht sein, und jede Airline hat ganze Seiten mit Bestimmungen für Sportschützen und Jäger. Zudem gehören Einreisegenehmigungen für die Ziel- und Transitländer dazu.

    Gepäckbestimmungen vor der Reise prüfen

    Das Extra-Gepäck sollte grundsätzlich online oder telefonisch angemeldet werden. Die Bestimmungen zum Sportgepäck finden sich auf den Webseiten der Fluggesellschaften. Auch mit der Versicherung der oft sehr teuren oder speziell angefertigten Geräte sollten sich Flugreisende beschäftigen. „Während eines Fluges und des entsprechenden Transports ist die Fluggesellschaft für das Gepäck verantwortlich“, sagt Claudia Frenz vom Bund der Versicherten. „Sollte es also zu einem Transportschaden kommen, dann hat man als Fluggast einen nach den Regeln des Montréaler Übereinkommens Schadensersatzanspruch gegen die Airline.“ Die Höchstgrenze für Verlust, Beschädigung oder Verspätung von Gepäck liegt derzeit bei rund 1.200 Euro.

    Auch bei einer Reisegepäckversicherung ist zu prüfen, ob die versicherte Summe ausreicht. Generell wird nur der Zeitwert versichert, nicht der Neuwert. Mitunter reicht die klassische Hausratversicherung mit der dort enthaltenen Außenversicherung. Hier kann man gegebenenfalls die Entschädigungsgrenze anheben. Darüber hinaus gibt es spezielle Sportgeräteversicherungen.

    Schlagwörter
    • Airlines
    • Deutschland
    • Fracht
    • Luftverkehr
    • Sport
    • Sportgepäck
    • Tourismus
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Jetzt auch für Pauschalreisen: Schauinsland bietet Tarif mit Storno-Option
    • Campingführer für 2021: Wo es die besten Stellplätze gibt
    • Sicherheit auf Reisen: Die Welt ist ein Risikogebiet
    • Star Clippers freut sich auf Kreuzfahrten: „Kleine Schiffe gehen zuerst auf Fahrt“
    • Trotz Lockdown: Autoreisende müssen Vignettenpflicht beachten

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    TOP in Reise & Tourismus
    • Gelesen
    • Gesehen
    Sicherheit auf Reisen
    Die Welt ist ein Risikogebiet
    Herbstsaison
    Bergsteiger dürfen wieder auf den Mount ...
    Star Clippers freut sich auf ...
    „Kleine Schiffe gehen zuerst auf Fahrt“
    Reisen in der Pandemie
    Bei Flügen aus Irland negativer ...
    Urlaub geplatzt
    Bei Beherbergungsverbot gibt es Geld ...
    Fotostrecke
    Das sind die zehn größten Friedhöfe der ...
    Fotostrecke
    Gebirge, Berge und Felsen, die Sie ...
    Fotostrecke
    So schön ist das erste FKK-Hotel auf ...
    Fotostrecke
    Die schönsten Schneebilder
    Fotostrecke
    So sieht das neue "Titanic"-Museum aus
    Reiseplanung mit der Bahn
    Hotel| St?dtereisen| DB Navigator
    Stadtplan
    Digitales Zeitungsarchiv

    Im digitalen Zeitungsarchiv bieten wir alle WESER-KURIER-Ausgaben seit 1945 an. Ob Hintergründe zur Geschichte Bremens oder lokale Sportereignisse aus vergangenen Tagen - digitale Zeitungsseiten laden WESER-KURIER Plus-Abonnenten zu Recherchen, zum Erinnern und Stöbern ein.

    digitales Zeitungsarchiv »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital