• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Reisen & Tourismus
  • » Buchtipp: Atlas der verlorenen Sprachen
Wetter: heiter, 4 bis 16 °C
Atlas der verlorenen Sprachen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Reise zu 50 Sprachen auf fünf Kontinenten

Marie-Chantal Tajdel 20.02.2021 0 Kommentare

„Der Atlas der verlorenen Sprachen“ führt die Leser mit spannenden Geschichten einmal um die Welt - ein Buch für Liebhaber von Sprachen und Abenteurer.

  • Lockt mit Abenteuern in die Welt der Sprachen: der Atlas der verlorenen Sprachen.
    Lockt mit Abenteuern in die Welt der Sprachen: der Atlas der verlorenen Sprachen. (Duden-Verlag)

    Sprache ist der Schlüssel zur Welt – so lautet ein berühmtes Zitat des preußischen Gelehrten Wilhelm von Humboldt. Wer heute auf Reisen geht, kommt meist mit einigen Brocken Englisch gut über die Runden. Vor mehreren Hundert Jahren war das allerdings nicht so. Damals erreichte der Entdecker James Cook Vancouver Island. Noch bevor er in den Hafen fuhr wurde er von einem indianischen Hafenwächter mit den Worten „Nu.tka. ?icim“ empfangen. Cook verstand nichts – außer das Wort Nootka, und so nannte er schließlich die Region. Dabei bedeuteten die Worte lediglich: „Segelt da rum.“

    Diese Geschichte ist eine von vielen kleinen, die in dem Buch „Atlas der verlorenen Sprachen“ im Duden Verlag versammelt sind. Die Sprache der First-Nations-Stämme an der Westküste Kanadas, die sich heute Nuu-cha-Nulth nennen, wird von kaum mehr als 100 Indigenen gesprochen und ist akut vom Aussterben bedroht. Dabei war sie die erste Indianersprache im pazifischen Nordwesten, über die es schriftliche Aufzeichnungen gab. Diese Dokumentation verdanken die indigenen Bewohner den Aufzeichnungen des englischen Waffenschmieds John Rodgers Jewitt, der als einziger der gesamten Schiffsbesatzung nicht von den Indianern getötet, sondern als Sklave von ihnen gehalten wurde. Spannende Geschichte.

    Es sind genau diese Geschichten, die Autorin Rita Mielke gesammelt und ungemein interessant, farbenfroh und hintergründig aufgearbeitet hat. Sie hat sich auf die Spuren der Sprachen begeben, die möglicherweise schon in einigen Jahren verloren sind, weil sie niemand mehr spricht. Das ist bedrückend, da mit den Sprachen eine kulturelle Vielfalt verloren geht, die Einblick in die Lebenswelt von Völkern und Kulturen gibt: Darunter sind Sprachen wie Irokesisch, Unserdeutsch, Etruskisch oder Himba. Ein Glück also, dass der Leser mit dem Duden-Atlas einmal um die Welt reisen und diese 50 Sprachen noch kennenlernen kann.

    Zu den verlorenen Sprachen gehören im Übrigen längst nicht nur indigene vom anderen Ende der Welt. Zu ihnen gehören etwa auch Sami, dass in Nordskandinavien und Russland verbreitet und eine anerkannte Minderheitensprache ist, oder Saterfriesisch aus einer Region westlich von Oldenburg, das nur von 1500 bis 2500 Menschen gesprochen wird. Illustratorin Hanna Zeckau zeigt auf Karten außerdem, wo die jeweilige Sprache beheimatet ist, und hat dazu unaufgeregte Grafiken erschaffen.

    Fazit: Das Buch ist ein Glücksfall für Menschen, die Sprachen und zudem Abenteuer lieben, denn beides ist in ihm vereint.

    Weitere Informationen

    Der „Atlas der verlorenen Sprachen“ ist im Duden Verlag erschienen, hat 239 Seiten und kostet 28 Euro.

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Bremer Tageszeitungen AG
    • James Cook
    • John Rodgers
    • Wilhelm von Humboldt
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Urlaub in Österreich: Rodelspaß und Kräuterhexen im Pinzgau
    • Unterwegs in Colorado: Ein Stückchen Schweiz im Wilden Westen
    • Berlin wird zu Ntabozuko: Südafrika benennt alte Ortsnamen um
    • Regeln in Deutschland: Campingtrip: Das bieten öffentliche Wohnmobil-Stellplätze
    • Einreisestopp: Marokko stellt Flugverkehr von und nach Deutschland ein

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 16 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    TOP in Reise & Tourismus
    • Gelesen
    • Gesehen
    Reisefreiheit mit Impfschein
    Corona: Georgien erlaubt Geimpften ...
    Einreisestopp
    Marokko stellt Flugverkehr von und nach ...
    Herbstsaison
    Bergsteiger dürfen wieder auf den Mount ...
    Urlaub geplatzt
    Bei Beherbergungsverbot gibt es Geld ...
    Corona-Folgen und neues Museum
    Von Thailand bis Torun: Neues aus der ...
    Fotostrecke
    Das sind die zehn größten Friedhöfe der ...
    Fotostrecke
    Gebirge, Berge und Felsen, die Sie ...
    Fotostrecke
    20 Fakten zum Disneyland Paris
    Fotostrecke
    Unterwegs in der Savanne von Kenia
    Fotostrecke
    So schön ist das erste FKK-Hotel auf ...
    Reiseplanung mit der Bahn
    Hotel| St?dtereisen| DB Navigator
    Stadtplan
    Digitales Zeitungsarchiv

    Im digitalen Zeitungsarchiv bieten wir alle WESER-KURIER-Ausgaben seit 1945 an. Ob Hintergründe zur Geschichte Bremens oder lokale Sportereignisse aus vergangenen Tagen - digitale Zeitungsseiten laden WESER-KURIER Plus-Abonnenten zu Recherchen, zum Erinnern und Stöbern ein.

    digitales Zeitungsarchiv »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital