• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Reisen & Tourismus
  • » Reisen mit Behinderung setzt gute Planung voraus
Wetter: wolkig, 2 bis 14 °C
Barrierefreiheit
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Reisen mit Behinderung setzt gute Planung voraus

08.10.2019 0 Kommentare

Hohe Bordsteine, kein Servicepersonal, zu schmale Türen - Reisen kann für Menschen mit Behinderung zur Herausforderung werden. Wichtig sind verlässliche Informationen. Im Internet gibt es Hilfe.

  • Stadtführungen für Hörgeschädigte
    Manche Stadtführungen - hier in Magdeburg - stellen sich auf die Bedürfnisse Hörgeschädigter ein. Foto: Andreas Lander/Magdeburg Marketing/AG Leichter Reisen/dpa-tmn (Andreas Lander / dpa)

    Berlin (dpa/tmn) - Mal sind es drei Stufen im Hotelgang, mal sind es schallende Durchsagen auf Bahnhöfen - auf Reisen zu sein, ist für Menschen mit Behinderung nicht immer leicht. Denn allzu oft sind Angebote nicht barrierefrei.

    Adina Hermann, Bloggerin und Rollstuhlfahrerin aus Berlin, erwartet allerdings auch nicht, dass alles „perfekt barrierefrei“ ist. Ohne gute Planung geht es deshalb oft nicht - und die beginnt schon bei der Wahl des Verkehrsmittels. Je nachdem, ob man das Flugzeug oder die Bahn nutzt, stellen sich andere Fragen.

    Speziellen Führungen
    Blinde und Sehbehinderte nehmen ihre Umwelt anders wahr. Bei speziellen Führungen - wie hier im Kräutergarten Klostermühle - kann darauf eingegangen werden. Foto: jacksenn.com/Bildarchiv Südliche Weinstraße e.V./AG Leichter Reisen/dpa-tmn (jacksenn.com / dpa)

    Airlines informieren über Angebote im Internet

    Beispiel Flugzeug: Bei vielen Airlines können sich Reisende vorab über die Transportmöglichkeiten informieren. Die Lufthansa zum Beispiel bietet Unterstützung für Fluggäste mit eingeschränkter Sinneswahrnehmung und für Reisende mit Rollstuhl an.

    Sightseeing-Touren planen
    Barrierefrei durch Magdeburg: Rollstuhlfahrer müssen bei Sightseeing-Touren wissen, wo sie gut vorankommen und wo es Hürden gibt. Foto: Andreas Lander/Magdeburg Marketing/AG Leichter Reisen/dpa-tmn (Andreas Lander / dpa)

    Solche Beispiele zeigen: „Das Thema bekommt immer mehr Aufmerksamkeit“, sagt Hermann. „Aber es gibt noch Luft nach oben.“ So können etwa in bestimmten Flugzeugtypen nur bis zu neun Rollstühle und ein Elektrorollstuhl mitgenommen werden.

    Rüdiger Leidner vom Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband ergänzt, dass Bordunterhaltungssysteme häufig keine fühlbaren Tasten oder eine Sprachausgabe hätten. Die Bedienung für blinde und sehbehinderte Menschen werde so erschwert.

    Führungen in Gebärdensprache
    In manchen Städten - hier in Erfurt - gibt es auch Führungen in Gebärdensprache. Foto: B. Neumann/ETMG/AG Leichter Reisen/dpa-tmn (B. Neumann / dpa)

    Bei der Bahn gibt es eine Hotline

    Auch bei der Bahn gibt es für Menschen mit Behinderung Hürden, etwa am Bahnsteig. Nach der derzeit geltenden Regelung müssen alle Bahnsteige bundesweit 76 Zentimeter hoch sein. Diese Höhe passt aber nicht zu allen Zugtypen und erschwert häufig den Einstieg. Der Bundesrat hat deshalb einen Gesetzentwurf eingebracht, wonach die einheitliche Einstiegshöhe aufgelockert werden soll. Nach dem Gesetzesvorschlag wäre dann neben den 76 auch eine Einstiegshöhe von 55 Zentimetern zulässig.

    Adina Hermann
    Adina Hermann ist Bloggerin aus Berlin. Sie sitzt selbst im Rollstuhl. Foto: Melanie Wehnert/Sozialhelden e.V./dpa-tmn (Melanie Wehnert / dpa)

    Grundsätzlich können Menschen mit Behinderung ihre Fahrt bei der Deutschen Bahn per Telefon oder E-Mail anmelden. Hier erfahren sie, ob der gewünschte Zug beispielsweise einen freien Rollstuhl-Platz hat und ob die gewünschten Bahnhöfe Hilfe beim Umsteigen anbieten können. Orientierung bietet auch eine Liste, die Bahnhöfe mit Servicepersonal aufzählt.

    Für Hörgeschädigte können Durchsagen in Bahnhöfen zum Problem werden: „Architektonisch bedingt hallt es sehr, manchmal stehe ich verständnislos da, weil ich etwa nicht mitbekomme, dass ein Zug an einem anderen Gleis abfährt“, sagt Norbert Böttges vom Deutschen Schwerhörigenbund.

    Mit dem Rollstuhl auf Wanderpfaden
    Auch mit dem Rollstuhl kann man sich auf Wanderpfade begeben. Allerdings sollte das Streckenprofil passen. Foto: jacksenn.com/Bildarchiv Südliche Weinstrasse e. V/AG Leichter Reisen/dpa-tmn (jacksenn.com / dpa)

    Verlässliche Informationen zählen

    Hilfe bietet das Portal Reisen für Alle. Auf der Seite, die vom Bundeswirtschaftsministerium gefördert wird, kann jeder Reisende nach barrierefreien Angeboten in Deutschland suchen. Mit Hilfe von Filtern ist es möglich, gezielt nach genau den Orten, Sehenswürdigkeiten oder Unterkünften zu suchen, die den eigenen Bedürfnissen entsprechen.

    Bundesratsinitiative
    Barrierefreie Zugänge zum Zug gibt es nicht an jedem Bahnhof. Eine Bundesratsinitiative will das ändern. . Foto: Andreas Arnold/dpa/dpa-tmn (Andreas Arnold / dpa)

    „Wir liefern verlässliche Informationen“, erklärt Projektleiter Rolf Schrader. Denn Angebote, die in die Datenbank aufgenommen wurden, wurden anhand festgelegter Qualitätskriterien bewertet. Diese orientieren sich an den verschiedenen Bedürfnissen, die Reisende im Rollstuhl, mit einer Hörschädigung oder einer Sehbehinderung haben.

    Möglichst viel soll erlebbar sein

    Viele Destinationen in Deutschland sind selbst inzwischen aktiv geworden. „In der Region oder in der Stadt sollten möglichst viele Angebote aus Kultur und Sport oder in der Gastronomie erlebbar sein“, erklärt Tino Richter, Sprecher der AG „Leichter Reisen“ und Geschäftsführer des Tourismusverbandes Sächsische Schweiz. Genau dafür will sich die AG einsetzen.

    Die Arbeitsgruppe ist ein Verbund von zehn Urlaubsregionen und Städten, die Reiseangebote für Menschen mit Behinderungen, Senioren und Familien entwickeln. Mehrere Regionen gehören aktuell zur Gruppe, darunter die Eifel, Ostfriesland und das Fränkische Seenland, außerdem die Städte Erfurt, Magdeburg und Rostock.

    Dortmund und Vreden sind gerade erst als „Tourismusort für Alle“ zertifiziert worden. Für die Auszeichnung nach dem Kennzeichnungssystems „Reisen für Alle“ haben beide Orte Angebote mit zertifizierten Anbietern aus unterschiedlichen Bereichen entwickelt.

    Dennoch ist aus Sicht von Richter durchaus noch Luft nach oben: „Die Situation beim Thema Barrierefreiheit im Tourismus in Deutschland ist sehr durchwachsen“.

    Schlagwörter
    • Bahn
    • Behinderung
    • Deutschland
    • Handicap
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Tourismus
    • Urlaub
    • fliegen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Wenig Einschränkungen: Party-Oase Madrid zieht coronamüde Touristen zu Tausenden an
    • „Greenferry I“: Neue Elbfähre verbindet Cuxhaven und Brunsbüttel
    • „Volle Fahrt voraus!“: An die Elbe träumen: Vorlesebuch von Hamburger „Elbautoren“
    • Nach sieben Wochen: Mallorcas Gastwirte empfangen wieder Gäste
    • Das Sterben geht weiter: Warum sich Tierschützer um Afrikas Elefanten sorgen

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 14 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    TOP in Reise & Tourismus
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Falsche Bescheinigung
    Einreise-Anmeldung für 25 Euro: Polizei ...
    „Grüne Villa“
    Kunsthaus in Schwedt: Airbrush, Pin-Up ...
    Herbstsaison
    Bergsteiger dürfen wieder auf den Mount ...
    Urlaub geplatzt
    Bei Beherbergungsverbot gibt es Geld ...
    Sicher Reisen
    EU bereitet digitalen Impfpass vor
    Falsche Bescheinigung
    Einreise-Anmeldung für 25 Euro: Polizei ...
    Fotostrecke
    Das sind die zehn größten Friedhöfe der ...
    Fotostrecke
    Dharamsala - Der indische Wohnsitz des ...
    Fotostrecke
    Gebirge, Berge und Felsen, die Sie ...
    5 Jahre nach Eyjafjallajökull
    Vulkan-Tourismus auf Island
    Fotostrecke
    Das ist Walter Whites Albuquerque in ...
    Reiseplanung mit der Bahn
    Hotel| St?dtereisen| DB Navigator
    Stadtplan
    Digitales Zeitungsarchiv

    Im digitalen Zeitungsarchiv bieten wir alle WESER-KURIER-Ausgaben seit 1945 an. Ob Hintergründe zur Geschichte Bremens oder lokale Sportereignisse aus vergangenen Tagen - digitale Zeitungsseiten laden WESER-KURIER Plus-Abonnenten zu Recherchen, zum Erinnern und Stöbern ein.

    digitales Zeitungsarchiv »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital