• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Reisen & Tourismus
  • » Rüstige Rentner statt Hippies und Hare Krishna
Wetter: wolkig, 0 bis 9 °C
Goa in Indien
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Rüstige Rentner statt Hippies und Hare Krishna

26.01.2021 0 Kommentare

Für touristische Reisen nach Indien gilt derzeit eine Reisewarnung. Doch sollten Urlaubsreisen dorthin wieder möglich sein, wird es weiterhin viel zu entdecken geben - zum Beispiel in Goa.

  • Strandleben am Anjuna Beach
    Strandliegen stehen bereit: entspanntes Flair am Anjuna Beach. Foto: Peter Schickert/Westend61/dpa-tmn (Peter Schickert / dpa)

    Anjuna (dpa/tmn) - Anjuna Beach, kurz vor Sonnenuntergang: Die Party beginnt, wenn die Hitze etwas nachlässt. Bald werden erste Lampen die Stände auf dem Anjuna Flea Market erhellen, der während der Hippie-Zeit in den 1970er Jahren entstanden ist.

    Rock, Oldies und Goa Sound dringen ins Ohr. Die Palmen werfen tanzende Schatten, die Sonne versinkt im Ozean, schließlich leuchten Sterne am Himmel. Liebespaare stehen auf dem Tantra Rock Cliff Hand in Hand, Kinder spielen im Sand. Auch hier beginnt es zu funkeln: die Lichterketten von Restaurants, Bars und Tanzschuppen, die glühende Holzkohle auf Wasserpfeifen an den kleinen Strandtischen.

    Am Anjuna Beach
    Schlicht und schön: Pavillons unter Palmen am Anjuna Beach. Foto: Bernd Kubisch/dpa-tmn (Bernd Kubisch / dpa)

    Bässe wummern, Partytime ist bis zum späten Abend, manchmal auch länger. Diese Momente zwischen Markt und Meer sind wohl die schönsten in Goa, dem einstigen Pilgerziel der Hippies an Indiens Westküste.

    Auf die Hippies folgte der Massentourismus

    Tantra Rock Riff
    Am Tantra Rock Riff haben sich Besucher des Anjuna Beach für den Sonnenuntergang eingefunden. Foto: Bernd Kubisch/dpa-tmn (Bernd Kubisch / dpa)

    Goa war 450 Jahre lang portugiesisch. Ende 1961 marschierten indische Truppen ein und vertrieben die Kolonialherren. Wenige Jahre später kamen die ersten Hippies nach Goa und fanden ein Paradies auf Erden. In den 1980ern folgten deutsche Pauschalurlauber. Filmstars aus Bollywood und andere Betuchte bauten sich auf grünen Hügeln zwischen Kokospalmen edle Villen mit Pool und Meerblick.

    Im 21. Jahrhundert überwintern hier 600 Kilometer südlich von Mumbai auch preiswert Rentner aus Bremen und München, aus Rom, Sydney und Chicago. Vor allem Senioren aus Großbritannien sind stark vertreten.

    Fort Aguada
    Das Fort Aguada ist ein beliebtes Ausflugsziel - Goa war lange Zeit eine portugiesische Kolonie. Foto: Bernd Kubisch/dpa-tmn (Bernd Kubisch / dpa)

    Zwischen Saris und „Punk Fashion“

    Der Mittwochs-Flohmarkt in Anjuna ist ein Multikulti-Erlebnis. Die Verkäufer kommen aus allen Teilen Indiens, manche aus Australien, den USA und Spanien. Viele Ausländer haben Goa über Jahre die Treue gehalten, leben hier oft mit wenig Geld, verkaufen Selbstgemachtes.

    Markt in Anjuna
    Der Markt von Anjuna war früher als Hippie-Markt bekannt - heute findet er immer mittwochs statt. Foto: Bernd Kubisch/dpa-tmn (Bernd Kubisch / dpa)

    Zimt, Curry, Nelken und Kardamom duften aus offenen Säcken. Dutzende Teesorten werden in großen Schalen frisch und unverpackt präsentiert. Auf bunten Tüchern haben Verkäufer aus Kaschmir und Rajasthan Kunsthandwerk und Kleidung ihrer fernen Heimat ausgebreitet.

    Blusen, Saris und Gewänder tanzen im Wind. Auch traditionelle indische Outfits, opulente Wandbehänge und als Kontrast „Psycadelic Punk Fashion“ in schrillen Farben interessieren die Besucher. Nicht alle kaufen etwas. Dabei sein, sehen und gesehen werden, essen, trinken, Livemusik - das ist alles auch sehr wichtig.

    Gewürze in Arpora
    Die Vielfalt an Gewürzen auf dem Markt in Arpora spricht die Sinne an. Foto: Bernd Kubisch/dpa-tmn (Bernd Kubisch / dpa)

    Die Blumenkinder sind erwachsen geworden

    Einer, der die Stammgäste und „Blumenkinder“ von früher kennt, ist Dirk Hellmann. „Ich war 1983 wohl in der letzten Hippiewelle erstmals hier und angetan“, erzählt der Bayer. Er kam immer wieder, ging durch Lebenskrisen, fand seine Rettung - und schrieb am Ende ein Buch über seine Zeit in Goa. Heute engagiert sich Hellmann in der Kinder- und Jugendhilfe. Anjuna hält er immer noch die Treue.

    Vagator Markt
    Bunt bemalte Stämme: Der Vagator Markt atmet noch den alternativen Flair der Hippie-Zeit. Foto: Bernd Kubisch/dpa-tmn (Bernd Kubisch / dpa)

    Anderer Ort, anderer Markt: der Goa Collective Bazaar nahe des Vagator Beach, ein später Freitagnachmittag. Francesco Musico packt behutsam Halbedelsteine und handgefertigten Schmuck auf einen Klapptisch. Der 73-Jährige hat graue, lange Haare, Bart, freien Oberkörper und ein freundliches Wesen - der Italiener ist seit Jahrzehnten in Goa. „Wer mag, kann mich Hippie nennen“, sagt er über sich. Und über Goa: „Jeder findet hier Glück, Frieden, Liebe und ein Leben ohne Stress, wenn er tolerant ist, Herz und Augen offen hält.“

    Der Markt liegt unter Palmen und ist umzäunt. Hier flanieren weniger Inder als in Anjuna, dafür mehr ausländische Gäste und Globetrotter. Die Waren sind teils ausgewählter und etwas teurer.

    Auf dem Dancefloor
    Heitere Improvisation: Auf dem Vagator Markt schirmt ein Konstrukt aus bunten Laken den DJ gegen die Sonne. Foto: Bernd Kubisch/dpa-tmn (Bernd Kubisch / dpa)

    Der Goa Collective Bazaar ist Open-Air-Markt und Event zugleich. Imbissstände und Bars servieren Cocktails und Essen aus aller Welt. Jeder trägt, was ihm gefällt. Auf der Bühne und dem Tanzplatz wird bis in Nacht gespielt, gesungen, gehüpft, getrunken und palavert.

    Die Marktparty geht samstags nachmittags im nahen Arpora weiter - bis in die Nacht, ebenfalls mit Live-Bands. Hier ist die Gewürz-, Textil- und Bekleidungsauswahl besonders groß, die Vielfalt der Speisen ebenso: Barbecue und Curry-Huhn, fein gewürztes Chicken Masala, Pizza, indisches Linsenpüree, Burger, Suppen, Eiscreme, Gebäck.

    Bootstour
    Die Spiritualität ist allgegenwärtig: Auf einer Bootstour über die kleinen Kanäle erspäht man immer wieder bunte Tempel am Ufer. Foto: Bernd Kubisch/dpa-tmn (Bernd Kubisch / dpa)

    Goa lockt viele russische Urlauber

    Touristen mit weißen Waden waren früher meist Briten, die ihrem bescheidenen Wetter entfliehen wollten. Doch inzwischen haben auch Massen von Pauschalurlaubern aus Russland, der Ukraine und Kasachstan die lebhaften Strände und günstigen Shoppingangebote im Visier. „Aus Russland kommen die meisten Charterflüge zu uns, aus Deutschland seit ein paar Jahre leider keine mehr“, berichtete Jagdeep Thombare von India Tourism Goa in seinem Büro in Panaji.

    Panaji
    Panaji: romantische Bootsfahrt bei Sonnenuntergang - und an Bord wird viel gebechert. Foto: Bernd Kubisch/dpa-tmn (Bernd Kubisch / dpa)

    Gefragt bei Touristen sind zum Wohl von Seele und Gesundheit in Goa auch Yoga und Ayurveda. Um die Krishna-Bewegung, mit der früher etliche Hippies sympathisierten, ist es still geworden.

    Die Schattenseiten von Goa

    Portugiesischer Einfluss
    Old Goa: Schulkinder vor einer Kathedrale aus portugiesischer Kolonialzeit. Foto: Bernd Kubisch/dpa-tmn (Bernd Kubisch / dpa)

    Bewohner und auch regionale Politiker beklagen, dass das einstige Urlaubsparadies Goa mancherorts Schmelztiegel für illegale, nächtliche Strandpartys sowie Prostitution und Drogen geworden ist. Mehr Polizeikontrollen werden gefordert, sind aber selten.

    Auch wegen des Alkohols urlauben etliche Inder in Goa, vor allem aus Bihar, Gujarat und Nagaland. In diesen Bundesstaaten ist der Verkauf und Ausschank von Bier, Wein und Spirituosen absolut verboten. Viele Indien-Reisende zieht es mittlerweile allerdings auch weiter in den Süden. Kerala bietet tolle Strände und verträumte Hausbootfahrten auf weit verzweigten Kanälen - und keinen ausgeprägten Massentourismus.

    Francesco Musico
    Francesco Musico, ein gebürtiger Italiener, ist seit Jahrzehnten glücklich in Goa. Foto: Bernd Kubisch/dpa-tmn (Bernd Kubisch / dpa)

    © dpa-infocom, dpa:210125-99-158612/4

    Schlagwörter
    • AnjunaBeach
    • Asien
    • FleaMarket
    • GÖA
    • HippieParadies
    • Indien
    • Tourismus
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • „Grüne Villa“: Kunsthaus in Schwedt: Airbrush, Pin-Up und Oldtimer-Rennen
    • Sicher Reisen: EU bereitet digitalen Impfpass vor
    • Auge in Auge mit Giganten: Bären beobachten in Nordamerika
    • Treppe ins Nichts: Traum-Reise ins surrealistische Lüttich
    • Für Gesundheitsbewusste: Quellen im Taunus locken zahlreiche Besucher an

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    TOP in Reise & Tourismus
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Beliebtes Wahrzeichen
    Wuppertaler Schwebebahn wird 120 Jahre ...
    Falsche Bescheinigung
    Einreise-Anmeldung für 25 Euro: Polizei ...
    Herbstsaison
    Bergsteiger dürfen wieder auf den Mount ...
    Urlaub geplatzt
    Bei Beherbergungsverbot gibt es Geld ...
    Virusvariantengebiet Moselle
    Schärfere Einreiseregeln für ...
    Falsche Bescheinigung
    Einreise-Anmeldung für 25 Euro: Polizei ...
    Fotostrecke
    Das sind die zehn größten Friedhöfe der ...
    Fotostrecke
    Gebirge, Berge und Felsen, die Sie ...
    Fotostrecke
    Dharamsala - Der indische Wohnsitz des ...
    5 Jahre nach Eyjafjallajökull
    Vulkan-Tourismus auf Island
    Fotostrecke
    Die Deutsche Märchenstraße
    Reiseplanung mit der Bahn
    Hotel| St?dtereisen| DB Navigator
    Stadtplan
    Digitales Zeitungsarchiv

    Im digitalen Zeitungsarchiv bieten wir alle WESER-KURIER-Ausgaben seit 1945 an. Ob Hintergründe zur Geschichte Bremens oder lokale Sportereignisse aus vergangenen Tagen - digitale Zeitungsseiten laden WESER-KURIER Plus-Abonnenten zu Recherchen, zum Erinnern und Stöbern ein.

    digitales Zeitungsarchiv »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital