• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Reisen & Tourismus
  • » Städtereise New York: Queens ist die Königin der Kulturen
Wetter: wolkig, 0 bis 12 °C
Von allem etwas
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Städtereise New York: Queens ist die Königin der Kulturen

25.02.2020 0 Kommentare

Kunst, Kulinarik, Geschichte und 800 gesprochene Sprachen: Mehr Multikulti als in Queens geht nicht. Eine Erkundungstour durch New Yorks größten Stadtteil - mit einer, die dort zu Hause ist.

  • New Yorker Stadtteil Queens
    Manhattan von Queens aus gesehen - der Besuch des größten New Yorker Boroughs ermöglicht neue Blicke auf die Stadt. Foto: Michelle Rick/NYC & Company/dpa-tmn (Michelle Rick / dpa)

    New York (dpa/tmn) - Wenn sich die Yogis in den „herabschauenden Hund“ schieben und kopfüber über den East River schauen, erblicken sie zur Belohnung die Skyline Manhattans. Die Hochhäuser der Upper East Side scheinen dann im Himmel zu hängen.

    Auch als Besucher ist es erfrischend, einmal den Blickwinkel zu ändern und ihn auf etwas noch eher Unbekanntes zu richten: den New Yorker Borough Queens.

    Long Island City
    Wohntürme in Long Island City: Wer dort ein üppiges Apartment sucht, braucht viel Geld. Foto: Michelle Rick/NYC & Company/dpa-tmn (Michelle Rick / dpa)

    An Wochenenden locken kostenlose Yoga-Stunden in den Socrates Sculpture Park in Astoria, dem Stadtteil im nordwestlichsten Winkel von Queens. Midtown Manhattan mit seinem Lärm, seiner Hektik und den mit gelben Taxis verstopften Straßen scheint hier wie eine weit entfernte Welt. Und noch etwas fehlt: die Flut an Touristen.

    Queens ist riesig und divers

    Einwanderer-Viertel Jackson Heights
    Lebensmittelgeschäft in Jackson Heights: Das Viertel ist durch Einwanderer aus Indien und Bangladesch geprägt. Foto: Gus Powell/NYC & Company/dpa-tmn (Gus Powell / dpa)

    Nach Manhattan, der Bronx, Staten Island und Brooklyn ist Queens mit rund 280 Quadratkilometern der größte Borough New Yorks. Rund 2,3 Millionen Menschen leben hier. Vom Flughafen La Guardia im Norden bis zu den Surfern am wilden Rockaway Beach im Süden sind es mehr als zwanzig Kilometer Luftlinie. Wie lässt sich das ethnisch hochdiverse Queens mit seinen Quartieren am besten begreifen?

    Lori Lustig ist die richtige Adresse. Die 64-jährige New Yorkerin gehört zu den mehr als 300 Big Apple Greetern, Botschaftern der Stadt, die regelmäßig ehrenamtlich Touristen begleiten. Lori wuchs in Flushing auf, dem Ziel des heutigen Streifzugs von West nach Ost.

    Metro in Queens
    Queens können Besucher natürlich mit der Metro erkunden - doch häufig wird es in den Waggons richtig voll. Foto: Tagger Yancey IV/NYC & Company/dpa-tmn (Tagger Yancey IV / dpa)

    Queens ist Multikulti pur

    Entspannt geht es zunächst entlang des East Rivers. Dann biegt Lori in eine Straße voll mit Street Art ab. An unzähligen Häuserwänden, Mauern und Garagentoren prangen bunte, schrille Kunstwerke. Welling Court Mural Project heißt der Ort. In dem Freiluft-Kunstmuseum, das sich über mehrere Straßen zieht, sind Sprayer seit zehn Jahren kreativ. Allein an diesem Ort ließen sich Stunden verbringen.

    Rockaway Beach
    Queens bietet sogar Strand - hier der Rockaway Beach. Foto: Ryan Struck/NYC & Company/dpa-tmn (Ryan Struck / dpa)

    Heute sei die Hälfte der Menschen in Queens in einem anderen Land geboren worden, erzählt Lori. „Ich zähle zur anderen Hälfte.“ Ihre Großeltern wanderten aus einer Region in der heutigen Ukraine ein. Ihr Ehemann kommt aus Weißrussland. Aus dem Familiennamen „Lustik“ wurde „Lustig“. Daher wird Lori häufig für Deutsch gehalten. Die pensionierte Lehrerin arbeitet an drei Tagen die Woche an einer Schule in Astoria. Der Ruhestand sei ihr zu langweilig gewesen.

    „Wenn Kinder neu in der Schule sind, können sie auf einem Formular zwischen 162 Sprachen wählen, um ihre Muttersprache anzugeben“, berichtet Lori. Laut der Endangered Language Alliance werden in Queens 800 Sprachen gesprochen, mehr als irgendwo sonst auf der Welt.

    Queensboro Bridge
    Queensboro Bridge: Auch das größte der New Yorker Boroughs leuchtet bei Nacht. Foto: Wes Tarca/NYC & Company/dpa-tmn (Wes Tarca / dpa)

    Die Stadt, die doch mal schläft

    Dass New York mit seinem nächtlichen Lichtermeer eine Stadt ist, die entgegen des Sprichworts doch manchmal schläft, das sieht man in Queens. In ruhigen Straßenzügen werden die Bewohner sogar von Vogelgezwitscher geweckt. Es wird bunter und quirliger, je näher die Station Ditmars Boulevard rückt. Blaue Kuppeln blitzen auf: eine griechisch-orthodoxe Kirche. Ein Vorgeschmack auf die Vielzahl von Tempeln, Moscheen, Kirchen und Synagogen im Stadtteil Flushing.

    New Yorker Stadtteil Queens
    Hier schläft New York eben doch: beschauliche Nachbarschaft in Astoria. Foto: Dörte Nohrden/dpa-tmn (Dörte Nohrden / dpa)

    Zeit für eine Verschnaufpause. Die Wahl fällt auf den Bohemian Hall & Beer Garden. Er gilt als ältester Biergarten New Yorks. Das Restaurant geht zurück auf böhmische Einwanderer, und so stehen Piroggen, Gulasch und Jägerschnitzel auf der Speisekarte.

    Wie die Familie Steinway nach Queens kam

    Flushing
    Flushing ist von Immigraten aus Asien geprägt - was man im Stadtbild leicht erkennen kann. Foto: Julienne Schaer/NYC & Company/dpa-tmn (Julienne Schaer / dpa)

    Auch eine Welle deutscher Immigranten verschlug es in den Schmelztiegel Astoria, zu jener Zeit noch ein ländlicher Vorort, der allerdings Arbeit versprach. Immer mehr Unternehmer kauften hier Farmland auf. Einer von ihnen war der legendäre Flügel- und Klavierbauer Steinway. Die Familie kam unter dem Namen Steinweg. Sohn William Steinway ließ ab 1870 eine neue Fabrik bauen - und gleich ein ganzes Steinway Village für die rund 400 Mitarbeiter samt Schule, Post, Kindergarten und Erholungspark. Bis heute werden an der Bowery Bay in Astoria Flügel und Klaviere gefertigt.

    Über drei Kilometer führt die Steinway Street südwärts durch Astoria bis zur gleichnamigen Metro-Station. Die Züge der M Linie fahren Richtung Osten bis zur Endstation Forest Hill. „Wir müssen allerdings in die Linie 7“, sagt Lori. „Das wird kuschelig.“

    Astoria Park
    New Yorker entspannen im Astoria Park - in Queens geht es stellenweise sehr gemütlich zu, untypisch für New York. Foto: Joe Buglewicz/NYC & Company/dpa-tmn (Joe Buglewicz / dpa)

    Ins asiatisch geprägte Queens

    Die Metro rattert durch Little India und Little Bangladesch in Jackson Heights, dann durch das lateinamerikanisch geprägte Corona, bis sie sich an ihrer östlichen Endstation Flushing komplett entlädt. Wer oben von der Rolltreppe ausgespuckt wird, wähnt sich auf einem anderen Kontinent: Bunte chinesische oder koreanische Schriftzeichen prangen von den Häuserfassaden. Der letzte Zensus 2010 ergab, dass rund 70 Prozent der Menschen in Flushing aus Asien stammen. Tendenz steigend. In der Chinatown gehen getrocknete Seegurken, schwarze Hühnchen, dazu Schnecken, Muscheln und anderes Seafood als Delikatessen über die Theke - tot oder lebendig.

    Stahl-Globus Unisphere
    Der Stahl-Globus Unisphere ist ein Wahrzeichen der Toleranz in Queens. Foto: Julienne Schaer/NYC & Company/dpa-tmn (Julienne Schaer / dpa)

    Ein Haus mit großer Geschichte

    Fußläufig zur Flushing Main Street steht mit dem historischen Bowne House ein wichtiges Denkmal für religiöse Toleranz. Der Brite John Bowne erbaute das Haus 1661. Weil Bowne hier regelmäßige Quäkertreffen abhielt, wurde er 1662 vom damaligen Gouverneur verhaftet. Doch Bowne wehrte sich mit Erfolg und schaffte einen Präzedenzfall für Religionsfreiheit.

    Lori Lustig
    Lori Lustig vor einem Graffiti im Welling Court Mural Project - die New Yorkerin ist in Queens geboren. Foto: Dörte Nohrden/dpa-tmn (Dörte Nohrden / dpa)

    Flushings Wahrzeichen, die über 40 Meter hohe Weltkugel Unisphere, könnte nicht besser dazu passen. Der zur Weltausstellung 1964 erbaute Stahl-Globus im Flushing Meadows Park erinnert an die Vielfalt und Weltoffenheit in Queens. Lediglich ein wesentlich kleinerer, gelber Ball macht der Unisphere jeden Sommer Konkurrenz, wenn sich das benachbarte Arthur Ashe Stadion zum Tennisturnier US Open füllt. Die Zuschauer kommen selbstverständlich aus aller Welt.

    Schlagwörter
    • New York
    • Städtereisen
    • Tourismus
    • USA
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kreuzfahrt: Aida und Tui Cruises ab Mai in Griechenland
    • Abenteuer Bergsteigen: Wieder großer Ansturm auf den Mount Everest
    • Kreuzfahrten: MSC Cruises plant Neustart in Deutschland im Juni
    • Corona-Regeln: Belgien erlaubt bald wieder Ein- und Ausreise
    • Corona-Lage: Brasilianische Virus-Variante P1 hat Mallorca erreicht

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 12 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    TOP in Reise & Tourismus
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Inzidenz auf spanischen Inseln steigt
    Urlaub auf den Kanaren bald wieder ...
    Herbstsaison
    Bergsteiger dürfen wieder auf den Mount ...
    Urlaub geplatzt
    Bei Beherbergungsverbot gibt es Geld ...
    Gut Panker
    Ein lebendiges Museumsdorf: Wo der Graf ...
    Deutschlands teurer Nachbar
    Spartipps für den Schweiz-Urlaub
    Umfrage
    39 Prozent der Deutschen wollen dieses ...
    Fotostrecke
    Das sind die zehn größten Friedhöfe der ...
    Das Columbus Cruise Center
    Diese Kreuzfahrtschiffe stechen von ...
    Fotostrecke
    10 Orte, an denen 365 Tage die Sonne ...
    Fotostrecke
    Gebirge, Berge und Felsen, die Sie ...
    Fotostrecke
    Dharamsala - Der indische Wohnsitz des ...
    Reiseplanung mit der Bahn
    Hotel| St?dtereisen| DB Navigator
    Stadtplan
    Digitales Zeitungsarchiv

    Im digitalen Zeitungsarchiv bieten wir alle WESER-KURIER-Ausgaben seit 1945 an. Ob Hintergründe zur Geschichte Bremens oder lokale Sportereignisse aus vergangenen Tagen - digitale Zeitungsseiten laden WESER-KURIER Plus-Abonnenten zu Recherchen, zum Erinnern und Stöbern ein.

    digitales Zeitungsarchiv »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital