• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Reisen & Tourismus
  • » Staus und Stillstand in der ganzen Republik
Wetter: wolkig, -1 bis 3 °C
Prognose fürs Wochenende
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Staus und Stillstand in der ganzen Republik

20.07.2017 0 Kommentare

Achtung, Autofahrer! Am Wochenende kommt es zu Urlaubs-Staus Richtung Nord- und Ostsee. Denn für Schulkinder in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Berlin und Brandenburg beginnen die Sommerferien.

  • Ferienverkehr
    Der Ferienreiseverkehr wird sich wohl auf mehreren Strecken stauen. Foto: Urs Flueeler/dpa (dpa)

    Stuttgart/München (dpa/tmn) - Lange Staus, Behinderungen und Zeitverlust auf ihrem Weg in den Urlaubsort: Damit müssen die Autofahrer am Wochenende auf den Autobahnen rechnen (21. bis 23. Juli).

    Es sei schon fast egal, in welcher Richtung die Urlauber unterwegs sind, teilen der Auto Club Europa (ACE) und ADAC mit. Denn am Wochenende gesellen sich zu den bisherigen Ferienländern noch Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein hinzu.

    Nach wie vor gilt der Tipp, nach Möglichkeit antizyklisch zu fahren und an einem Tag unter der Woche zu starten sowie die Hauptreisezeiten zu meiden. Diese liegen am Freitag von 13.00 bis 20.00 Uhr, am Samstag von 10.00 bis 18.00 Uhr und am Sonntag von 14.00 bis 19.00 Uhr.

    Ballungsräume wie Hamburg, Berlin, Rhein-Ruhr, Rhein-Main, München und Stuttgart sowie die Routen von und zu den Küsten von Nord- und Ostsee sind besonders stark befahren. Staugefahr herrscht insgesamt vor allem auf den folgenden Strecken:

    A 1Köln - Dortmund - Bremen - Hamburg - Lübeck - Puttgarden; beide Richtungen
    A 2Dortmund - Hannover - Berlin; beide Richtungen
    A 3Passau - Nürnberg - Würzburg - Frankfurt/Main - Köln - Arnheim; beide Richtungen
    A 4Olpe - Köln - Aachen; beide Richtungen
    A 5Kassel - Frankfurt/Main - Karlsruhe - Basel; beide Richtungen
    A 6Kaiserslautern - Mannheim - Heilbronn - Nürnberg; beide Richtungen
    A 7Hamburg - Flensburg - Hannover; beide Richtungen; Hannover - Kassel - Würzburg - Ulm - Füssen/Reutte; beide Richtungen
    A 8Salzburg - München - Stuttgart - Karlsruhe; beide Richtungen
    A 9Berlin - Nürnberg - München - Salzburg; beide Richtungen
    A 10Berliner Ring
    A 11Berlin - Dreieck Uckermark - Stettin
    A 19Dreieck Wittstock/Dosse - Rostock; beide Richtungen
    A 20Rostock - Kreuu Uckermark; beide Richtungen
    A 24Berlin - Dreieck Wittstock/Dosse
    A 40Venlo - Duisburg - Essen
    A 45Dortmund - Gießen; beide Richtungen
    A 61Mönchengladbach - Koblenz - Ludwigshafen
    A 81Würzburg - Heilbronn - Stuttgart - Singen; beide Richtungen
    A 93Rosenheim - Kiefersfelden; beide Richtungen
    A 96Lindau - München; beide Richtungen
    A 99Umfahrung München

    In Österreich belastet der Urlaubsverkehr vor allem die Transitrouten in südlicher und östlicher Richtung. Besonders die A 10, A 11, A 12 und weiter im Verlauf die Brennerautobahn A 13 sind betroffen. Stichprobenartige Grenzkontrollen und entsprechende Wartezeiten sorgen bei der Rückreise nach Deutschland für Verzögerungen. Am meisten betroffen seien dabei die Grenzübergänge Suben (A 3 Linz - Passau), Walserberg (A 8 Salzburg - München) und Kiefersfelden (A 93 Kufstein - Rosenheim).

    Ein ähnliches Bild bietet sich in der Schweiz. Dort sind vor allem die Transitrouten in nördlicher und südlicher Richtung Stauschwerpunkte. Insbesondere vor dem Nordportal des Gotthardtunnels stellen sich die Autofahrer besser auf lange Wartezeiten ein.

    Schlagwörter
    • Auto
    • Deutschland
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Schweiz
    • Tourismus
    • Verkehr
    • Österreich
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Jetzt auch für Pauschalreisen: Schauinsland bietet Tarif mit Storno-Option
    • Campingführer für 2021: Wo es die besten Stellplätze gibt
    • Sicherheit auf Reisen: Die Welt ist ein Risikogebiet
    • Star Clippers freut sich auf Kreuzfahrten: „Kleine Schiffe gehen zuerst auf Fahrt“
    • Trotz Lockdown: Autoreisende müssen Vignettenpflicht beachten

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    TOP in Reise & Tourismus
    • Gelesen
    • Gesehen
    Reisen in der Pandemie
    Bei Flügen aus Irland negativer ...
    Herbstsaison
    Bergsteiger dürfen wieder auf den Mount ...
    Star Clippers freut sich auf ...
    „Kleine Schiffe gehen zuerst auf Fahrt“
    Sicherheit auf Reisen
    Die Welt ist ein Risikogebiet
    Kurzurlaub in Leer
    Teetrinken auf ostfriesisch
    Fotostrecke
    Das sind die zehn größten Friedhöfe der ...
    Fotostrecke
    Das ist die Nordsee-Insel Norderney
    Fotostrecke
    So sieht das neue "Titanic"-Museum aus
    Fotostrecke
    Das sind die Khazar Islands
    Fotostrecke
    Dharamsala - Der indische Wohnsitz des ...
    Reiseplanung mit der Bahn
    Hotel| St?dtereisen| DB Navigator
    Stadtplan
    Digitales Zeitungsarchiv

    Im digitalen Zeitungsarchiv bieten wir alle WESER-KURIER-Ausgaben seit 1945 an. Ob Hintergründe zur Geschichte Bremens oder lokale Sportereignisse aus vergangenen Tagen - digitale Zeitungsseiten laden WESER-KURIER Plus-Abonnenten zu Recherchen, zum Erinnern und Stöbern ein.

    digitales Zeitungsarchiv »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital