• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Reisen & Tourismus
  • » Thailands Unglückshöhle wird zum Wallfahrtsort
Wetter: bedeckt, 3 bis 14 °C
Ein Jahr danach
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Thailands Unglückshöhle wird zum Wallfahrtsort

22.06.2019 0 Kommentare

Ein Jahr ist es her, dass das Höhlendrama von Thailand die Welt bewegte. Die zwölf Jungen sind wieder zurück in der Schule. Die Höhle ist nun ein Wallfahrtsort. Manche hoffen auf das große Geld - und auf ein besseres Image.

  • Denkmal vor der Tham-Luang-Höhle
    Vor der Tham-Luang-Höhle im äußersten Norden Thailands steht das Denkmal des Marinetauchers Saman Kunan. Der 37-Jährige starb vor einem Jahr bei der Rettung der Jungen, die in der Höhle eingeschlossen waren. Foto: Christoph Sator (Christoph Sator / dpa)

    Für einen Jungen aus der thailändischen Provinz ist Dom Promthep letztes Jahr ganz schön herumgekommen. Der 14-Jährige aus Mae Sai, einer Kleinstadt an der Grenze zu Myanmar, war in England, in Japan, in Argentinien und in den USA.

    In Bangkok gab der König ihm zu Ehren eine Gala. Bald kommt ein Film („The Cave“) über sein Schicksal ins Kino. Netflix dreht eine Serie, Disney einen Dokumentarfilm. Und sie haben ihm sogar ein Denkmal gebaut.

    Tempelanlage in Mae Sai
    In einer Tempelanlage der thailändischen Grenzstadt Mae Sai sind Stücke ausgestellt, die an die vor einem Jahr aus einer Höhle gerettete Jungen-Fußballmannschaft erinnern. Foto: Christoph Sator (Christoph Sator / dpa)

    Was vor einem Jahr geschah

    Die Berühmtheit rührt daher, dass Dom U16-Kapitän der Moo Pah war, der „Wildschweine“, des Fußballvereins von Mae Sai. Am 23. Juni vergangenen Jahres, einem Samstag, stieg er mit elf anderen Jungen - alle zwischen elf und 16 Jahre alt - und dem Betreuer (25) nach dem Training aufs Rad. Sie fuhren zu einer Höhle und kletterten hinein. Weil der Monsunregen alles überschwemmte, kamen sie nicht mehr heraus.

    T-Shirt-Stand vor der Tham-Luang-Höhle
    Vor der Tham-Luang-Höhle im äußersten Norden Thailands werden T-Shirts verkauft, auch mit dem Porträt des Ex-Marinetauchers Saman Kunan. Foto: Christoph Sator (Christoph Sator / dpa)

    Das war der Beginn von 17 Tagen Drama. Als sie nach einer beispiellosen internationalen Hilfsaktion endlich gerettet waren, jubelte die halbe Welt. Es war damals schon die nahezu perfekte Heldengeschichte. Heute wird sie so groß wie möglich vermarktet, wobei die Akzente anders gesetzt werden als vor zwölf Monaten.

    Vermarktung des Höhlen-Dramas

    Thailand, das ohne Hilfe aus dem Ausland damals verloren gewesen wäre, hat sich der Story bemächtigt. Es geht nicht nur ums Geld - auch ums Image. Kein Wunder: So gute Nachrichten gab es aus dem Königreich, wo seit einem Putsch 2014 das Militär regiert, schon lange nicht mehr. Und seither nicht wieder, auch wenn zwischenzeitlich gewählt wurde.

    Im Mittelpunkt stehen natürlich die Kinder. Die ersten Wochen nach der Rettung aus der Tham-Luang-Höhle waren die Moo Pah noch zusammen. Anfangs in Quarantäne im Krankenhaus, dann für zwei Wochen im Tempel, wo sie sich nach buddhistischem Ritus die Köpfe rasieren ließen. Und schließlich zusammen auf Tour: bei der FIFA, bei Manchester United, zu Talkshows in den USA. Drei der Jungen und der Betreuer, die bis dahin staatenlos waren, bekamen einen thailändischen Pass.

    Museum und Denkmal

    Im größten Tempel ihrer Heimatstadt gibt es ihnen zu Ehren jetzt sogar ein Museum. Dort sind ihre Fußballschuhe ausgestellt, die Rucksäcke, mit denen sie unterwegs waren, und auch eines der Räder. Am Ausgang stehen dann alle fast lebensgroß in Stein, mit orangenen Mönchsgewändern und merkwürdigerweise auch mit blauen Haaren. Dom, der Kapitän, ist gleich der erste, ganz außen rechts.

    Die Höhle selbst ist zu einem Wallfahrtsort geworden. Vor einer Weile waren an einem einzigen Wochenende mehr als 10.000 Leute da - obwohl es eigentlich nicht viel zu sehen gibt. Das schwarze Loch, über das man früher hineinkam, ist abgesperrt. Am Zaun hängt ein Foto der zwölf Jungen und des Trainers sowie ein Schild „Sperrgebiet“. Nächstes Jahr wird die Höhle vielleicht wieder geöffnet.

    Erinnerung an den verunglückten Marinetaucher

    In der Nähe soll bald ein weiteres Museum eröffnen. Davor steht schon ein Denkmal für den Mann, der für die Thais der größte Held ist: der ehemalige Marinetaucher Saman Kunan, einziges Todesopfer des Dramas. Dem 37-Jährigen ging, noch bevor die eigentliche Rettung begann, in der Höhle der Sauerstoff aus. Am Monument wuseln bronzene Wildschweine um seine Füße: ein großes und zwölf kleine. Davor legt eine Gruppe von Touristinnen weiße Blumen nieder. Manche gehen sogar in die Knie.

    Eine von ihnen, Siri Meeratsamee, sagt: „Ich bin so stolz auf ihn. Und auf mein Land. Keiner hat geglaubt, dass wir es schaffen. Aber wir haben es geschafft.“ Dann kauft sich die Frau an einem der vielen Stände noch ein T-Shirt mit dem Porträt des Tauchers und ein Los für die Lotterie. Man kann sterben in der Tham-Luang-Höhle. Man kann dort aber auch sehr viel Glück haben. (dpa)

    Schlagwörter
    • Fußball
    • Höhle
    • Kinder
    • Notfälle
    • Thailand
    • Tourismus
    • Unwetter
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Nicht mehr kostenlos: Kreuzfahrt: Tui Cruises verlangt zwei Corona-Tests
    • Lüneburger Heide: Regional vernetzte Brauer und Brenner - Gin mit Heideduft
    • Kreuzfahrt: Aida und Tui Cruises ab Mai in Griechenland
    • Abenteuer Bergsteigen: Wieder großer Ansturm auf den Mount Everest
    • Franken radelnd durchqueren: Auf zwei Rädern durchs Bierland

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 14 °C / 3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    TOP in Reise & Tourismus
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Herbstsaison
    Bergsteiger dürfen wieder auf den Mount ...
    Inzidenz auf spanischen Inseln steigt
    Urlaub auf den Kanaren bald wieder ...
    Urlaub geplatzt
    Bei Beherbergungsverbot gibt es Geld ...
    Essen auf Rädern mal anders
    Dinner im Wohnmobil ist neuer Trend
    Lüneburger Heide
    Regional vernetzte Brauer und Brenner - ...
    Umfrage
    39 Prozent der Deutschen wollen dieses ...
    Fotostrecke
    Das sind die zehn größten Friedhöfe der ...
    Fotostrecke
    10 Orte, an denen 365 Tage die Sonne ...
    Fotostrecke
    Gebirge, Berge und Felsen, die Sie ...
    Fotostrecke
    Dharamsala - Der indische Wohnsitz des ...
    Das Columbus Cruise Center
    Diese Kreuzfahrtschiffe stechen von ...
    Reiseplanung mit der Bahn
    Hotel| St?dtereisen| DB Navigator
    Stadtplan
    Digitales Zeitungsarchiv

    Im digitalen Zeitungsarchiv bieten wir alle WESER-KURIER-Ausgaben seit 1945 an. Ob Hintergründe zur Geschichte Bremens oder lokale Sportereignisse aus vergangenen Tagen - digitale Zeitungsseiten laden WESER-KURIER Plus-Abonnenten zu Recherchen, zum Erinnern und Stöbern ein.

    digitales Zeitungsarchiv »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital