• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Reisen & Tourismus
  • » Unterwegs auf Australiens Wukalina Walk
Wetter: heiter, 1 bis 6 °C
Der Leuchtturmweg
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Unterwegs auf Australiens Wukalina Walk

10.12.2019 0 Kommentare

Der Wukalina Walk ist das erste ganz von Aborigines betriebene Tourismusprojekt in Tasmanien. Die Gäste lernen viel über die Kultur und Geschichte der Palawa - und wandern entlang traumschöner Strände.

  • Bay of Fires
    Bay of Fires auf Tasmanien: Benannt ist die Bucht nach den Feuern, die die Bewohner hier einst entzündet hatten. Foto: Rob Burnett/Tourism Tasmania/dpa-tmn (Rob Burnett / dpa)

    Der Moment wäre perfekt, um die großen Geschichten der Ahnen zu erzählen. Rocky Sainty steht auf dem Gipfel des Wukalina, überblickt Wälder Buchten und das türkisfarbene Meer. Der 61-Jährige atmet schwer, er kommt nicht mehr oft auf diesen Hügel.

    „Aus den Blüten der Banksien machen wir ein süßes Getränk“, sagt er. Und die Zapfen der Kasuarinen könne man kochen und in Zucker rollen. Alles interessant. Aber nun, auf dem Granitgipfel, will Sainty der Schöpfungsmythos seiner Vorfahren partout nicht mehr einfallen. „Sorry“, nuschelt er. „Gebe ich dir nachher ausgedruckt.“

    Betörende Landschaften
    Der Wukalina Walk führt auf Tasmanien durch wilde Natur und immer nahe der Küste entlang. Foto: Rob Burnett/Tourism Australia/The Wukalina Walk/dpa-tmn (Rob Burnett / dpa)

    Ein vergessenes Volk

    Kennt man die Geschichte seines Volks, verwundert diese Gedächtnislücke nicht. In der Schule lernte Sainty, dass es auf Tasmanien keine Aborigines mehr gebe. Dabei sind die Palawa nicht tot. Ihre Gene leben in vielen Tasmaniern weiter. Und seit der kulturellen Renaissance, die 1995 mit dem Aboriginal Land Act begann, sind viele Palawa wieder stolz auf ihre Herkunft. Zu fragen, ob sie halbe Aborigines sind, empfinden sie als Beleidigung. Sie sagen: „Wenn du Milch in den Kaffee rührst, ist es immer noch Kaffee.“

    Camp am Wukalina Walk
    Das Camp am Wukalina Walk ist von den traditionellen Rundhütten der Palawa inspiriert. Foto: Florian Sanktjohanser/dpa-tmn (Florian Sanktjohanser / dpa)

    Ein besonderes Tourismusprojekt

    Seit 2018 können Reisende diese uralte Kultur nun kennenlernen, und das nicht in einem sterilen Museum, sondern draußen, wo die Ahnen lebten. Vier Tage wandert man entlang der Küste, schläft in einer Lodge im Busch, die von der Architektur traditioneller Hütten inspiriert ist - und lernt von Guides der Palawa.

    Blau wie der Himmel
    Einsame Strände erwarten Wanderer auf dem Wukalina Walk - und das Meer strahlt blau. Foto: Rob Burnett/Tourism Australia/The Wukalina Walk/dpa-tmn (Rob Burnett / dpa)

    „Dieses Projekt ist sehr wichtig“, sagt Clyde Mansell. „Ich wollte immer eine Gelegenheit für unser Volk schaffen, auf eigenem Land das Wissen weiterzugeben.“ Zehn Jahre kämpfte der Vorsitzende des Aboriginal Land Council of Tasmania für sein Projekt. Dann war der erste tasmanische Reiseveranstalter im Besitz von Aborigines geboren.

    Ein romantisches Camp

    Sundown
    Sonnenuntergang auf Tasmanien: Der Wukalina Walk führt durch wildromantische Natur. Foto: Rob Burnett/Tourism Australia/The Wukalina Walk/dpa-tmn (Rob Burnett / dpa)

    Dass der Plan aufgehen könnte, ahnt man schon am ersten Abend. Denn Mansell hat den Ort für sein Basislager klug gewählt.

    Von der Mündung eines Flusses stapft man in eine Bucht. Der Sand ist fein und weiß wie Schnee, dazu rund geschliffene Felsen gesprenkelt mit orangefarbenen Flechten. Jadegrüne Wellen brechen sich draußen an einem Riff. Die untergehende Sonne strahlt gegen dunkle Wolkenfronten an. Über einen Bohlenweg spaziert man durch die Dünen, von der kühlen Version der Südsee hinein in die Savanne.

    Handwerk der Ureinwohner
    Heimat der Palawa: Auf dem Wukalina Walk lernen Touristen die Fertigkeiten der Ureinwohner kennen - zum Beispiel das Flechten von Körben aus Riedgräsern. Foto: Rob Burnett/Tourism Australia/The Wukalina Walk/dpa-tmn (Rob Burnett / dpa)

    Passend zur wilden Romantik sitzen die Gäste in Campingstühlen auf einer Holzterrasse am Lagerfeuer. Seltsam, dass die sechs Damen und Herren Klanghölzer schnitzen, Körbe aus Riedgräsern flechten und Trinkbeutel basteln, statt einen Sundowner zu schlürfen.

    Sturmtaucher zum Abendessen

    Wallabys auf dem Wukalina Walk
    Sie sehen putzig aus, werden aber auch gegessen: Wallabys auf dem Wukalina Walk. Foto: Rob Burnett/Tourism Australia/The Wukalina Walk/dpa-tmn (Rob Burnett / dpa)

    Zum Glück ist Carleeta Thomas eine geduldige Lehrerin - und ein Glücksfall für das Projekt. Die 19-Jährige weiß, wie man Krebse und Muscheln vom Meeresgrund hoch holt und Wallabys häutet. Wenn die Sturmtaucher zum Nisten einfliegen, kommt sie mit ihrer Familie auf Big Dog Island zusammen, um die Vögel mit bloßen Händen aus ihren Höhlen zu fangen, zu rupfen und zu kochen.

    Guides und Gäste sitzen an einer langen Tafel in der Küche, reichen sich Lamm und Wallaby aus dem Ofen, dazu Kürbis, Brot und Bohnen. „Willst du gebratene Sturmtaucher probieren?“, fragt Sainty. Klar, gerne. Der erste Eindruck: fette Gans mit leichter Seenote.

    Strandwanderung
    Strandwandern mal anders: Auf dem Wukalina Walk lernen Besucher viel über die Heimat der Ureinwohner. Foto: Rob Burnett/Tourism Australia/The Wukalina Walk/dpa-tmn (Rob Burnett / dpa)

    Komfort in der Wildnis

    Der Name des Camps, Krakana Lumi, bedeutet in der Sprache Palawa Kani Ort der Ruhe. Nur die brechenden Wellen weit draußen sind zu hören. Fühlt sich an wie im Zelt - nur deutlich komfortabler.

    Wukalina Walk
    Unterwegs auf dem Wukalina Walk - es ist das erste Tourismusprojekt dieser Art auf Tasmanien. Foto: Rob Burnett/Tourism Australia/The Wukalina Walk/dpa-tmn (Rob Burnett / dpa)

    Das gute Essen und das weiche Bett sind wichtig für den Wukalina Walk. Schließlich bezahlen die Gäste, bisher überwiegend Australier, viel Geld für den Kurzurlaub. Und das offenbar gerne. In der vergangenen Saison gab es nur vier Termine, nun schon 23.

    Es gibt noch viel zu tun

    Leuchtend pink
    Karkalla-Pflanzen am Strand - die pinken Blüten sind schon von Ferne gut erkennbar. Foto: Florian Sanktjohanser/dpa-tmn (Florian Sanktjohanser / dpa)

    „Ich habe gesehen, wie Gäste durch diese Wanderung verändert wurden, wie sie weinten“, sagt Gill Parssey, 55, die Managerin des Projekts. „Wir können weitere 50 Jahre auf Versöhnung warten. Oder wir bringen die Weißen hier zu uns raus.“ Wie wichtig das immer noch ist, erfährt man am nächsten Morgen. Rocky Sainty führt zu einer Senke in den Dünen. „Hier kochten unsere Leute Krebse und Muscheln“, erklärt er. „Das war unser Wohn- und Esszimmer.“ Midden heißen diese heiligen Muschelhügel. Seit 1975 sind sie per Gesetz geschützt. Dennoch brettern weiße Australier weiter Geländewagen über sie hinweg. Und an der Westküste Tasmaniens hätten Vandalen uralte Felsbilder zerkratzt und mit Hakenkreuzen beschmiert. Oder heraus gemeißelt und verkauft.

    Die Geschichte des Leuchtturms

    Bucht auf dem Wukalina Walk
    Natur pur: Rundgewaschene Felsen begrenzen die Buchten auf der Route des Wukalina Walk. Foto: Florian Sanktjohanser/dpa-tmn (Florian Sanktjohanser / dpa)

    Gemeinsam wandert die Gruppe weiter entlang der Dünen, ein kräftiger Wind bläst ins Gesicht. Bucht um Bucht, ein auf 17 Kilometer ausgedehnter Strandspaziergang.

    Larapuna nannten die Palawa die riesige Bucht, heute ist sie als Bay of Fires bekannt. Denn der britische Seefahrer Tobias Furneaux sah hier viele Feuer brennen, als er 1773 die Küste entlang segelte. Auf einer Landspitze, Eddystone Point, bauten die Eroberer einen Leuchtturm für ihr eigenes Feuer - mitten auf einen der wichtigsten Midden. „Hier trafen sich die verschiedenen Stämme“, erklärt Carleeta Thomas. „Das ist ein sehr besonderer Ort.“

    Rocky Sainty
    Bringt den Gästen die Traditionen der Ahnen näher: Rocky Sainty auf dem Gipfel des Wukalina. Foto: Florian Sanktjohanser/dpa-tmn (Florian Sanktjohanser / dpa)

    Daher gab die Regierung die Landspitze 2006 als 40-Jahres-Pacht an die Palawa zurück. Das Haus des Leuchtturmwärters wurde als Unterkunft für Wanderer renoviert. Im Haus wartet schon eine Käseplatte vor dem Kamin. Und guter Wein. Die großen Geschichten der Ahnen wollen schließlich in einem schönen Rahmen erzählt werden. (dpa)

    Schlagwörter
    • Aborigines
    • Australien
    • Downunder
    • Geschichte
    • Kultur
    • Tasmanien
    • Tourismus
    • Tourismusprojekt
    • Wandern
    • Wukalina Walk
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Mittelmeerurlaub: Tui plant Mallorca-Start zu Ostern
    • Mit dem ICE zum Flughafen: DB und Lufthansa stimmen Bahn- und Flugangebot besser ab
    • Umfrage: Urlaubsreisen bleiben grundsätzlich gefragt
    • Nach vier Monaten: Kunstmuseum Wolfsburg öffnet wieder
    • Umstrittenes Projekt: Australien plant Flughafen am Südpol

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 30 %
    TOP in Reise & Tourismus
    • Gelesen
    • Gesehen
    Land im Umbruch
    Per Couchsurfing durch Saudi-Arabien
    Urlaub geplatzt
    Bei Beherbergungsverbot gibt es Geld ...
    Baumzelt bis Hausboot
    Skurrile Hotels in Niedersachsen
    Herbstsaison
    Bergsteiger dürfen wieder auf den Mount ...
    Verschobene Premieren
    Wann kommen die neuen ...
    Fotostrecke
    Das sind die zehn größten Friedhöfe der ...
    Fotostrecke
    Dharamsala - Der indische Wohnsitz des ...
    Das Columbus Cruise Center
    Diese Kreuzfahrtschiffe stechen von ...
    Fotostrecke
    Neukaledonien: Ungestörtes ...
    Fotostrecke
    Gebirge, Berge und Felsen, die Sie ...
    Reiseplanung mit der Bahn
    Hotel| St?dtereisen| DB Navigator
    Stadtplan
    Digitales Zeitungsarchiv

    Im digitalen Zeitungsarchiv bieten wir alle WESER-KURIER-Ausgaben seit 1945 an. Ob Hintergründe zur Geschichte Bremens oder lokale Sportereignisse aus vergangenen Tagen - digitale Zeitungsseiten laden WESER-KURIER Plus-Abonnenten zu Recherchen, zum Erinnern und Stöbern ein.

    digitales Zeitungsarchiv »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital