• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Reisen & Tourismus
  • » Unterwegs auf dem Badischen Weinradweg
Wetter: Schneeregen, 2 bis 3 °C
Einkehr beim Winzer
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Unterwegs auf dem Badischen Weinradweg

09.04.2020 0 Kommentare

Auf dem Badischen Weinradweg lassen sich so einige feine Tropfen verköstigen. Und die neue Fernroute hat noch mehr zu bieten.

  • Badischer Weinradweg
    Der Badische Weinradweg ist seit diesem Frühjahr für Radwanderer ausgeschildert. Foto: Chris Keller/Schwarzwald Tourismus/dpa-tmn (Chris Keller / dpa)

    Staufen (dpa/tmn) - Der Badische Weinradweg macht seinem Namen alle Ehre. Unterwegs zeigen Winzer ihre Weinkeller und schenken Gläschen aus. Entlang der Strecke stehen Weinhotels, die Radtouristen beherbergen.

    Insgesamt 460 Kilometer misst der Badische Weinradweg, der seit diesem Frühjahr auf Radfahrer wartet. Die Route führt von der Schweizer Grenze bei Grenzach-Wyhlen bis zur hessischen Landesgrenze durch die Weinregionen Markgräflerland, Kaiserstuhl, Tuniberg, Breisgau, Ortenau und Kraichgau. Heidelberg lockt als Schmuckstück, bevor der Radweg in Laudenbach an der Badischen Bergstraße endet. 3000 Schilder weisen Radwanderern den Weg.

    Alexandra Abendschein
    Alexandra Abendschein ist Verkaufsleiterin des Weingut Peter Landmann in Staufen - hier im historischen Gewölbekeller. Foto: Brigitte Geiselhart/dpa-tmn (Brigitte Geiselhart / dpa)

    Drink and drive: Das ist hier ausnahmsweise das Motto - wobei natürlich beides im Wechsel und mit gebührendem zeitlichen Abstand voneinander stattfinden sollte.

    Biowein in Staufen genießen

    Straußwirtschaft
    Pause in einer Straußwirtschaft - so nennen Winzer im Badischen saisonal oder tageweise geöffnete Gastbetriebe. Foto: Chris Keller/Schwarzwald Tourismus/dpa-tmn (Chris Keller / dpa)

    Der kleine Ort Staufen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald ist ein gut gewähltes Etappenziel. Oder ein wunderbares Plätzchen für eine Mittagspause. Rund um den „Weinbrunnen“, der vom Weingut Peter Landmann im Ortszentrum betrieben wird, herrscht rege Betriebsamkeit. Die Einladung zu einer Weinprobe im historischen Gewölbekeller, in dem die handgerüttelten Winzersekte reifen, nimmt man gerne an.

    Verkaufsleiterin Alexandra Abendschein erklärt, dass die Trauben auf verschiedensten Mineral-, Kalk- und Verwitterungsgesteinen wachsen. Die mehr als 20 Hektar Anbaufläche des Familienbetriebs würden nach strengen Bioland-Richtlinien bewirtschaftet.

    Blick auf Oberkirch
    Weinanbau rund um Oberkirch: Entlang des Badischen Weinradweges bieten sich viele Möglichkeiten zu einer Verköstigung. Foto: Chris Keller/Schwarzwald Tourismus/dpa-tmn (Chris Keller / dpa)

    Im Anschluss geht es zur Ruine der Burg Staufen. Oben bietet sich eine grandiose Aussicht über Rheintal und Vogesen.

    Auf ein Gläschen in die Straußwirtschaft

    Breisgauer Weinfest
    In der Region werden edle Tropfen geschätzt. Foto: Chris Keller/Schwarzwald Tourismus/dpa-tmn (Chris Keller / dpa)

    Die Nachmittagsroute von Staufen nach Müllheim ist recht hügelig, aber nicht allzu lang. Ein Abstecher in die sogenannte Straußwirtschaft des Weinguts Löffler lohnt sich allemal. Strauß-, Besen- oder Kranzwirtschaft nennen Weinbauern je nach Region saisonal oder tageweise geöffnete Gastbetriebe. Bei leckerem Essen und einem Gläschen Grauburgunder kommt man mit Andreas Löffler ins Gespräch. Schon Großvater und Vater waren Winzer. Löffler erzählt, wie er sein Küferhandwerk bei verschiedenen Weingütern von der Pike auf gelernt hat und sogar eine Zeit lang in Südafrika gearbeitet hat.

    Vom Rad auf den Roller

    Lecker zum Wein
    Zu einem leckeren Essen gehört ein Wein - das gilt entlang des Badischen Weinradweges umso mehr. Foto: Chris Keller/Schwarzwald Tourismus/dpa-tmn (Chris Keller / dpa)

    In Müllheim können Reisende vom Fahrrad auf einen Tretroller umsteigen - bei Monika Traub und Thomas Zimber. Unter dem Motto „Roller meets Wein“ bieten sie Touren auf dem Gefährt durchs Markgräfler Land an. „Eine Bewegungsform, die Körperspannung und Gleichgewicht fördert und für alle Altersgruppen geeignet ist“, führt Zimber aus. In gemächlichem Tempo geht es los in Richtung Dettingen. Auf der Fahrt durch die Reben kommt man wieder mit dem einen oder anderen Winzer ins Gespräch. Die Tour endet nach knapp zwei Stunden im heimischen Garten der Anbieter - bei selbst gebackenem Kuchen.

    Die Geschichte des Gutedels

    Monika Traub
    «Roller meets Wein»: Monika Traub bietet Touren mit dem Tretroller durchs Markgräfler Land an. Foto: Brigitte Geiselhart/dpa-tmn (Brigitte Geiselhart / dpa)

    Woher der heimische Gutedel seine Namen hat, das erzählt Monika Zielinski bei einer launigen Stadtführung in Müllheim. 1784 habe der Markgraf von Baden Trauben aus Vevey mitgebracht, einer bekannten Weinbaugemeinde am Genfer See. Wie sie denn schmeckten, habe er von seinen Untertanen wissen wollen. „Gut“, sagten die einen. „Edel“, die anderen. „Und somit war der Name gefunden, und dem Siegeszug der neuen Rebsorte stand nichts mehr im Wege“, sagt die Stadtführerin.

    Weinanbau mit langer Tradition

    Arne Bercher
    Stolz präsentiert Arne Bercher aus Burkheim am Kaiserstuhl einige seiner Spitzenlagen. Foto: Brigitte Geiselhart/dpa-tmn (Brigitte Geiselhart / dpa)

    Am nächsten Tag führt Arne Bercher auf einem Spaziergang durch seine Reben. Die Geschichte seiner Winzerfamilie lässt sich bis ins 15. Jahrhundert zurückverfolgen. Ursprünglich aus der Schweiz kommend, hat sie vor mehr als 300 Jahren ihre Heimat im malerischen Städtchen Burkheim gefunden. „Der Kaiserstuhl ist eine kleine vulkanische Insel in der Rheinebene“, erzählt Bercher. Mit Stolz präsentiert der Winzer seinen Gästen einige seiner Spitzenlagen - wie etwa den Burkheimer Feuerberg. „Das dunkle Verwitterungsgestein sorgt für eine optimale Wärmespeicherung, die gerade für unsere roten und weißen Burgunder ideal ist“, sagt Bercher.

    Massage mit Traubenkernen

    Und was können Radler tun, wenn irgendwann die Glieder schmerzen? Dann bietet sich zum Beispiel eine „Traubenkernmassage“ an. Die bekommen Radwanderer im Hotel „Kreuz Post“ in Vogtsburg-Burkheim. Den müden Knochen tut's gut. Der nächste Tag im Sattel kann kommen.

    Informationen: Schwarzwald Tourismus GmbH, Heinrich-von-Stephan-Straße 8b, 79100 Freiburg (Tel.: 0761/89 646-0, E-Mail: mail@schwarzwald-tourismus.info, www.badischer-weinradweg.info)

    Schlagwörter
    • Baden-Württemberg
    • Deutschland
    • Essen & Trinken
    • Fahrrad
    • Radwandern
    • Tourismus
    • Wein
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Von Fernreise bis Kreuzfahrt: Goldener Glanz und trübe Aussichten: Neues aus der Reisewelt
    • Reisen kurzfristig stornieren: Flex-Tarife für Pauschalurlaub: DER Touristik zieht nach
    • Studie: Viele legen die Urlaubsplanung wegen Corona auf Eis
    • Auktion in Los Angeles: Bikinimuseum ersteigert von Hasselhoff getragene Badehose
    • „Museum des Jahres“: Bauhaus Museum Dessau ausgezeichnet

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeregen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    TOP in Reise & Tourismus
    • Gelesen
    • Gesehen
    Herbstsaison
    Bergsteiger dürfen wieder auf den Mount ...
    „Ozzies“ mit Herz und Haus
    Australier adoptieren Backpacker in Not
    Flucht zu den Caprifischern
    So verbrachten Deutsche ihren ...
    Studie
    Viele legen die Urlaubsplanung wegen ...
    Von Planung bis Ausrüstung
    Diese sechs Fehler sollten Sie als ...
    Fotostrecke
    Das sind die zehn größten Friedhöfe der ...
    Fotostrecke
    So sieht das neue "Titanic"-Museum aus
    Fotostrecke
    Wieliczka - Die älteste Salzmine Polens
    Fotostrecke
    Das ist die Nordsee-Insel Norderney
    Fotostrecke
    Zehn Fakten rund um das Weltnaturerbe ...
    Reiseplanung mit der Bahn
    Hotel| St?dtereisen| DB Navigator
    Stadtplan
    Digitales Zeitungsarchiv

    Im digitalen Zeitungsarchiv bieten wir alle WESER-KURIER-Ausgaben seit 1945 an. Ob Hintergründe zur Geschichte Bremens oder lokale Sportereignisse aus vergangenen Tagen - digitale Zeitungsseiten laden WESER-KURIER Plus-Abonnenten zu Recherchen, zum Erinnern und Stöbern ein.

    digitales Zeitungsarchiv »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital