• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Reisen & Tourismus
  • » Unterwegs auf Nordthailands Traumstraßen
Wetter: Schneeschauer, 0 bis 5 °C
Südostasien
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Unterwegs auf Nordthailands Traumstraßen

17.11.2020 0 Kommentare

Im Norden Thailands, weit weg von den Inseln, versinkt man auf einem Roadtrip im satten Grün der Berge und Reisfelder. Dabei lernt man das Land von einer weitgehend unbekannten Seite kennen.

  • Kloster Wat Pa Tam Wua
    Im Kloster Wat Pa Tam Wua können ausländische Gäste in die buddhistische Meditation hineinschnuppern. Foto: Martin Lewicki/dpa-tmn (Martin Lewicki / dpa)

    Chiang Mai (dpa/tmn) - Thailand besteht in der Wahrnehmung vieler Reisender aus Inseln wie Ko Samui, Ko Phangan und Phuket. Wie schade! Denn gerade der Norden des Landes hat landschaftlich und kulturell viel zu bieten. Und ist touristisch noch nicht überlaufen.

    Der optimale Startpunkt der Reise ist Chiang Mai, die größte Stadt der Region. Von einer der Dachterrassen-Bars zeigt sich die besondere Lage: Einen Steinwurf entfernt erheben sich die ersten Berge. Selbst von der Altstadt aus ist man in einer Viertelstunde in der Natur.

    Unterwegs
    Unterwegs zwischen Thoen und Mae Sot: Auf der ordentlichen Straßen kommt man mit dem Motorroller gut voran. Foto: Martin Lewicki/dpa-tmn (Martin Lewicki / dpa)

    Warum aber die Schönheit der Natur nur aus der Ferne erhaschen, wenn man ein paar Tage in ihr versinken kann? Am besten gelingt das auf dem Mae Hong Son Loop, eine mindestens siebentägige Rundreise, die in Chiang Mai beginnt und endet. Dazwischen liegen 1200 Kilometer.

    Knatternd über den Standstreifen

    Frische zubereitet
    Smoothie-Bowl bei Bom Bowl - da kann einem doch nur das Wasser im Mund zusammen laufen. Foto: Martin Lewicki/dpa-tmn (Martin Lewicki / dpa)

    Ganz fitte spulen die Strecke auf dem Fahrrad ab. Wer es lieber bequem und klimatisiert mag, mietet sich ein Auto. Der goldene Mittelweg ist eine Reise auf dem Motorrad oder Motorroller. Es ist empfehlenswert, den Mae Hong Son Loop im Uhrzeigersinn zu fahren, denn so baut sich der Streckenverlauf dramaturgisch schöner auf. Damit verlässt man Chiang Mai auf der Landstraße 106.

    Als Motorradfahrer nutzt man oft den Standstreifen, um entweder am langsam fließenden Verkehr vorbeizuziehen oder um Autos das Überholen zu erleichtern. Besonders in besiedelten Gebieten muss man hellwach sein, schnell kann jemand aus dem Nichts auftauchen.

    Gold und Blumenschmuck
    Dieser Tempel in Thoen ist reich verziert. Foto: Martin Lewicki/dpa-tmn (Martin Lewicki / dpa)

    Zu Besuch im Homestay bei Mister William

    Spätestens hinter dem Khruba Sriwichai Monument, einem riesigen Mönch in goldener Farbe, verdichtet sich die 106 zu einem intensiven Erlebnis aus Kurven und Hügeln, gesäumt von Reisfeldern und wilder Natur. Nach rund 200 Kilometern erreicht man Thoen. Es ist der ideale Ort für eine Übernachtung in einem privaten Homestay.

    Reisfelder
    Ein sattes Grün zum Eintauchen: Reisfelder außerhalb der Stadt Mae Sot. Foto: Martin Lewicki/dpa-tmn (Martin Lewicki / dpa)

    Mister William, wie der Gastgeber gerne genannt werden möchte, hat sich ein Haus komplett aus Teakholz bauen lassen. Zusätzlich legte der Botaniker im Ruhestand einen tropischen Garten an, der einem den Atem verschlägt. Eine Ruheoase, die nur ab und zu durch den Gesang der Mönche im benachbarten Tempel spirituell zum Leben erwacht.

    Auf den Spuren der Karen-Minderheit

    Flüchtlingscamp
    In diesem Camp leben Karen-Flüchtlinge aus dem benachbarten Myanmar. Foto: Martin Lewicki/dpa-tmn (Martin Lewicki / dpa)

    Vorbei an den Tempeln verlässt man Thoen auf der Landstraße 1102 Richtung Tak. Die alte Verbindungsader wurde mittlerweile durch andere Straßen ersetzt. Und so kommt man als Biker in den vollen Genuss der Landschaft bei wenig Verkehr. Saftige Reisfelder reihen sich aneinander, während am Horizont die Berge Konturen zeigen.

    Von Tak aus wechselt man auf die Schnellstraße Nummer 12, die durch die Berge bis an die Grenzstadt Mae Sot führt. Direkt an der Grenze zu Myanmar, wo Tausende birmanischer Flüchtlinge leben, trifft man einen einzigartigen Mix der Kulturen an.

    Tempel
    Der Tempel Wat Phra That Doi Kong Mu ist einer der Top-Sehenswürdigkeiten Mae Hong Son. Foto: Martin Lewicki/dpa-tmn (Martin Lewicki / dpa)

    Viele der Birmanen, meist der Karen-Minderheit zugehörig, arbeiten auf Feldern und Märkten, in Werkstätten und Restaurants. Man erkennt sie an ihren traditionellen Thanaka-Bemalungen im Gesicht. Die gelbliche, aus einer fein geriebenen Baumrinde gewonnene Paste dient nicht nur als Sonnenschutz, sondern ist auch schmückendes Make-up.

    Immer an der Grenze zu Myanmar entlang

    Von Mae Sot aus geht es auf der 105 weiter Richtung Norden. Während man entlang des Moei-Flusses auf einer der eindrucksvollsten Straßen Thailands unterwegs ist, passiert man Mae La. Hier leben rund 50.000 Karen-Flüchtlinge. An einem Bergmassiv wirken die dicht besiedelten Bambus-Hütten wie ein idyllisches Dorf - doch es handelt sich um ein Flüchtlingscamp. Der Stacheldrahtzaun verrät es.

    Von der 105 geht es auf die 108, über die man schließlich Mae Hong Son erreicht. Schon kurz vor der Ankunft ahnt man, warum dieser Ort der Rundreise ihren Namen gab. Auf dem Weg dorthin bilden Berge und Täler ein spektakuläres landschaftliches Ensemble.

    Mae Hong Son selbst liegt in einem Bilderbuch-Tal. Den besten Blick darauf hat man vom Tempel Wat Phra That Doi Kong Mu. Zwischen zwei Löwen-Statuen schaut man auf die Dächer der Stadt, den Flughafen und natürlich die Bergkette, an der sich oft Nebelschwaden bilden.

    Spirituelle Erfahrungen im buddhistischen Kloster

    Wer sich nach ein paar Tagen an Mae Hong Son sattgesehen hat und eine spirituelle Erfahrung machen möchte, der muss nur etwas weiter nördlich reisen. Nach rund 40 Kilometern erreicht man Wat Pa Tam Wua. Es ist eines der schönsten buddhistischen Klöster Thailands. Das ganze Jahr über werden unangemeldete Gäste aufgenommen.

    Unterkunft, Kleidung und Mahlzeiten stehen kostenlos zur Verfügung. Weil sich auch dieses Kloster über Spenden finanziert, ist eine Gabe am Ende des Besuchs selbstverständlich. Um in die buddhistische Meditationslehre einzusteigen, sollte man Anpassungsfähigkeit, Offenheit und Demut mitbringen. Zudem ist der Tagesablauf im Kloster strikt reglementiert. Als Lohn winken ein freier und reiner Geist.

    Kulinarische Höhepunkte in Pai

    Nach der Klostererfahrung geht es zur letzten Station der Rundreise. Die Kleinstadt Pai liegt etwa 70 Kilometer von Wat Pa Tam Wua entfernt. Sie entwickelte sich in den letzten Jahren zu einem Backpacker-Paradies mit einer erstaunlichen Vielfalt an Restaurants, Bars, Yoga-Studios, Homestays und Hostels.

    Die Landstraßen 1095 und 1096, die zurück nach Chiang Mai führen, gehören zu den kurvenreichsten und aufregendsten Thailands. Besonders bei Nässe sind sie mit Vorsicht zu genießen. Die gesammelten Erfahrungen und Eindrücke sind am Ende so überwältigend, dass man ein paar Tage braucht, um sie zu verarbeiten - und dafür bietet sich dann vielleicht eine der hübschen Inseln an.

    © dpa-infocom, dpa:201116-99-347817/2

    Schlagwörter
    • Asien
    • Motorrad
    • Roadtrip
    • Südostasien
    • Thailand
    • Tourismus
    • Traumstraßen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Von Fernreise bis Kreuzfahrt: Goldener Glanz und trübe Aussichten: Neues aus der Reisewelt
    • Reisen kurzfristig stornieren: Flex-Tarife für Pauschalurlaub: DER Touristik zieht nach
    • Studie: Viele legen die Urlaubsplanung wegen Corona auf Eis
    • Auktion in Los Angeles: Bikinimuseum ersteigert von Hasselhoff getragene Badehose
    • „Museum des Jahres“: Bauhaus Museum Dessau ausgezeichnet

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    TOP in Reise & Tourismus
    • Gelesen
    • Gesehen
    Herbstsaison
    Bergsteiger dürfen wieder auf den Mount ...
    Sicherheit auf Reisen
    Die Welt ist ein Risikogebiet
    Urlaub geplatzt
    Bei Beherbergungsverbot gibt es Geld ...
    Reisen in der Pandemie
    Bei Flügen aus Irland negativer ...
    Star Clippers freut sich auf ...
    „Kleine Schiffe gehen zuerst auf Fahrt“
    Fotostrecke
    Das sind die zehn größten Friedhöfe der ...
    Fotostrecke
    Gebirge, Berge und Felsen, die Sie ...
    Fotostrecke
    So sieht das neue "Titanic"-Museum aus
    Fotostrecke
    So schön ist das erste FKK-Hotel auf ...
    Fotostrecke
    Dharamsala - Der indische Wohnsitz des ...
    Reiseplanung mit der Bahn
    Hotel| St?dtereisen| DB Navigator
    Stadtplan
    Digitales Zeitungsarchiv

    Im digitalen Zeitungsarchiv bieten wir alle WESER-KURIER-Ausgaben seit 1945 an. Ob Hintergründe zur Geschichte Bremens oder lokale Sportereignisse aus vergangenen Tagen - digitale Zeitungsseiten laden WESER-KURIER Plus-Abonnenten zu Recherchen, zum Erinnern und Stöbern ein.

    digitales Zeitungsarchiv »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital