• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Reisen & Tourismus
  • » Urlaub im Salzburger Lungau
Wetter: Regen, 8 bis 10 °C
Urig und unverfälscht
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Urlaub im Salzburger Lungau

11.04.2019 0 Kommentare

Kein Kino, wenige Autos, abseits vom Handy-Empfang: Der Salzburger Lungau bietet alles, was der Entschleunigung dient. Beim Wandern im Unesco-Biosphärenpark erwartet Urlauber unverfälschte Natur. Und unterwegs begegnen ihnen dort jede Menge Originale.

  • Unesco-Biosphärenpark
    Das Lungau liegt im südlichsten Zipfel des Bundeslandes Salzburg. Seit dem Sommer 2012 trägt das Hochplateau die Auszeichnung Unesco-Biosphärenpark. Foto: Heiko Mandl/Ferienregion Lungau (Heiko Mandl / dpa)

    Tamsweg (dpa/tmn) - „Wie wär's, wenn wir Frühstücksweckerl und Mandelblume mit Zimt und Zucker backen?“ fragt Christina Bauer. Die blonde Bäuerin bietet im Dörfchen Hintergöriach im Salzburger Lungau Backkurse an, zu denen sich Teilnehmer aus halb Österreich einfinden.

    Der Liebe wegen zog sie zu Jungbauer Johannes auf den Bramlhof, zu 15 Milchkühen, 25 Stück Jungvieh und 30 Schafen. Beim Backen verwendet die 31-Jährige den seit über 300 Jahren in der Gegend bekannten Tauernroggen, der hier im Lungau selbst im alpinen Klima gedeiht.

    Mehrere Häuschen
    In Göriach leben neben den Naynars noch acht weitere Bauern. Foto: Bernd F. Meier (Bernd F. Meier / dpa)

    Das sonnenreiche Hochplateau bildet den südlichsten Zipfel des Bundeslandes Salzburg. Erst in den 1970er Jahren wurde die Landschaft zwischen den Niederen Tauern und den Nockbergen mit dem Bau der Tauernautobahn Salzburg-Villach von mehr und mehr Urlaubern entdeckt.

    Unesco-Biosphärenpark

    Wandertour
    Bettina van der Vaart unternimmt als Natur - und Landschaftsführerin mit Urlaubern Wandertouren. Foto: Bernd F. Meier (Bernd F. Meier / dpa)

    Seit dem Sommer 2012 trägt der Lungau die Auszeichnung Unesco- Biosphärenpark. Land, Leute und Leben stehen beispielhaft für unverfälschte Natur und ausgeprägte Traditionen. So gibt es beispielsweise - bis auf wenige Ausnahmen - keine Ansammlung von Hotelklötzen im neo-alpinen Baustil.

    Echt sein, wie Christina Bauer, und dabei eigene Wege gehen - danach leben manche Lungauer offenbar. So wie Gunther Naynar-Lanschützer vom Hiasnhof in Göriach. Früher war der 64-Jährige Lehrer. Heute produziert er auf dem Bio-Bergbauernhof Käsespezialitäten aus Kuh-Rohmilch sowie Ziegenmilch: Tilsiter, Münster und Camembert. Diese werden in Tamsweg angeboten auf dem Bauernmarkt und im Laden „Kembs Eina“ (heißt so viel wie: Kommt herein).

    Bergkapelle
    Die Bergkapelle auf der Karneralm stammt aus dem Jahr 1895. Foto: Bernd F. Meier (Bernd F. Meier / dpa)

    Beim Löckerwirt können die Gäste zum Frühstück feine Zirbennadeln im Quark (Topfen) kosten. Die Zirbe wachse hier in Höhen zwischen 1600 und 2000 Metern an der Waldgrenze, erzählt die Löckerwirtin aus St. Margarethen. Das Dorf liegt am Rand von einem der größten Zirbenwälder in Europa.

    Allerletzte Ecke im Salzburger Land

    Moorlehrpfad
    Auf Brettern können Urlauber den Moorlehrpfad rund um den Prebersee begehen. Foto: Bernd F. Meier (Bernd F. Meier / dpa)

    Hoch hinauf zu den Zirben führt Hans Lüftenegger so manches Mal seine Hotelgäste ins hintere Thomatal, der allerletzten Ecke im Salzburger Land. An der Karneralm beginnt der steile Aufstieg zum Gipfelkreuz des Kleinen Königstuhl in 2254 Metern Höhe.

    Vom südholländischen Dörfchen Noorden in den Lungau übersiedelten Bettina van der Vaart und ihr Mann Mark Klarenbeek: „In Lessach haben wir unsere neue Heimat gefunden.“ Sie haben in einem leerstehenden Bauernhaus Ferienwohnungen geschaffen, Bettina unternimmt mit Urlaubern Wandertouren. Das Paar fühlt sich heimisch. Die Lessacher sprechen von ihnen lobend als den „zuagroasten (zugereisten) Einheimischen“. So wie die „echten“ Lungauer eben.

    Schlagwörter
    • Lungau
    • Tourismus
    • Unesco-Biosphärenpark
    • Wandern
    • Österreich
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Fund aus der Antike: Dutzende Amphoren in Schiffswrack vor Kasos entdeckt
    • „Ozzies“ mit Herz und Haus: Australier adoptieren Backpacker in Not
    • Architektur: Wiener Staatsoper will im Februar als Museum öffnen
    • Jazz und mehr: Museum für afroamerikanische Musik
    • Fliegen trotz Corona: Zwei Golf-Airlines testen IATA-Gesundheitspässe

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 8 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    TOP in Reise & Tourismus
    • Gelesen
    • Gesehen
    Italien
    Wanderfreuden hoch über dem Meer auf ...
    Herbstsaison
    Bergsteiger dürfen wieder auf den Mount ...
    Urlaub geplatzt
    Bei Beherbergungsverbot gibt es Geld ...
    Insel-Attraktion
    Was wird aus der Spiekerooger ...
    „Ozzies“ mit Herz und Haus
    Australier adoptieren Backpacker in Not
    Fotostrecke
    Der gefährlichste Garten der Welt
    Fotostrecke
    Das sind die zehn größten Friedhöfe der ...
    Fotostrecke
    Gebirge, Berge und Felsen, die Sie ...
    Fotostrecke
    So schön ist Zürich im Winter
    Fotostrecke
    20 Fakten zum Disneyland Paris
    Reiseplanung mit der Bahn
    Hotel| St?dtereisen| DB Navigator
    Stadtplan
    Digitales Zeitungsarchiv

    Im digitalen Zeitungsarchiv bieten wir alle WESER-KURIER-Ausgaben seit 1945 an. Ob Hintergründe zur Geschichte Bremens oder lokale Sportereignisse aus vergangenen Tagen - digitale Zeitungsseiten laden WESER-KURIER Plus-Abonnenten zu Recherchen, zum Erinnern und Stöbern ein.

    digitales Zeitungsarchiv »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital