
Stuttgart (dpa/tmn) - Nach dem erhöhten Verkehrsaufkommen rund um Pfingsten wird es am kommenden Wochenende (5. bis 7. Juni) auf den Straßen wieder etwas ruhiger. Dennoch müssen Autofahrer vor allem im Süden mit Verzögerungen rechnen - in Baden-Württemberg und Bayern sind noch eine Woche Pfingstferien. Auch auf den Straßen zu den Küsten sagen ADAC und Auto Club Europa (ACE) Staus durch Ausflügler voraus.
Bei schönem Wetter dürften viele Menschen zu einem Kurztrip in die Naherholungsgebiete oder ans Meer aufbrechen. Am Freitagnachmittag wird es zudem wieder voll auf den Pendlerstrecken.
Weil Auslandsreisen aufgrund der Corona-Pandemie nach wie vor eingeschränkt sind, spielt sich der Urlaubsverkehr dem ADAC zufolge ausschließlich auf den deutschen Straßen ab. Neben den Fernstraßen in Richtung Nord- und Ostsee rechnet der Autofahrer-Club vor allem auf den folgenden Strecken mit Staugefahr:
A 1 | Hamburg – Lübeck |
A 3 | Würzburg – Nürnberg – Passau |
A 5 | Karlsruhe – Basel |
A 7 | Würzburg – Ulm – Füssen/Reutte |
A 8 | Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg |
A 9 | München – Nürnberg – Berlin |
A 81 | Stuttgart – Singen |
A 93 | Inntaldreieck - Kufstein |
A 95 | München – Garmisch-Partenkirchen |
A 96 | München – Lindau |
A 99 | Umfahrung München |
Im digitalen Zeitungsarchiv bieten wir alle WESER-KURIER-Ausgaben seit 1945 an. Ob Hintergründe zur Geschichte Bremens oder lokale Sportereignisse aus vergangenen Tagen - digitale Zeitungsseiten laden WESER-KURIER Plus-Abonnenten zu Recherchen, zum Erinnern und Stöbern ein.