• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Themen
  • » Reisen & Tourismus
  • » Von Franken bis nach Holstein: Deutschland, deine Schweizen!
Wetter: Schneefall, 0 bis 3 °C
Mehr als 100 Regionen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Von Franken bis nach Holstein: Deutschland, deine Schweizen!

18.04.2017 0 Kommentare

In Deutschland gibt es weit mehr als 100 Regionen, die sich Schweiz nennen. Der Urlauber denkt an Berge und sorgenfreie Idylle. Die Tourismusvermarkter der deutschen Mittelgebirge greifen das Attribut dankbar auf - auch wenn der Vergleich oft gewagt ist.

  • Sächsische Schweiz
    Die Sächsische Schweiz mit seinen herausragenden Felsformationen ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Natursuchende. Vor allem die Bastei ist ein beliebter Aussichtspunkt im Elbsandsteingebirge. Foto: Frank Exß/Sächsische Schweiz e.V./dpa-tmn (dpa)

    Pirna/Buckow (dpa/tmn) - Sächsische Schweiz, Fränkische Schweiz oder Holsteinische Schweiz: Wer mit dem Auto durch Deutschland reist, dem fällt es beinahe schwer, nicht durch eine Schweiz zu kommen - so oft gibt es die Bezeichnung hierzulande.

    Es finden sich Exoten wie Kollesleuker Schweiz, Ischenröder Schweiz oder Stormarnsche Schweiz. Aber natürlich auch einige bekannte Urlaubsregionen. In den meisten Regionen ist die Bezeichnung historisch gewachsen und keine Erfindung einfältiger Marketingleute. So ist es zum Beispiel bei der berühmten Sächsischen Schweiz, die zum Elbsandsteingebirge gehört, das sich bis nach Tschechien erstreckt.

    Elbsandsteingebirge
    Malerische Natur im Elbsandsteingebirge - in der Region fühlte sich so mancher Besucher an die Schweiz erinnert. Daher der Name: Sächsische Schweiz. Foto: Frank Richter/Sächsische Schweiz e.V./dpa-tmn (dpa)

    Die Schweizer Künstler Adrian Zingg und Anton Graf kamen ab dem Jahr 1766 häufig in die Region um Dresden, um zu malen. „Sie sollen den Begriff Sächsische Schweiz geprägt haben, da sie sich an ihre Heimat erinnert fühlten“, heißt es beim Tourismusverband Sächsische Schweiz. Weitere Künstler wie Caspar David Friedrich folgten. Heute gibt es dort den 112 Kilometer langen Malerweg. Die Sächsische Schweiz wurde also tatsächlich von Menschen als solche geadelt, die wussten, wovon sie sprachen. Ein Prädikat.

    Auch in der Märkischen Schweiz im Osten Brandenburgs geht man davon aus, dass Schweizer Kunststudenten der Dresdner Akademie Anfang des 19. Jahrhunderts die Umgebung erwanderten. Dabei kamen sie auf den Vergleich mit ihrer Heimat. Die ersten Ansichtskarten mit dem offiziellen Namen „Buckow - Märkische Schweiz“ wurden um 1900 herausgegeben. Der Beiname Schweiz sei „ein Markenzeichen für Frieden und Verständigung, für regionale Identität wie auch für globale Vernetzung“, findet Riamara Sommerschuh vom Kultur- und Tourismusamt.

    Wandern auf dem Fränkischen Gebirgsweg
    Kein Aufstieg zum Matterhorn, aber trotzdem schön: Wandern auf dem Fränkischen Gebirgsweg. Foto: FrankenTourismus/FRS/Hub/dpa-tmn (dpa)

    Die Namensgeber von Deutschlands Schweizen waren teils von der Epoche der Romantik geprägt. Das erklärt den großzügigen Vergleich und die Schwärmerei. Das gilt auch für die Fränkische Schweiz. „Es geht natürlich um die Optik der Landschaft: Durch die Felsformationen, Flusstäler und Flora erinnert die Region an eine Schweiz im Kleinen“, sagt Sandra Schneider, Leiterin der dortigen Tourismuszentrale.

    Der kleinste gemeinsame Nenner der Schweizen in Deutschland ist wohl im weitesten Sinne eine schöne Natur. Der Urlauber kann dort wandern, spazieren und radeln. Ein bisschen hügelig sollte es auch sein. „Die Schweiz ist als Land klar positioniert: Dort gibt es Berge“, sagt Prof. Martin Lohmann, Leiter des Instituts für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa. „Und wenn man einen Vergleich sucht, nimmt man etwas, das jeder versteht.“ Hochgebirge hin oder her.

    Schloss in Basedow
    Nicht nur das Schloss und der Landschaftspark in Basedow locken Urlauber in die Mecklenburgische Schweiz - sondern vor allem die Natur. Foto: Thomas Grundner/TMV/dpa-tmn (dpa)

    Ist Schweiz denn trotzdem ein guter Slogan? „Ja, denn was wäre die Alternative zum Beispiel zur Fränkischen Schweiz? Fränkisches Mittelgebirge? So richtig sexy klingt das nicht“, sagt Lohmann. „Mir fällt wenig ein, was schönere Assoziationen weckt als die Schweiz.“ Gibt es denn auch negative gedankliche Verknüpfungen? „Vielleicht eine gewisse Gemächlichkeit, etwas Betuliches“, sagt Lohmann. Das haben manche Mittelgebirge in Deutschland so an sich.

    Die Eidgenossen haben weder den Euro eingeführt noch sind sie in der Europäischen Union. Selbst im Zweiten Weltkrieg war die Schweiz neutral. Das überschaubare Land mit den unüberschaubaren Bankkonten wirkt wie abgeschirmt, ein Stück heile Welt mitten in Europa. „Das Bild von der Schweiz ist in gewisser Weise sorgenfrei“, sagt Lohmann. Und Sorglosigkeit, weiß der Experte, passt bestens zu Urlaub.

    Schlagwörter
    • Bayern
    • Brandenburg
    • Deutschland
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Sachsen
    • Schleswig-Holstein
    • Tourismus
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Winter-Wanderung: So finden Sie die richtigen Schneeschuhe
    • Grenzkontrollen: Finnland schränkt erneut den Reiseverkehr ein
    • Nach zwei Abstürzen: Flugaufsicht lässt Boeing 737 Max wieder in Europas Himmel
    • Die Sehnsucht wächst: Festival-Sommer: Wann gehts wieder zum Open Air?
    • Dank Euro-Millionen: Bauprojekt auf Mallorca: Mit der Tram zum Ballermann

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    TOP in Reise & Tourismus
    • Gelesen
    • Gesehen
    Sicherheit auf Reisen
    Die Welt ist ein Risikogebiet
    Herbstsaison
    Bergsteiger dürfen wieder auf den Mount ...
    „Ozzies“ mit Herz und Haus
    Australier adoptieren Backpacker in Not
    Flucht zu den Caprifischern
    So verbrachten Deutsche ihren ...
    Studie
    Viele legen die Urlaubsplanung wegen ...
    Fotostrecke
    Das sind die zehn größten Friedhöfe der ...
    Fotostrecke
    So sieht das neue "Titanic"-Museum aus
    Fotostrecke
    Gebirge, Berge und Felsen, die Sie ...
    Fotostrecke
    Wieliczka - Die älteste Salzmine Polens
    Fotostrecke
    Das ist die Nordsee-Insel Norderney
    Reiseplanung mit der Bahn
    Hotel| St?dtereisen| DB Navigator
    Stadtplan
    Digitales Zeitungsarchiv

    Im digitalen Zeitungsarchiv bieten wir alle WESER-KURIER-Ausgaben seit 1945 an. Ob Hintergründe zur Geschichte Bremens oder lokale Sportereignisse aus vergangenen Tagen - digitale Zeitungsseiten laden WESER-KURIER Plus-Abonnenten zu Recherchen, zum Erinnern und Stöbern ein.

    digitales Zeitungsarchiv »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital